11 research outputs found

    Clarifying gender interactions in multivariate analysis

    Get PDF
    Summary: Objectives: To examine a linear regression model to predict physical fitness using an alternative concept to analyse gender interactions. Methods: Data were obtained from the Berne Lifestyle Panel, a survey on health and lifestyles of 56-66 years old Bernese citizens. A measure of physical fitness was regressed on gender, education and their interaction as central explanatory variables and age as confounding factor. For ease of interpretation, two dummy variables of education are introduced, one for female, the other for male education. The model with education dummy variables is compared to a linear regression model without interaction stratified by gender, and with a model with the multiplicative gender-education interaction term without stratification. Results: The use of dummy variables ensures an accurate description of both women's and men's associations of education with the dependant variable, without losing any explanatory power due to stratification. Conclusion: The results show that the use of dummy variables is a rewarding alternative to stratification and conventional gender interaction analysis, providing both sufficient statistical information and a basis for straightforward interpretatio

    "Ich habe im Internet nachgeschaut ...": Folgen neuer Informationsquellen für die allgemein-internistische Praxis

    Full text link
    "Durch das Internet haben PatientInnen vermehrt die Möglichkeit, sich unabhängig von ihren ÄrztInnen zu gesundheitlichen Themen zu informieren. Die Ausweitung des Wissens kann einerseits zur Stärkung der Stellung der PatientInnen beitragen, und andererseits eine Anpassung der ärztlichen Rolle notwendig machen. In einer qualitativen Forschungsanlage wurde das Erscheinungsbild der neu informierten PatientInnen sowie die Folgen für die ÄrztIn-PatientIn-Beziehung und die Abläufe in der Praxis untersucht. Dazu wurden 20 halbstandardisierte Leitfadeninterviews mit ÄrztInnen aus der Grundversorgung durchgeführt. Die Daten wurden mittels der Methode der inhaltlichen Strukturierung ausgewertet. Nach Einschätzung der befragten ÄrztInnen spielt das Internet als Informationsquelle zum Thema Gesundheit im Vergleich zum Fernsehen und den Printmedien heute noch eine untergeordnete Rolle. Trotzdem sieht eine Mehrheit der ÄrztInnen mindestens ein- bis dreimal in der Woche PatientInnen, die sich im Internet informieren. Gesuchte Themen im Internet betreffen typischerweise chronische Krankheiten sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. Die befragten ÄrztInnen schätzen die Qualität der angebotenen Informationen im Internet im Allgemeinen als gut ein. Kritisiert wird aber unter anderem die häufig fehlende Transparenz der Herkunft der Informationen. Diagnostische und therapeutische Entscheidungen werden teilweise von der neuen Informiertheit beeinflusst. Dies wird von einem Teil der befragten ÄrztInnen als problematischgesehen, von einem anderen Teil als erwünschte Mitbestimmung wahrgenommen. Die Vertrauensbasis der ÄrztIn-PatientIn-Beziehung sei durch die Internetinformationen nicht gefährdet, sofern die ÄrztInnen bereit sind, die von PatientInnen eingebrachten Informationen im Rahmen einer partnerschaftlichen Beziehung zu akzeptieren. Das Hierarchiegefälle zwischen ÄrztIn und PatientIn werde dadurch kleiner, eine Tendenz, welche sich jedoch ohnehin aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung bemerkbar mache. Insgesamt zeigt die hier untersuchte ärztliche Perspektive, dass die Internetnetzung von PatientInnen potentiell zur Qualitätssteigerung in der Grundversorgung beitragen kann. Dazu bedarf es jedoch teilweise Anpassungen, sowohl auf gesundheitspolitischerals auch auf Praxis- und Beziehungsebene." (Autorenreferat

    Teaching gender mainstreaming in public health

    Get PDF

    Teaching gender mainstreaming in public health

    No full text

    Condition-specific outcome measures for low back pain. Part I: Validation

    Get PDF
    A literature review of the nine most widely used, condition-specific, self-administered assessment questionnaires for low back pain has been undertaken. General and historic aspects, reliability, responsiveness and minimum clinically important difference, external validity, floor and ceiling effects and available languages were analysed for the nine most-used outcome tools. When considering which condition-specific measure to employ, the present overview on assessment tools should provide the necessary information to define the technical aspects of the nine questionnaires. These criteria, however, are only part of the consideration. In part II the construction of these scales in relationship to the measurement domains will be evaluated

    Clarifying gender interactions in multivariate analysis

    No full text

    Condition-specific outcome measures for low back pain. Part II: Scale construction

    Get PDF
    A literature review of the most widely used, condition-specific, self-administered assessment questionnaires for low back pain has been undertaken. In part I, technical issues such as validity, reliability, availability and comparability were analyzed for the nine most widely used outcome tools. This second part focuses on the content and wording of questions and answers in each of the nine questionnaires, and an analysis of the different score results is performed. The issue of score bias is discussed and suggestions are given in order to increase the construct validity in the practical use of the individual questionnaires
    corecore