21 research outputs found

    'Mikroskope waren noch theuer und selten'; Schieck-Mikroskope im Umfeld von Johannes Müller

    No full text

    Neuron Doctrine

    No full text
    Die Neuronen-Doktrin besagt, daß die Funktion des Nervensystems, und insbesondere die Funktion des Gehirns, auf der Wechselwirkung von zu neuralen Netzwerken zusammengeschlossenen Neuronen beruht. Die Neuronen-Doktrin ist das die Neurobiologie derzeit beherrschende Pradigma und damit tief im Ausbildungsritual der Neurobiologie verankert. So heißt es in einem zur Ausbildung künftiger Neurobiologen empfohlenen Lehrbuchtext unter der Titelung "Nervensysteme sind Neuronensysteme": [...] trotz der Diversität von Forschungsweisen und Dankansätzen liegt der modernen Neurobiologie ein vereinheitlichendes Prinzip zugrunde. Es ist dies die Einsicht, daß ein vollständiges Verständnis der subzellulären molekularen und der suprazellulären integrativen Organisationsebenen von der zellulären, neuronalen Ebene ausgeht und schließlich dort wieder hinführt. Der Kristallisationspunkt neurobiologischer Forschung ist das Neuron. Neurone sind die Grundeinheiten der Struktur und der Funktion in allen Nervensystemen. Ihre potentielle Leistungsfähigkeit ist atemberaubend. Im primitiven Nervennetz der Hohltiere zusammengefaßt, sind sie gerade in der Lage, einfachste Reaktionen zu steuern. Als komplex organisiertes menschliches Gehirn dürften sie gleichzeitig das größte Problem und die größte Hoffnung unserer Welt darstellen." Diese Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doktors der Naturwissenschaften der Fakultät für Biologie der Universität Konstanz wurde 1994 vorgelegt von Sven Dierig.About neuron doctrine and neurogli

    La grenouille, le poisson torpille et le galvanomètre

    No full text

    [Entry] 'Ludwig'

    No full text

    [Entries] 'Brücke', 'Du Bois-Reymond'

    No full text

    Ingenieure des Lebens

    No full text
    corecore