105 research outputs found

    Sociologists and American Criminology

    Get PDF

    The Influence of Modernization in Comparative Criminology

    Get PDF
    A Review of Crime and Modernization by Louise Shelley, and Readings in Comparative Criminology edited by Louise Shelle

    Sociologists and American Criminology

    Full text link

    Portraying the nature of corruption: Using an explorative case-study design

    Get PDF
    What is the nature of corruption in Western democracies? To answer this research question, the authors study 10 Dutch corruption cases in depth, looking at confidential criminal files. The cases allow them to sketch a general profile of a corruption case. The authors offer nine propositions to portray the nature of corruption. They conclude that corruption usually takes place within enduring relationships, that the process of becoming corrupt can be characterized as a slippery slope, and that important motives for corruption, aside from material gain, include friendship or love, status, and the desire to impress others. The explorative multiple case study methodology helps to expand our understanding of the way in which officials become corrupt. © 2008 The American Society for Public Administration

    Organisationskultur. Eine Konkretisierung aus systemtheoretischer Perspektive

    Get PDF
    Kühl S. Organisationskultur. Eine Konkretisierung aus systemtheoretischer Perspektive. Managementforschung. 2018;28(1):7-35.Die Bestimmung des Verhältnisses von Informalität und Organisationskultur bereitet in der Organisationstheorie Schwierigkeiten. Das liegt daran, dass der Begriff Informalität häufig stillschweigend durch den Begriff der Organisationskultur ersetzt wurde, ohne dass dafür eine präzise, abgrenzungsscharfe Definition vorgenommen worden wäre. Unter Rückgriff auf Überlegungen von Dario Rodríguez argumentiert dieser Artikel, dass die beiden Begriffe Organisationskultur und Informalität das gleiche Phänomen bezeichnen: die nichtentschiedenen Entscheidungsprämissen einer Organisation. Dabei wird systematisch zwischen „unentscheidbaren Entscheidungsprämissen“ und „prinzipiell entscheidbaren, aber nicht entschiedenen Entscheidungsprämissen“ unterschieden. Es wird gezeigt, wie sich mit einer präzisen Bestimmung über das Konzept der Entscheidungsprämissen Ordnung in die „wilden Merkmallisten“ der Literatur sowohl über Informalität als auch Organisationskultur bringen lässt und empirische Phänomene genauer erfasst werden können

    Sociology of deviant behavior

    No full text
    xviii, 587 p. ; 24 cm

    Corporate ethics and crime

    No full text
    corecore