4 research outputs found

    Prof. Dr. Olaf Schmidt – 50 Jahre in der Forschung

    Get PDF

    Infection tests of horse chestnut trees with Pseudomonas syringae pv. aesculi

    Get PDF
    Etwa fünfjährige Bäume von Aesculus hippocastanum L. wurden gepflanzt und mit dem Bakterium Pseudomonas syringae pv. aesculi, dem Erreger der Pseudomonas-Rindenkrankheit der Rosskastanien infiziert. Zum Erkennen möglicher Eindringwege des Pathovars in den Baum wurden die Bäume mit einer Bakteriensuspension vollständig besprüht bzw. der Wurzelteller begossen oder es wurde die Rinde mit Bakterien von Agarkulturen be­strichen oder in zuvor erzeugte Rindenverletzungen bis zum Holz hiermit infiziert. Ein Baum zeigte bereits nach drei Monaten die typischen Symptome der dunklen Leckstellen auf der Rinde. Die übrigen, nach drei Jahren Standzeit ausgewerteten Rosskastanien ergaben, dass sich der Erreger lediglich aus den über Wunden infi­zierten Rosskastanien sowie aus zwei geschwächten und abgestorbenen Bäumen re-isolieren ließ, wodurch die Koch´schen Postulate jedoch erfüllt waren. Viele Wunden waren engräumig abgeschottet und/oder vollständig überwallt; in diesen Fällen konnte das Pathovar nicht re-isoliert werden. Eine Infektion über Blätter, unverletzte Rinde oder Wurzeln wurde in keinem Fall beobachtet. Gefolgert wird, dass die Infektion von A. hippocastanum mit P. syringae pv. aesculi wahrscheinlich über Wunden erfolgt. DOI: 10.5073/JfK.2014.04.02, https://doi.org/10.5073/JfK.2014.04.02Trees of about 5 years age of Aesculus hippocastanum L. were planted and infected with Pseudomonas syringae pv. aesculi, the causal agent of the Pseudomonas bark disease of horse chestnut trees. To get knowledge on the infection ways of the pathovar, trees were treated by complete spraying or by watering the root area with bacterial suspensions. In other trees bacteria from agar plate cultures were spread on the bark or the bacteria were brought in the wood through artificial bark wounds. One tree showed already after 3 months the typical dark bark leakages, confirming Koch´s postulates. The other trees sampled after 3 years revealed that the pathovar could be re-isolated only from wound-infected trees and from two weakened or dead trees. Many of the wounds had been compartimentalized and/or totally over-walled, without a re-isolation of the bacterium. An infection via the leaves, the undamaged bark or the roots was not observed. It is assumed that P. syringae pv. aesculi infects A. hippocastanum through wounds. DOI: 10.5073/JfK.2014.04.02, https://doi.org/10.5073/JfK.2014.04.0

    New disease on red flowering horse chestnut (Aesculus x carnea Hayne) and the molecular identification of the involved pathogens

    Get PDF
    In dieser Studie wurde eine in Nord-West Deutschland bisher nicht bekannte Krankheit der Rotblühenden Rosskastanie (Aesculus × carnea Hayne) untersucht. Die Krankheit ist durch Fruchtkörper der Weißfäulepilze Flammulina velutipes (Curtis) Singer und Pleurotus ostreatus (Jacq. ex Fr.) Kummer, die Stämmlings- und Astabbrüche verur­sachen, einer Infektion mit Pseudomonas syringae pv. aesculi und Rindenrisse charakterisiert. Um die Hauptverursacher der Krankheit zu identifizieren, wurden vier Stammscheiben von zwei erkrankten Rotblühenden Rosskastanien untersucht und über den Querschnitt in Probenbereiche aufgeteilt. Die Untersuchung der einzelnen Gewebebereiche ermöglicht es, die Schadorganismen ihrer Rolle im Schadverlauf zuzuordnen. Durch die Sequenzierung der ITS Region der rDNA wurden vier Weißfäule­pilze F. velutipes, P. ostreatus, sowie Bjerkandera adusta (Willd. ex Fr.) Karst. und Chondrostereum purpureum (Pers. ex Fr.) Pouzar und einige Ascomyceten identifiziert. Die Verteilung der Pilze über den Querschnitt der Stammscheiben lässt es zu, diese als die Hauptverursacher des Schadens zu charakterisieren und diesen als Komplexkrankheit zu beschreiben.In dieser Studie gelang der Nachweis von mehreren Basidiomyceten in einem Gewebe, was die Komplexität der Krankheit unterstreicht. Zudem wird F. velutipes zum ersten Mal molekular als Parasit an der Rotblühenden Rosskastanie beschrieben und Pseudomonas syringae pv. aesculi erstmals sowohl im inneren Phloem als auch im sekundären Xylem von natürlich infizierten Rotblühenden Rosskastanien nachgewiesen. DOI: 10.5073/JfK.2014.12.03, https://doi.org/10.5073/JfK.2014.12.03A so far unknown disease which is found on red flowering horse chestnut (Aesculus × carnea Hayne) in the north-west of Germany has been investigated. It is characterized by the presence of fruiting bodies of Flammulina velutipes (Curtis) Singer and Pleurotus ostreatus (Jacq. ex Fr.) Kummer, able to cause breakage of branches and stems by white rot. Additional infection by Pseudomonas syringae pv. aesculi, and cracks of the bark are found.To get detailed knowledge of the disease, samples were taken from cross sections of four decayed red flowering horse chestnut stems. The investigation of individual tissues across the stem enables the assignment of the pathogens to the new disease. Sequencing of the rDNA-ITS identified F. velutipes and P. ostreatus, Bjerkandera adusta (Willd. ex Fr.) Karst. and Chondrostereum purpureum (Pers. ex Fr.) Pouzar, four white rot fungi, as main pathogens and some ascomycetes in the infected and decaying stem tissues.Our studies revealed the co-appearance of different basidiomycetes and ascomycetes in decaying tissue zones which emphasizes the complexity of the disease. It is also the first proof of involvement of F. velutipes as a parasite on red flowering horse chestnut. In addition, for the first time, Pseudomonas syringae pv. aesculi was detected in the inner bark and within the secondary xylem of natural infected red flowering horse chestnut. DOI: 10.5073/JfK.2014.12.03, https://doi.org/10.5073/JfK.2014.12.0
    corecore