696 research outputs found
Die Anfänge der deutschen Filmpublizistik 1895 bis 1909 : die Filmberichterstattung der Schaustellerzeitschrift "Der Komet" und die Gründung der Filmfachzeitschriften
Béla Balázs und sein Beitrag zur formästhetischen Filmtheorie / ein Vortrag von Helmut H. Diederichs am 20. Nov. 1997 in Berlin
Über Kinotheater-Kritik, Kino-Theaterkritik, ästhetische und soziologische Filmkritik : historischer Abriss der deutschsprachigen Filmkritik 1909 bis 1969 ; ein Vortrag bei der SYNEMA - Gesellschaft für Film und Medien, Wien, 23.11.1996
FrĂĽhgeschichte deutscher Filmtheorie : ihre Entstehung und Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg
Ziel der Arbeit ist die umfassende Darstellung und systematische Einordnung der Entwicklung der deutschsprachigen Filmtheorie bis zum Ersten Weltkrieg. Mit den Kinoreformern (Pädagogen und Juristen), der literarischen Intelligenz (Schriftsteller und Feuilletonjournalisten) und den Autoren der Kino-Fachpresse sind die drei wesentlichen Gruppierungen benannt, die sich in den Jahren ab 1907 an der heftigen und vor allem umfangreichen Debatte über das neue Massenmedium und künstlerische Mittel Film beteiligten. Die Untersuchung konzentriert sich auf die spezifisch filmtheoretische Seite der Vorkriegsdiskussionen, die filmästhetische Theorie, verstanden als Prozess der zunehmenden Bewusstwerdung der filmischen Gestaltungsmittel, der filmischen Formen, der "Filmsprache". Entwicklungsmodelle der Filmform in der filmgeschichtlichen Praxis bzw. der formästhetischen Theorie des Films geben der Arbeit ihren kategorialen und systematischen Rahmen
FrĂĽhgeschichte deutscher Filmtheorie : ihre Entstehung und Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg
- …