4 research outputs found

    Task Force - ein Gutachten zu Beschäftigungspolitik, Altersvorsorge und Sozialstandards in Ostasien

    Get PDF
    Der vorliegende Task Force-Band beschäftigt sich mit drei aktuellen gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Themen aus Ostasien: Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in Japan vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft; private Altersvorsorge in Singapur; und Sozialstandards in der VR China. Die AutorInnen analysieren die Gegebenheiten in Ostasien aus der Perspektive ihrer möglichen Modellwirkung für die Diskussion dieser Themen in Deutschland. Empfehlungen und Vorschläge dazu werden begründet und auf ihre Übertragbarkeit hin überprüft. Für potentielle Investoren in China stellt die Darlegung der reformierten chinesischen Sozialversicherungssysteme ein kleines 'Nachschlagewerk' mit aktuellen Daten dar. --Arbeitsmarktpolitik,Altersvorsorge,Beschäftigungspolitik,Rentensysteme,Sozialversicherung,Sozialstandards

    Task Force - Interessen, Machstrukturen und internationale Regime: Die WTO-Verhandlungen zum GATS (Dienstleistungsabkommen) und sein Einfluss auf Asien

    Get PDF
    Das Augenmerk richtet sich auf das Dienstleistungsabkommen GATS (General Agreement on Trade in Services), das sich 1994 'in due course' dem GATT (General Agreement on Trade and Tariffs) anschloss und zu den folgenträchtigsten Abkommen innerhalb der Welthandelsorganisation WTO gezählt werden darf. Im Rahmen des GATS, das zum Ende der GATT-Uruguayrunde beschlossen, aber erst 2001 konkret verhandelt wurde, ist der grenzüberschreitende Handel mit Dienstleistungen geregelt. Die AutorInnen der einzelnen Kapitel stellen gezielte Fragen zum GATS, seinen Auswirkungen auf und seine Perzeption in ausgewählten Staaten Ost- und Südostasiens zu beantworten. Untersucht werden (a) Formen organisierter Globalisierungskritik in Japan; (b) japanische Investitionsprojekte in Südostasien mit Blick auf das Problem von Investitionsschutzabkommen; (c) Globalisierungskritik in Südostasien am Beispiel nationaler und transnationaler NGOs; und (d) die Frage nach der Interessenartikulation in der WTO aus der Perspektive des Südens. -- The paper addresses the General Agreement on Trade in Services (GATS), which succeeded the General Agreement on Trade and Tariffs (GATT) in 1994 and forms one of the most controversially discussed agreements within the framework of the World Trade Organization (WTO). GATS, which was decided upon at the end of the Uruguay Round but not negotiated in detail before 2001, regulates the transborder trade in services of all kind. The authors of the following chapters examine certain questions concerning the GATS, relating to its effects on as well as its perception in selected states of East and Southeast Asia. Four chapters deal with (a) forms of organized critique of globalization in Japan; (b) Japanese investment projects in Southeast Asia in lieu of international agreements on investment protection; (c) critique of globalization in Southeast Asia focussing on the case of national and transnational NGOs; and (d) interest articulation within the WTO as seen from the South.Welthandelsorganisation,Dienstleistungsabkommen GATS,Nord-Süd-Beziehungen,Ost- und Südostasien,World Trade Organization,General Agreement on Trade in Services,North-South Relations,East and Southeast Asia

    Task Force - ein Gutachten zu den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen Ostasien-NRW

    Get PDF
    Die Beiträge der Studie stellen ein Gutachten zu den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) und den asiatischen Ländern VR China, Japan und Vietnam dar. Das Gutachten wurde im Sommer 2000 für die Staatskanzlei NRW von Studierenden der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg erstellt und behandelt fünf Themen: · Direktkontakte NRW und VR China: Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit. · Direktkontakte NRW und VR China: Städtepartnerschaften: Rahmenbedingungen und künftige Gestaltung. · Direktkontakt Nordrhein-Westfalen - Vietnam. · Japan und NRW: Wirtschaftsbeziehungen und gezielte, bilaterale Entwicklungszusammenarbeit: möglich oder illusorisch? · Regionalkooperationen zwischen NRW und Japan und ihre Bedeutung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Lösungsvorschläge für Probleme der politischen Praxis stellen potenzielle Diskussionsgrundlagen für politische Entscheidungsträger in NRW dar. --Beziehungen NRW-Asien,Umweltschutz China,Entwicklungszusammenarbeit,Wirtschaftsbeziehungen,Städtepartnerschaften,Direktkontakte Vietnam

    'Task force': Ein Gutachten zu den deutschen/europäischen Außen- und Außenwirtschaftsbeziehungen mit Japan

    Get PDF
    Dieses Arbeitspapier ist das Ergebnis eines ostasienwissenschaftlichen Seminars der Universität Duisburg zu den deutschen/europäischen außenpolitischen und außenwirtschaftspolitischen Beziehungen mit Japan, dessen Zielsetzung die Erstellung eines Gutachtens für das Auswärtige Amt war ('Task Force'). Von den Studierenden wurden in vier Arbeitsgruppen die Politikfelder 'Vereinte Nationen und Sicherheitspolitik', 'Entwicklungszusammenarbeit', 'Marktzugangsproblematik' und 'Außenwirtschafts-förderung' bearbeitet und, soweit aufgrund der vorliegenden Informationen möglich, konkrete Politikempfehlungen formuliert. Zentrale Politikempfehlungen sind: · ein stärkeres sicherheitspolitisches Engagement der EU in Ost- und Südostasien, · die Nutzung des identifizierten Potentials für bilaterale Initiativen in der Entwicklungszusammenarbeit, · die Verstetigung der Prozesse eines konsensuale Abbaus von Marktzugangshemmnissen durch eine institutionelle Fundierung. · eine stärkere Bündelung und Konzentration der Außenwirtschaftsförderungskompetenz und eine verstärkte Fokussierung auf die Ebene der Bewusstseinsbildung. Die Arbeit schließt eine chronologische Darstellung der deutsch-japanischen Beziehungen seit 1945 ein, die dem Interessierten auch über das Internet zugänglich ist (http://www.uniduisburg.de/FB5/VWL/OAWI/JAPAN/allgemein.html). --Außenwirtschaftsförderung,Deutschland,Entwicklungszusammenarbeit,Japan,Marktzugang,Sicherheitspolitik,Vereinte Nationen
    corecore