10 research outputs found

    Ist die Antibiotikaprophylaxe bei Septum- und Septorhinoplastik verzichtbar?

    No full text

    Polychondritis recidivans der Ohrmuschel - eine seltene Differentialdiagnose des Erysipels

    No full text

    Untersuchungen zur rezidivierenden Polychondritis des äußeren Ohres

    No full text

    Zervikale Lymphadenopathie:eine Analyse von 251 Patienten

    No full text

    Translaryngeale Schrotschussverletzung bei einem 65-jährigen Patienten- eine Falldarstellung

    No full text
    Bei einem 65-jährigen männlichen Patienten war eine Schrotschußverletzung durch einen Jagdunfall eingetreten. Auf Grund vielfacher Lokalisationen der Bleikugeln wurde der Patient interdisziplinär operiert. Von Seiten der HNO zeigte sich in der Bildgebung eine Kugel von ca. 2 mm Durchmesser, welche rechts durch den Thyroidknorpel in die innere Kehlkopfmuskulatur penetriert war und lateral des Aryknorpels zum Liegen kam. Die präoperative laryngoskopische Untersuchung zeigte eine regelgerechte Beweglichkeit der Stimmlippen. Auf Grund der Fraktur des Thyroidknorpels und der schweren Erreichbarkeit der Kugel von endolaryngeal entschlossen wir uns zu einem transcervicalen Zugang. In der Operation konnte die Kugel durch Kippung des Schildknorpels nach links zur Darstellung der Larynxrückseite und unter Röntgendurchleuchtung aus dem M. cricoarytaenoideus lateralis geborgen werden. In den postoperativen Nachuntersuchungen zeigte sich ein Hämatom des rechten Hemilarynx und eine deutliche Minderbeweglichkeit der rechten Stimmlippe. Nach drei Wochen war vermutlich auf Grund des Vernarbungsprozesses keine Beweglichkeit der rechten Stimmlippe mehr nachweisbar. Es zeigte sich ein persistierender Spalt bei der Phonation über die gesamte Stimmlippe. Auch die akustischen Tests zeigten im Göttinger Heiserkeitsdiagramm eine Verschlechterung der Stimme hinsichtlich des Noise Errors, des Jitters und des Shimmers. Auf Grund der starken dysphonischen Einschränkungen des Patienten wird als weitere Therapie eine Medialisationsthyroplastik oder eine Augmentation nach einem geeigneten Zeitabstand in Erwägung gezogen

    Tunable cylindrical micro lenses based on aluminum nitride membranes

    No full text
    We introduce sputtered aluminum nitride thin films for tunable micro-optics. During lens fabrication, AlN is deposited on a silicon substrate. Silicon is structured by using DRIE, which allows fabrication of circular, rectangular and irregular membrane shapes. In this contribution, we present the design, fabrication and characterization of AlN membranes for tunable cylindrical lenses. An optimized "dogbone" membrane is presented, which deflects cylindrically and has a small footprint. Compared to conventional rectangular membranes the optically useful area is doubled. The load deflection characteristic is investigated and basic relations between the refractive power and applied pressure are found. The relation can be used for tailoring the membrane properties, i.e. their residual stress, for a specific application. According to this calculation, a refractive power of 25 dpt with a lens aperture of 3x3 mm(2) is achieved for 12 kPa of applied pressure. The cylindrical deflection of the "dogbone" membrane is measured. The maximum shape difference in measured to be 270 nm

    Diamond/AlN thin films for optical applications

    No full text
    In this work we report on membranes made of nanocrystalline diamond (NCD) and AlN for the use in tunable micro-optics. For the growth of the AlN and NCD thin films, magnetron sputtering and chemical vapor deposition techniques have been used, respectively. A chemical-mechanical polishing process of NCD layers has been introduced, which is crucial for the growth of c-oriented, fiber textured AlN films. AlN layers deposited on as grown and polished nanocrystalline diamond along with free standing membranes have been compared by studying microstructure, surface morphology, piezoelectrical response as well as optical properties

    Tumours of the Neuroendocrine System and the Peripheral Nervous System

    No full text
    corecore