41 research outputs found

    Aktuelle und kĂŒnftige Entwicklungen in der Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien

    Full text link
    Die ostsĂ€chsische Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien hat sich in den 1990er Jahren teilrĂ€umlich differenziert entwickelt. Zu unterscheiden sind: ein eng mit der (außerhalb der Region gelegenen) Landeshauptstadt Dresden verflochtener Teilraum im SĂŒdwesten, der insgesamt eine gĂŒnstige Perspektive aufweist; dabei ist die Stadt Bautzen als eindeutiges wirtschaftliches Zentrum der Region herauszuheben; der nördliche Teilraum (um Hoyerswerda und Weißwasser), der aufgrund der dominanten Bergbau- und Energiewirtschaft und schlechter Fernverkehrsverbindungen große Entwicklungsprobleme hat; der sĂŒdöstliche Teil, auf zwei Seiten an "EU-Ausland" grenzend, dessen Strukturprobleme in Industrie und Gewerbe noch nicht durch neue Wachstumsschwerpunkte, z.B. Tourismus, kompensiert werden konnten. Auf der Basis einer teilrĂ€umlich differenzierenden Analyse sind kĂŒnftige Entwicklungsstrategien zu erarbeiten.The eastern Saxon planning region of Upper Lusatia and Lower Silesia has developed in a differentiated fashion in regions in the 90's. We have to differentiate between a region in the south-west closely interrelated with the state capital of Dresden (that is outside of this region); it has an overall positive perspective. We should also emphasise the City of Bautzen as the economic centre of the region. We may also differentiate the nor thern region (in the area of Hoyerswerda and Weisswasser), which has great problems in development as a result of the dominant mining and power sectors and because of the poor long-distance traffic routes. Furthermore, there is the south-eastern portion that borders on the area "foreign to the European Union" on two sides. Its structural problems in industry and commerce have not been able to be compensated by new concentrations of growth such as tourism. We wish to work out future development strategies based upon an analysis differentiated according to regions

    Globale Bedingungen und lokale Perspektiven fĂŒr Wettbewerbs- und Kooperationsformen in Metropolregionen

    Get PDF
    Vor dem Hintergrund grundlegender Wandlungen, die auf Globalisierungsprozesse und Entgrenzungseffekte zurĂŒckzufĂŒhren sind, widmet sich dieser Tagungsband mit Neuinterpretationen der Kategorie Raum aus verschiedenen fachwissenschaftlichen Perspektiven. Begriffe wie Stadt, Wirtschaftsraum, Metropolregion, Freizeit- und Naturraum kennzeichnen alltĂ€gliche Raumerfahrungen und -reprĂ€sentationen, die die Vorstellung von Welt und Umwelt maßgeblich beeinflussen und strukturieren: Das dynamische Konzept ‚Raum‘ offenbart sich damit in seinen symbolischen, materiellen und regulativen Gehalten. Diese Mehrdeutigkeit macht nicht nur einen reflexiven Umgang mit Raummetaphern, sondern auch eine Differenzierung und kritische Begleitung politischer Prozesse notwendig, die hier anhand der Metropolregion Hamburg aus politisch-planerischer wie auch (wirtschafts-, kultur- und medien-)wissenschaftlicher Perspektive beleuchtet werden. Der vorliegende Band versammelt die BeitrĂ€ge eines interdisziplinĂ€ren Workshops zum Thema »Stadt – Raum – Natur: Die Metropolregion als politisch konstruierter Raum«, der am 15. und 16. Juni 2001 an der UniversitĂ€t Hamburg stattfand.Against the background of fundamental changes caused by processes of globalisation and the effects of demarcation, this conference proceedings with new interpretations of the category of space from different scientific perspectives is dedicated to. Terms such as city, economic area, metropolitan region, leisure and natural space characterize everyday experiences and representations of space, which have a decisive influence on and structure the conception of the world and the environment: The dynamic concept of \u27space\u27 thus reveals itself in its symbolic, material and regulatory contents. This ambiguity requires not only a reflexive treatment of spatial metaphors, but also a differentiation and critical accompaniment of political processes, which are examined from a political, planning, economic, cultural and media-scientific perspective on the basis of the Hamburg metropolitan region. This volume collects the contributions of an interdisciplinary workshop on the topic "City - Space - Nature: The Metropolitan Region as a Politically Constructed Space", which took place on June 15-16, 2001 at the University of Hamburg

    Die Sicherung der Daseinsvorsorge durch Klein- und MittelstÀdte als Beitrag des zentralörtlichen Systems zu gleichwertigen LebensverhÀltnissen

    Full text link
    Zentrale Orte, insbesondere Grund- und Mittelzentren, haben in der Raumordnung eine besondere Bedeutung fĂŒr die Sicherung der Daseinsvorsorge vor allem in (dĂŒnn besiedelten) lĂ€ndlichen Gebieten, aber auch in Stadtregionen. Sie haben allerdings mit erheblichen Herausforderungen zu kĂ€mpfen wie etwa inflationĂ€rer Ausweisung aus vor allem politischen GrĂŒnden, Image-Problemen, fehlender Umsetzung der damit verbundenen Aussagen sowie unklarem Stellenwert der sogenannten Ausstattungskataloge. Die politische Kritik an den Zentralen Orten wird der aktuell großen Aufmerksamkeit fĂŒr Klein- und MittelstĂ€dte gegenĂŒbergestellt, die zunehmend als „Ankerpunkte“ fĂŒr die Sicherung der Daseinsvorsorge und fĂŒr die aktive Entwicklung von dĂŒnner besiedelten Regionen anerkannt sind. Vor diesem Hintergrund formuliert der Beitrag Empfehlungen, wie die Diskurse zusammengefĂŒhrt werden können. Vor allem sollte deutlich werden, dass funktionsfĂ€hige und attraktive Klein- und MittelstĂ€dte zugleich Kernbestand eines zukunftsfĂ€higen Zentrale-Orte-Konzeptes sind.Central places, in particular local and regional centres, are of particular importance in spatial planning for ensuring services of general interest, especially in (sparsely populated) rural areas, but also in urban areas. However, they face considerable challenges, such as inflationary designation for primarily political reasons, image problems, the lack of implementation of the related statements and the unclear status of the so-called equipment catalogues. The political criticism of the central towns is contrasted with the current high level of attention for small and medium-sized towns, which are increasingly recognised as "anchor points" for the securing of services of general interest and for the active development of sparsely populated regions. Against this background, the article makes recommendations on how to merge the discourses. Above all, it should be made clear that functional and attractive small and medium-sized towns are at the same time the core elements of a sustainable central place system

    Suburbanisierung - angesichts von Reurbanisierungstendenzen ein PhÀnomen "von gestern"?

    Full text link
    In den vergangenen Jahrzehnten hat das PhĂ€nomen der Suburbanisierung fĂŒr die raumwissenschaftliche Forschung und die planerische Gestaltung in StĂ€dten und Stadtregionen eine bedeutende Rolle gespielt. Dabei haben soziale, demographische und ökonomische, siedlungsstrukturelle und funktionale Aspekte im Vordergrund gestanden. Erst seit wenigen Jahren (seit der Diskussion um die "Zwischenstadt") geht es auch verstĂ€rkt um ein VerstĂ€ndnis der Stadtregion als Kulturlandschaft und darauf bezogene Gestaltungsperspektiven. Diese Debatte wird inzwischen von der Frage ĂŒberlagert, ob die Suburbanisierung angesichts von vermeintlichen oder realen Reurbanisierungstendenzen noch ein relevantes Thema sei. Dieser Frage wird hier sowohl in grundsĂ€tzlichen Überlegungen als auch konkret am Beispiel der Region Hannover nachgegangen. Im Ergebnis ist festzuhalten, dass auch ein in jĂŒngster Zeit durchaus zu beobachtender gewisser (relativer) Bedeutungsgewinn der KernstĂ€dte die Aufgabe der angemessenen planerischen Gestaltung suburbaner Kulturlandschaften keinesfalls obsolet werden lĂ€sst.In recent decades the phenomenon of suburbanisation has played an important role for spatial research and planning in cities and urban regions. The focus has been on social, demographic, economic and functional aspects as well as aspects related to settlement structure. It is only in recent years (since the discussion surrounding the "in-between city") that attention has moved increasingly to an understanding of urban regions as cultural landscapes and the related design perspectives. This discussion has in the meanwhile been overlaid by the debate about whether, in the light of alleged or actual re-urbanisation trends, suburbanisation is a relevant topic. This issue is discussed here both at the level of fundamentals and in the context of the concrete example of the Hanover region. The conclusion is reached that despite recent (relative) gains in the significance of inner cities, the appropriate planning and design of suburban cultural landscapes is by no means an obsolete task

    Die Aufgabe und Rolle der Regionalplanung bei der Umsetzung des "kulturlandschaftlichen Gesetzesauftrages"

    Full text link
    Die ĂŒberörtliche Raumordnung, insbesondere die Regionalplanung, ist sehr dafĂŒr geeignet, integrative AnsĂ€tze zum Schutz und zur Entwicklung von Kulturlandschaften zu konzipieren und auch maßgeblich zu ihrer Umsetzung beizutragen. Allerdings wird die raumordnerische Diskussion derzeit vor allem von Forderungen nach Deregulierung und Verschlankung der PlĂ€ne bestimmt, sodass es unrealistisch erscheint, auf eine Ausweitung des förmlichen Instrumentariums im Hinblick auf den Kulturlandschaftsschutz zu drĂ€ngen. Angesichts dessen wird hier die Erarbeitung eines „kulturlandschaftlichen Fachbeitrages“ bei der Aufstellung von RegionalplĂ€nen empfohlen, um ein sachlich solides Fundament fĂŒr regionalplanerische AktivitĂ€ten zu haben.The responsibilities and the role of regional planning in implementing the statutory requirements associated with cultural landscapes It is the non-local tiers of spatial planning, and in particular the level of regional planning, which are best placed to develop integrative approaches for the protection and development of cultural landscapes, and equally to play a pivotal role in the implementation of such approaches. Currently, however, discussions on superordinate spatial planning are dominated by calls for deregulation and for plans to be slimmed down; it would appear, therefore, to be unrealistic at the present time to campaign for an expansion of the formal instruments currently available to include cultural landscapes. In this light, the authors recommend the use of what are known as “technical contributions” on the subject of cultural landscapes to inform the preparation of regional plans. This approach would provide a technically sound foundation for actions taken within the context of regional planning

    Raumplanung

    Get PDF
    Raumplanung ist die öffentliche Aufgabe der ĂŒberfachlichen, integrativen Koordinierung von NutzungsansprĂŒchen an RĂ€ume. Sie ist ĂŒber das Mehrebenensystem der rĂ€umlichen Gesamtplanung formalisiert und steht seit jeher in einem engen WechselverhĂ€ltnis zu den raumbedeutsamen Fachplanungen. Zudem gewinnt die Verzahnung mit der auf weichen SteuerungsansĂ€tzen basierenden Raumentwicklung an Bedeutung

    Informelle Planung

    Get PDF
    Die informelle Planung umfasst Verfahren und Instrumente rÀumlichen Planens, die nicht rechtlich formalisiert, standardisiert und direkt rechtsverbindlich und zugleich durch hohe FlexibilitÀt, AnpassungsfÀhigkeit und Offenheit gekennzeichnet sind. Hierzu gehören Informationsgrundlagen, Leitbilder und Konzepte, kommunikative und kooperative AnsÀtze sowie Formate zur planerischen Steuerung rÀumlicher Entwicklung

    MultilokalitÀt in der Stadt- und Regionalentwicklung

    Get PDF
    MultilokalitĂ€t ist derzeit kein bedeutsames Feld der urbanen Governance, fĂŒr die Zukunft kann aber Handlungsbedarf gesehen werden. Dies erfordert gezielte Forschung in rĂ€umlich differenzierten Fallstudien. Die Auswirkungen von MultilokalitĂ€t auf Stadt- und Regionalentwicklung stellen sich rĂ€umlich und sozial sehr differenziert dar. Hervorgehoben werden in diesem Beitrag die Effekte auf den Wohnungsmarkt und das Zusammenleben in lokalen Gesellschaften.Multilocality is currently not an important field of urban governance, but there is a need for action in the future. This requires targeted research in spatially differentiated case studies. The effects of multilocality on urban and regional development, are spatially and socially differentiated. Effects on the housing market and coexistence in local societies can be emphasized

    Regionalplanung als Instrument zur Qualifizierung suburbaner Kulturlandschaften

    Full text link
    SpĂ€testens seit Thomas Sieverts’ vehementem PlĂ€doyer fĂŒr die Gestaltung der Zwischenstadt ist der Gestaltungsbedarf im nĂ€heren und auch im weiteren Umfeld der großen StĂ€dte ein Thema, das in Wissenschaft und Praxis hohe Aufmerksamkeit genießt. Der Beitrag will zeigen, dass die Vorstellungen der Regionalplanung zur Steuerung der suburbanen Raumentwicklung weitgehend Kongruenz mit den Zielen einer qualitĂ€tsvollen Kulturlandschaftsgestaltung aufweisen. Dies wird an den Beispielen Siedlungsentwicklung und Freiraumsicherung, Einzelhandelsstandorte und Versorgungsstrukturen, Auslastung und Sicherung von Infrastruktureinrichtungen, Bodenabbau, Windenergie sowie Hochwasserschutz belegt. Die Verfasser gehen von einem öffentlichen Gestaltungsanspruch der Kulturlandschaft aus, weswegen sie dafĂŒr plĂ€dieren, die Möglichkeiten der Regionalplanung zu nutzen. Allerdings setzt die Regionalplanung lediglich einen Rahmen und hat i. d. R. keine Kompetenz fĂŒr Detailsteuerung und Umsetzung. Außerdem können Gestaltungswille und Gestaltungskraft der Regionalplanung regional variieren. Gleichwohl wird Regionalplanung als unverzichtbarer Bestandteil der QualitĂ€tssicherung der suburbanen Kulturlandschaft gewertet.At least since Thomas Sievert made his vehement appeal about the design of the in-between city, the design needs of the surroundings of large cities is a topic that has attracted great attention both in research and in practice. This paper intends to demonstrate that the ideas of regional planning in relation to the guiding of suburban spatial development are largely congruent with the aims of high-quality cultural landscape design. This will be shown by examining the examples of settlement development and the preservation of open space, retail locations and supply structures, utilisation and safeguarding of infrastructural facilities, land degradation, wind energy and flood protection. The authors assume that the cultural landscape requires public sector planning and design and therefore urge that regional planning competences be used. However, regional planning usually only sets a framework and is unable to provide guidance at any level of detail or to effect implementation. In addition, the will and the ability of regional planning to design vary from region to region. Nonetheless, regional planning is judged to be indispensible for ensuring the quality of the suburban cultural landscape
    corecore