12 research outputs found
Kompetenzentwicklung und Bildungsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter
"In den meisten soziologischen Theorien zu Bildungsungleichheiten gehen die Verfasser davon aus, dass unterschiedliche Schulleistungen vor allem Resultat unterschiedlicher familiärer Bedingungen im Hinblick auf kulturelles Kapital sind. Allerdings wird in neueren soziologischen Studien konzediert, dass Schulleistungen auch als Ergebnis der unterschiedlich ausgeprägten Kompetenzgefüge der Kinder zu betrachten sind. Wenn jedoch überhaupt Kompetenzparameter in quantitative soziologische Analysen einfließen, dann meist in Form von Schulnoten. Diese sind aber nicht unbedingt ein valider Indikator für die kindliche Kompetenzlage, sondern das Ergebnis eines längeren und komplexen Prozesses, in dem auch die Bedingungen in Familie, Kindergarten und Schule wirksam werden. Um die Herausbildung von schichtspezifischen Bildungswegen besser zu verstehen und abschätzen zu können, welcher Stellenwert den Kompetenzen der Kinder zukommt, ist es erforderlich, verschiedene Aspekte kindlicher Kompetenzen zu unterscheiden und diese über einen längeren Zeitraum in ihrer Abhängigkeit von familiären und institutionellen Bedingungen zu untersuchen. In enger Zusammenarbeit von SoziologInnen, PsychologInnen und PädagogInnen wendet sich das BiKS-Projekt derzeit diesen Fragen zu. In dem Vortrag stellen sie zunächst die theoretische Konzeption und das Design der BiKS-Studie vor. Sodann thematisieren sie die Frage, wie in der modernen psychologischen Kompetenzforschung der Gegensatz zwischen angeborenem Potential und Umwelteinflüssen diskutiert wird, und isolieren darauf aufbauend unterschiedliche Aspekte der kognitiven und sprachlichen Kompetenz. Danach präsentieren sie erste empirische Ergebnisse aus dem BiKS-Schullängsschnitt und stellen dar, ob und in welcher Weise kindliche Kompetenzen und Schulnoten mit den familiären Bedingungen kovariieren und auf die Formation von Bildungsentscheidungen einwirken." (Autorenreferat
Metagedächtnisfähigkeiten und selbstbezogene Sprache bei Vorschulkindern - zwei verwandte Aspekte kindlicher Selbstregulation?
Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 201
What means "migration background" at nursery schools? Comparison of different definition criteria and their relationship to German language competencies
Das Merkmal "Migrationshintergrund" wird in der Literatur uneinheitlich definiert. In diesem Beitrag werden verschiedene Klassifizierungskriterien und Informationsquellen vergleichend gegenüber gestellt. Es wird deutlich, dass bei Bestimmung des Migrationsstatus anhand von Muttersprache und Geburtsland der Eltern mehr Kinder als über einen Migrationshintergrund verfügend identifiziert werden als bei Klassifizierung anhand der in der Familie gesprochenen Sprachen. Zudem zeigt sich eine Unterschätzung des Migrationsanteils durch Erzieherinnen im Vergleich zu Elternangaben. Analysen zum Zusammenhang der genannten Indikatoren mit den deutschen Sprachkompetenzen der Kinder ergeben, dass alle untersuchten Kriterien in der Lage sind, Kinder zu identifizieren, die ein erhöhtes Risiko für sprachliche Defizite aufweisen. (DIPF/Orig.)As the term "migration background" is heterogeneously defined in literature, this work compares different criteria and sources of information. Results show that defining migration by parents’ native language and country yields a larger number of children identified with migration background, than defining it according to languages spoken within the family. Preschool-teachers’ reports underestimate the proportion of children with migration background in comparison to parents reports. Results concerning the relationship between different indicators and children’s German language competencies show that all considered definitions are able to identify children at risk for language deficits. (DIPF/Orig.