5 research outputs found

    Bodenschutz und Bodenbewusstsein: Aktivitäten in den Bundesländern (und beim Bund)

    Get PDF
    Die Förderung des Bodenbewusstseins ist eine seit langem anerkannte zentrale Aufgabe des Bodenschutzes. So ist die „Sensibilisierung“ für Bodenthemen eine der Säulen der Europäischen Bodenschutzstrategie. Eine vom ständigen Ausschuss „Bodenschutz Vorsorge“ (BOVA) der Bund/Länder-arbeitsgemeinschaft Boden¬schutz (LABO) zusammengestellte Übersicht von Aktivitäten zeigt, dass diese Aufgabe auch seitens der zuständigen Behörden in den Bundesländern zunehmend wahr genommen wird

    Das Projekt BOKLIM: Bodendaten – Drehscheibe für die Klimaforschung

    Get PDF
    Eine stärkere Nutzung, bessere Ver¬netzung und bedarfsgerechte Anpas¬sung vorhandener Monitoringsysteme sowie ein verbesserter Zugang, Quali¬tät und Verfügbarkeit der Daten sind wichtige Forderungen, die unter dem Titel „Anwendung von Bodendaten in der Klimaforschung“ in einem vom Um¬weltbundesamt geförderten For¬schungs¬projekt aufgegriffen werden. Der Beitrag informiert über Ziele, Konzeption und erste Ergebnisse des Projektes

    Deutschlandweite Abgrenzung benachteiligter Agrarzonen auf der Grundlage der BÜK 1000

    Get PDF
    In der EU wird zurzeit die Einstufung und Ausweisung von landwirtschaftli-chen Gebieten mit naturbedingten Nachteilen überarbeitet. Mit Hilfe fachlicher Vorschläge der Ge-meinsamen Forschungsstelle (Joint Research Center – JRC) sollen zukünftig benachteiligte Gebiete aufgrund von acht sog. biophy-sikalischen Klima- und Bodenkriterien objektiv und eindeutig eingestuft werden. Die Mitgliedstaaten wurden aufgefordert, entsprechende „Simulationen“ unter Verwendung nationaler Daten zu übermitteln, um zu zeigen, ob und wie die Kriterien für die Neuabgrenzung der benachteiligten Agrarzonen angewendet werden könnten. Die Bundesanstalt für Geowissenschaf-ten und Rohstoffe (BGR) hat im Auftrag des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) bundesweite Auswertungen der bodenbezogenen Kriterien auf Basis der Nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte 1:1 Mio. (BÜK 1000 N) erstellt. Ziel der Auswertungen der BGR war es, die vom JRC vorgeschlagenen und in Fachgesprächen konkretisierten bodenbezogenen Kriterien auf Bundes-ebene mit vorhandenen (Flächen-)Daten darzustellen. Als Ergebnis wurden Regionen ausge-wiesen, in denen mit definierten Wahr-scheinlichkeiten davon auszugehen ist, dass sie bezüglich naturbedingter Be-nachteiligungen betroffen sind. Für die spätere Gebietsabgrenzung sind die Bundesländer zuständig

    The Germanic Iron Age and Viking Age in Danish Archaeology

    No full text
    corecore