404 research outputs found

    FrĂŒhe Prozesse der Gesichtserkennung

    Get PDF
    0\. TITLE PAGE, TABLE OF CONTENTS, ACKNOWLEDGMENTS 1\. INTRODUCTION 1 1.1. Subgoals, goals and limitations 1 1.2. We cannot help seeing them: Our world is full of faces 1 1.3. Importance of face recognition 3 1.4. Applications 3 2\. FACE RECOGNITION 4 2.1. Why investigating face recognition? 4 2.2. Expertise 5 2.3. Impressive abilities 9 3\. MODELS OF FACE PROCESSING 14 3.1. Different kinds of information 14 3.2. Face processing 33 4\. EMPIRICAL STUDIES 49 4.1. Open questions 49 4.2. Methodological Introduction 50 4.3. Experiments with unfamiliar faces 57 4.4. Experiments with familiar Thatcher faces 118 5\. GENERAL DISCUSSION 148 6\. GLOSSARY 153 7\. REFERENCES 156 8\. APPENDIX 176 8.1. Material 176 8.2. Statistics 179In the present work, early processes in the recognition of faces are investigated. Short presentation times of 200 ms were chosen because within this time window the noise in the behavioral data which is produced by eye saccades is reduced to the minimum. Moreover, underlying perceptual recognition strategies seem to be less cognitive penetrable (cf. Pylyshyn, 1999) within such a short time window. The work is separated in two distinct empirical parts. The first part (Experiment 1 and Exp.2), deals with unfamiliar faces and the processing order of several face features The second part (Exp. 3a, 3b, 4, 5) uses familiar faces and explores the role of local vs. configural and holistic facial information in the recognition of faces. In two pre-studies the facial material for the first experimental series was constructed. The artificial faces consisted of parts of natural faces. Based on these natural faces, the eyes-, nose- and mouth-region were systematically manipulated. This was done in a high salient and a low salient way. Moreover,locally and configurally changed variants were constructed. In the local version, the focus points (eyes, nose, mouth) were replaced with alternative features. In the configural version, the eyes were shifted inwards, and the noses and the mouths were shifted downwards. In order to test specific feature processing models, a stimulus limitation paradigm with backward masking was used. The participants had to answer quickly as well as accurately, whether two sequentially presented faces were same or different. The presentation times (PTs) of the target face (second face) were varied between 32 ms and 94 ms. Then, the percentage of correct rates were calculated for every combination of feature manipulations (E: eyes, N: nose, M: mouth, EN, EM, NM, ENM), every PT and both=0Dmanipulation classes (local vs. configural). The results show that the data-fit is best for two different processing models with respect to the two used manipulation classes. First, analyzing the data for local changes, a strict-serial microgenetic model seems to be the most preferable processing order. Thus, participants processed changes to faces, which were locally changed, in a serial way. Starting with the recognition of the eyes, the further recognition processing mentally jumps to the mouth area. After having processed the mouth, the nose will be processed. Second, a totally different processing pattern seems to be pursuit, if the participants had to detect changes of configurally changed faces. Here, they processed the faces in a holistic way. With a little priority for the eyes detection, all succeeding features were processed in parallel. Therefore, local and configural changes seem to be dissociable on the basis of the underlying recognition processes. The second experimental series investigated the role of local identification processes within the early recognition of faces. In order to test, whether local identification processes are beneficial for the identification of a face inverted Thatcher-faces (Thompson, 1980) are used. In such faces, the eyes- the mouth-regions are turned upside-down. Interestingly, these tremendous changes are hardly detectable when the faces are inverted. Therefore, Thatcher-faces seem to be ideally suitable for testing the role of local identification, because the only changing to these faces is the turning of these two discrete regions, without changing the overall appearance of the stimuli at all. If inverted Thatcher-faces will be faster recognized than inverted normal faces, then the RT-advantage must be caused by the specific manipulation of the Thatcher-faces. The eyes- and mouth regions of inverted Thatcher-faces are already in a correct orientation, but this is not the case for inverted normal faces, where these regions are turned upside-down. Thus, the RT-benefit would be caused by the identification of local structures, which have not to be rotated according to the mental rotation hypothesis (Shepard & Metzler, 1971) as their counterparts of the inverted normal faces have to. The alternative hypothesis assumes that Thatcher faces will be recognized with the same speed or even slower than normal faces. The same speed would be assumed only if the outline of faces can be recognized in the used PTs of only 26 or 200 ms, respectively.Longer RTs would be assumed if holistic or template-like recognition processes are responsible for the early processing of faces. Experiment 3 and Experiment 5 revealed that inverted Thatcher faces were processed faster than inverted normal faces when they were presented for only 26 ms. Thus, the hypothesis of early identification processes was supported. However, using a PT of 200 ms, this RT-relationship was inverted. Now, the recognition of complete, i.e. normal faces was faster than the recognition of Thatcher-faces. Therefore, it seems that only with very limited time resources, local identification processes are particular beneficial for the recognition of faces. If there are no such time constraints, then holistic face processing strategies seem to be more advantageous. The present work uses important new experimental paradigms to test specific face processing models. It demonstrates not only that local face information plays a distinct role for the recognition of faces under different time resources. Moreover, it shows that local and configural information is processed in a different way.In der vorliegenden Arbeit werden frĂŒhe Prozesse der Gesichtsverarbeitung untersucht. FrĂŒhe Prozesse werden in dieser Arbeit prozessual und nicht etwa ontogenetisch gefasst. Den Hauptfokus bilden Verarbeitungsprozesse von Gesichtsreizen, die nicht lĂ€nger als 200 ms dargeboten werden. Die wissenschaftliche BeschĂ€ftigung mit PhĂ€nomenen der Gesichtsverarbeitung ist deswegen von so herausragender Bedeutung, da Gesichter eine außerordentliche Bedeutung fĂŒr das alltĂ€gliche soziale Leben besitzen. Es ist nicht nur von hoher Wichtigkeit, Gesichter zielgenau und ökonomisch zu identifizieren und semantisch einzuordnen, ebenso wichtig ist es, emotionale ZustĂ€nde, physische VerĂ€nderungen und AuffĂ€lligkeiten möglichst schnell und akkurat zu erkennen und zu interpretieren. Die Verwendung sehr kurzer PrĂ€sentationszeiten in den vorliegenden Experimenten hat zwei Vorteile. Zum einen ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass wĂ€hrend eines kurzen Zeitfensters von 200 ms bereits Augensakkaden auftreten. Zum anderen, sind Wahrnehmungsleistungen innerhalb dieser gewĂ€hlten Zeitspanne weniger kognitiv penetrabel als bei lĂ€ngerer Darbietung. Dadurch wird der zugrundeliegende Wahrnehmungsprozess relativ wenig von höheren kognitiven Prozessen oder Lösungsstrategien ĂŒberlagert. Der erste Teil der Arbeit beschĂ€ftigt sich mit den theoretischen als auch empirischen Grundlagen der internationalen Gesichtsforschung. Ziel dabei ist, dem Leser den aktuellen Stand der Forschung ĂŒber Gesichtsverarbeitung zu vermitteln und ihm verschiedene Prozessmodelle der Gesichtsverarbeitung vorzustellen. Auf diesem Grundlagenwissen aufbauend, werden im zweiten Teil der Arbeit eigene empirische Untersuchungen vorgestellt, die sich mit verschiedenen Aspekten der frĂŒhen Gesichtserkennung beschĂ€ftigen. Im besonderen werden unterschiedliche Prozessmodelle gegeneinander getestet und darauf aufbauend neue Experimentalanordnungen entwickelt, um spezifische Effekte weitergehend untersuchen zu können. Im empirischen Teil dieser Arbeit liegt das Hauptaugenmerk auf der Verarbeitung von Gesichtern. In insgesamt sechs Experimenten (Exp.1, 2, 3a, 3b, 4, 5) und mehreren Vor- und Nachstudien (Pre-Study 1a, 1b, 2, Post-Study 1) wurde untersucht, welche Informationen in einem Gesicht in welcher zeitlichen Abfolge verarbeitet werden können und wie diese Verarbeitungen einzelner Strukturen miteinander in Beziehung stehen. Die Experimente lassen sich in zwei Hauptgruppen gliedern. In der ersten Gruppe wurden als Stimulusmaterial artifizielle Gesichter verwendet, die den Versuchspersonen prĂ€-experimentell nicht bekannt gewesen waren. Das verwendete Stimulusmaterial wurde systematisch aus einzelnen Teilen von natĂŒrlichen Gesichtern hergestellt. Die Auswahl dieser Gesichtsmerkmale (Augen-, Nasen- und Mundbereich) erfolgte aufgrund ihrer eingeschĂ€tzten AuffĂ€lligkeit (distinctiveness), welche in einer separaten Vorstudie erhoben worden war (Pre-Study 1a). Mit Hilfe der AuffĂ€lligkeitsbewertungen wurden zwei disjunkte Mengen fĂŒr jedes Gesichtsmerkmal erstellt, wobei in der einen Menge jeweils niedrig-auffĂ€llige Merkmale und in der anderen Menge hoch-auffĂ€llige Merkmale enthalten waren. Die klassifizierten Merkmale wurden mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms systematisch in bereits vorhandene natĂŒrliche Gesichter (Basisgesichter) eingesetzt. Um den Einfluss von verschiedenen Gesichtsbereichen mit unterschiedlichen AuffĂ€lligkeitsstufen auf die Gesichtserkennung untersuchen zu können, wurde in jedes Basisgesicht entweder ein neuer (A)ugen-, (M)und- oder (N)asenbereich, bzw. eine Kombination dieser Merkmale eingepasst (A, N, M, AN, AM, NM, ANM). Diese Merkmalssubstituierung erfolgte mit niedrigauffĂ€lligen und hochauffĂ€lligen Merkmalen. ZusĂ€tzlich zu dieser "lokalen" Manipulationsvariante, in der ausschließlich lokale Merkmale ausgetauscht worden waren, wurden "konfigurale" Manipulationen durchgefĂŒhrt. Diese wurden durch die rĂ€umliche Verschiebung von Komponenten realisiert. In einer zweiten Vorstudie (Pre-Study 2) sollten diese artifiziellen Gesichter wiederum hin-sichtlich ihrer AuffĂ€lligkeit eingeschĂ€tzt werden. Die AuffĂ€lligkeit wurde prĂ€-experimentell erhoben, da sie einen wesentlichen PrĂ€diktor fĂŒr die Erkennensleistung und die Geschwindig-keit von Verarbeitungsprozessen eines Gesichts darstellt. ZusĂ€tzlich schĂ€tzten die Versuchs-personen alle kĂŒnstlichen Gesichter hinsichtlich ihrer AttraktivitĂ€t und ihre AlltagsplausibilitĂ€t ein. Beide Maße dienten dazu, abzuschĂ€tzen, ob die vorgenommenen Manipulationen tatsĂ€ch-lich noch als natĂŒrliche Gesichter wahrgenommen oder bereits als manipuliert interpretiert wurden. Vor allem konfigural verĂ€nderte Gesichter, deren Merkmale stark (hoch-auffĂ€llig) verschoben worden waren, erwiesen sich als weniger attraktiv und weniger plausibel. VerĂ€n-derungen an den Augen wurden unabhĂ€ngig von der Klasse der VerĂ€nderungen (konfigural vs. lokal) als am auffĂ€lligsten empfunden. Insgesamt wurden konfigurale und lokale VerĂ€nderungen als gleich auffĂ€llig eingeschĂ€tzt. Experiment 1 untersuchte die Verarbeitung der manipulierten Gesichter mit einem Unterschiedserkennungs-Paradigma (change-detection) mit limitierter Darbietung. Versuchspersonen mussten in einer seriellen Vergleichsaufgabe (matching task) entscheiden, ob ein erstgezeigtes Basisgesicht und ein darauffolgendes Zielgesicht gleich oder unterschiedlich waren. Die Darbietungszeiten der Zielreize waren auf 32-94 ms limitiert und wurden von einem direkt anschließend gezeigten Zufallsmuster maskiert. Die Versuchspersonen waren aufgefordert, die gestellte Aufgabe möglichst schnell und dennoch akkurat zu bearbeiten. Wie erwartet zeigte sich, dass Reaktionen auf hoch-saliente Gesichter gegenĂŒber niedrig-salienten schneller und akkurater ausfielen. Außerdem wurden lokale VerĂ€nderungen bereits bei kĂŒrzerer Darbietungszeit als konfigurale Manipulationen erkannt, obwohl beide Klassen sich in Hinblick auf die eingeschĂ€tzte AuffĂ€lligkeit in Pre-Study 2 nicht unterschieden hatten. Es ergab sich außerdem eine charakteristische Abfolge einzelner Merkmale. Lokale Austauschungen des Augen- und Mundbereichs wurden bereits bei einer Darbietungszeit von 32 ms relativ gut detektiert, lokale VerĂ€nderungen an der Nase dagegen benötigten mindestens eine Darbietung von 84 ms. Konfigurale VerĂ€nderungen wurden erst ab einer Mindestdarbietungszeit von 53 ms erkannt, und konfigural verĂ€nderte Nasen wurden ĂŒberhaupt nur im gewĂ€hlten Zeitrahmen erkannt, wenn sie hoch-salient waren. ZusĂ€tzlich zu den frĂŒhestmöglichen Zeitpunkten, zu denen einzelne MerkmalsverĂ€nderungen erkannt worden waren, wurden spezifische Prozessmodelle auf ihre ValiditĂ€t ĂŒberprĂŒft. Dazu wurden die Erkennungsraten zu allen Darbietungszeiten in einem integrierenden Maß zusammengefasst. Dieser sogenannte "WOM"-Wert gewichtet frĂŒhe Erkennungsleistungen, d.h. Erkennungsraten bei kĂŒrzeren Darbietungszeiten stĂ€rker als Erkennungsraten bei lĂ€ngeren Darbietungszeiten. Dadurch erhĂ€lt man ein Maß, welches nicht nur die reine Erkennungsleistung erfasst, sondern zusĂ€tzlich einen Hinweis darauf gibt, wann diese geleistet wurde. Mit Hilfe von WOM-Werten fĂŒr die einzelnen Merkmale und Merkmalskombinationen ließen sich spezifische ProzessablĂ€ufe untersuchen. Es wurden vier verschiedene Prozessmodelle gegeneinander getestet, von denen zwei Modelle eine serielle Verarbeitungsstruktur und zwei andere Modelle eine parallele Struktur postulieren. Es zeigte sich, dass die WOM-Daten fĂŒr lokale VerĂ€nderungen in allen vorhergesagten Relationen der Merkmale auf ein streng serielles Verarbeitungsmodell passten. Demnach werden in einem Gesicht mit lokalen VerĂ€nderungen zuerst die Augen, dann der Mund und schließlich die Nase verarbeitet (A-M-N). Dies widerspricht einer einfachen mentalen Abtast- Strategie (scanning-strategy), die z.B. von oben nach unten verarbeiten wĂŒrde. DemgegenĂŒber erklĂ€rt ein paralleles Modell am besten die Erkennungsraten konfigural verĂ€nderter Gesichter. Dieses Modell sieht zwar ebenfalls eine prioritĂ€re Erkennung der Augen vor, jedoch wird angenommen, dass die weitere Verarbeitung der Augen parallel zur Erkennung des Mund- und Nasenbereichs verlĂ€uft. ZusĂ€tzliche Auswertungen von Reaktionszeiten konnten die in Hinblick auf die WOM-Daten passenden Modelle ebenfalls validieren. Um Bodeneffekte in den Erkennungsraten auszuschließen, wurden die Modellannahmen nochmals mit einer Teilmenge des Datenmaterials getestet, welche ausschließlich hoch- saliente Manipulationen enthielt. Die WOM-Daten hoch-salienter Gesichter ergaben wiederum die gleichen Anpassungen an die Prozessmodelle. Dies kann ebenfalls als weitere Validierung der gefundenen Prozessmodelle gewertet werden. Von diesem strikt seriellen Verarbeitungsschema A-M-N fĂŒr lokal verĂ€nderte Gesichter wichen nur wenige Versuchspersonen ab. Eine Analyse des Gesichtsmaterials deckte einen Fehler bei der Herstellung des lokalen Stimulusmaterials fĂŒr ein einzelnes Gesicht auf. Bei der hoch-salienten Gesichtsvariante war fĂ€lschlicherweise ein stark rotgeschminkter Mund einge- setzt worden, obwohl die Vorgaben fĂŒr die Herstellung von Gesichtern ausdrĂŒcklich gesichts-fremde, extrem auffĂ€llige Attribute ausgeschlossen hatten. Bei Versuchspersonen, denen jenes Gesicht prĂ€sentiert wurde, konnte eine VerĂ€nderung der oben berichteten seriellen Reihenfolge beobachtet werden. Statt A-M-N wiesen jene Versuchspersonen die Sequenz der Merkmale M-A-N auf. Diese VerĂ€nderung der Sequenz durch einen besonders auffĂ€lligen Reiz lĂ€sst darauf schließen, dass die Verarbeitungsfolge lokaler Merkmale penetrabel ist. Hoch-saliente Reize scheinen prioritĂ€r verarbeitet zu werden. ZusĂ€tzlich ließen sich Hinweise auf kognitive PenetrabilitĂ€t im Verarbeitungsmuster einer speziellen Vp finden. Die Verarbeitung lokal verĂ€nderte Gesichter startete bei dieser Vp stets im Mundbereich, wobei die Vp in einem post-experimentellen Interview angab, vor jedem Durchgang ihren Blick auf den Mund fixiert zu haben. Das Hauptergebnis von Experiment 1, einer PrioritĂ€t der Verarbeitung von lokalen VerĂ€nderungen gegenĂŒber konfiguralen, wird intensiv diskutiert und auf mögliche prĂ€-experimentelle Unterschiede untersucht. Zwar hatte Vorstudie 2 gezeigt, dass sich die AuffĂ€lligkeit von ganzheitlich dargebotenen konfiguralen und lokalen Gesichtern nicht unterscheidet, es gilt jedoch zu bezweifeln, ob die Bewertung von ganzen Gesichtern tatsĂ€chlich eine valide Aussage ĂŒber die AuffĂ€lligkeit von subliminal dargebotenen Gesichtern zulĂ€sst. Es wĂ€re denkbar, dass bei einer entsprechend kurzen Darbietung nicht die AuffĂ€lligkeit des gesamten Gesichts entscheidend fĂŒr die Aufmerksamkeitslenkung ist, sondern eher die relevanten, verĂ€nderten Gesichtsteile. Deshalb wurde in einer post-experimentellen Studie zusĂ€tzlich die AuffĂ€lligkeit von Gesichtsausschnitten der verwendeten Bilder erhoben (Post-Study 1). Es zeigte sich, dass hoch-saliente konfigurale Manipulationen wesentlich weniger auffĂ€llig beurteilt wurden, wenn sie als Ausschnitt prĂ€sentiert worden waren. Dies wĂ€re eine mögliche ErklĂ€rung fĂŒr eine spĂ€tere Verarbeitung und weniger akkurate Erkennung konfiguraler Merkmale. Die Erkennungsraten fĂŒr verĂ€nderte Nasenbereiche innerhalb der vorgegebenen Darbietungszeit von maximal 94 ms (Experiment 1) waren Ă€ußerst gering. Dies kann im wesentlichen zwei GrĂŒnde haben. Zum einen könnten die spezifischen VerĂ€nderungen, die an der Nase vorgenommen wurden, ĂŒberhaupt nicht erkannt werden, da sie zu schwach ausgefallen waren. Zum anderen könnten prozesstheoretisch Nasen erst nach lĂ€ngeren Darbietungszeiten verarbeitet werden. Um dies zu testen, wurde in Experiment 2 die grundsĂ€tzliche VersuchsdurchfĂŒhrung von Experiment 1 repliziert, als PrĂ€sentationszeiten wurden nun jedoch lĂ€ngere Zeiten gewĂ€hlt (200 ms und 400 ms). Es zeigte sich, dass nach 400 ms sowohl lokal als auch konfigural ver-Ă€nderte Nasen erkannt werden konnten, allerdings nur, wenn diese in hoch-salienter Weise manipuliert worden waren. In einer zweiten Experimentalreihe wurde das VerhĂ€ltnis von lokaler Merkmalsverarbeitung und der Erkennung globaler Strukturen untersucht. Dazu wurden sehr vertraute Gesichter von Film- und TV-Stars verwendet, um eine schnelle Erkennung ohne vorausgehende Lernphase zu ermöglichen. Die Gesichter wurden entweder unmanipuliert oder als sogenannte "Thatcher-Gesichter" gezeigt. Bei Thatcher-Gesichtern wird der Augen- und Mundbereich jeweils um 180° gedreht und wieder an seine ursprĂŒngliche Position eingesetzt. Dreht man diese manipulierten Gesichter wiederum komplett um 180°, so ergibt sich ein interessanter Wahrnehmungseffekt. Die im aufrechten Zustand augenfĂ€lligen Manipulationen werden nun nicht mehr wahrgenommen. Der Thatcher-Effekt (siehe Thompson, 1980) wurde ausgenutzt, um eine spezielle Hypothese hinsichtlich lokaler Merkmalserkennung zu ĂŒberprĂŒfen. Dazu wurden die Reaktionszeiten, die fĂŒr die Erkennung eines Thatcher-Gesichts und eines normalen invertierten Gesichts nötig sind, verglichen. Bei Thatcher-Gesichtern sind sowohl der Augen- als auch der Mundbereich bereits in einer fĂŒr die menschliche Gesichtswahrnehmung gewohnten Ausgangsposition zu sehen. Dagegen befinden sich in invertierten normalen Gesichtern diese Bereiche in einer 180° gedrehten Stellung. Die sogenannte mentale Rotationshypothese (Shepard & Metzler, 1971) geht davon aus, dass die Verarbeitung eines Objekts umso mehr Zeit benötigt je weiter dieses von seiner Ausgangorientierung entfernt ist. Sollten frĂŒhe lokale Erkennungsprozesse von Vorteil fĂŒr die Verarbeitung von Gesichtern sein, so mĂŒssten daher Thatcher-Gesichter schneller als normale invertierte Gesichter verarbeitet werden können. Diese Hypothese eines schneller verarbeiteten Thatcher-Gesichts bestĂ€tigte sich tatsĂ€chlich, wenn der Reiz nur fĂŒr 26 ms dargeboten wurde (Experiment 3a). PrĂ€sentierte man die Ge- sichtsreize fĂŒr 200 ms, so verĂ€nderte sich dieser Vorteil zu einem Reaktionszeit-Nachteil, d.h. bei lĂ€ngerer Darbietungszeit wurden Originalgesichter schneller verarbeitet als entsprechende Thatcher-Gesichter. Dies lĂ€sst darauf schließen, dass bei sehr kurzer Darbietung vor allem lokale Reize vorteilhaft fĂŒr die weitere Verarbeitung sind. Dieser Vorteil entwickelt sich jedoch bei lĂ€ngerer Darbietung zu einem Nachteil, da nun eher holistische Prozesse eine wesentliche Rolle spielen. Bei lĂ€ngerer Darbietungszeit scheinen lokale Prozesse fĂŒr das Identifizieren von Gesichtern nicht mehr so wichtig zu sein. Vielmehr werden nun ganzheitliche Gesicht-Erkennungsstrategien verwendet. In einem Kontrollexperiment (Experiment 3b) wurden zusĂ€tzlich aufrechte Gesichter verwendet. Bei sonst gleichem Versuchsablauf zeigte sich nun bereits nach 26 ms eine hohe Sensibi-litĂ€t der Versuchspersonen fĂŒr Thatcher-Gesichter. Im Gegensatz zu Experiment 3a, in welchem die Vp originale Gesichter nicht von Thatcher-Gesichtern unterscheiden konnten, war dies bei aufrechten Gesichtern sehr leicht möglich. Schon nach 26 ms wurden die starken Ver-Ă€nderungen an einem Thatcher-Gesicht wahrgenommen. Aufgrund dieser kurzen Darbie-tungszeit kann man höhere kognitive Prozesse fĂŒr die Erkennung ausschließen. In Experiment 3a wurde ein Zufallspunktemuster als visuelle Maskierung benutzt. Es ist fraglich, ob eine derartige Maske geeignet ist, ein Gesichtsreiz effektiv aus dem ikonischen GedĂ€chtnis zu löschen. Deshalb wurde fĂŒr Experiment 4 eine alternative Maskierung verwendet. Diese bestand aus einer Überlagerung von allen verwendeten Gesichtsbilder, die zusĂ€tzlich durch einen Gauss'schen Weichzeichner verfremdet wurde. Es zeigte sich, dass diese Maske in

    Empirical Approaches to Studying Art Experience

    Get PDF
    Art experience means the rich experience of artistic objects that are mostly embedded in situational, social, and cultural contexts: for instance when encountering art in art galleries or museums. Art experience lets us reflect on the content, the style, and the artist behind the artwork—moreover, it lets us reflect about the percept, perception, the world, ultimately: about us. Current works in the field of empirical aesthetics unfortunately often ignore context factors that are so important for such deep and far-reaching experiences. Here I intend to refer to the different paths of measuring art experience via Path #1 by testing within the ecological valid context of art galleries via field studies, via Path #2 by simulating certain contextual and perceptual factors in a lab-oriented study design and via Path #3 by testing art-related material in labs without paying attention to such factors. The way we research art experience drastically changes the quality and nature of the output, especially if we ignore certain essential factors which are typically involved when encountering art galleries in real life via Path #3—mainly because participants do not show the typical motivation, interest and effort which they would typically face in art galleries. Furthermore, because the depiction quality of artworks, the context and the social situation in which they are inspected is fundamentally different in the lab, the respective impression is also very different. As most research ignores such factors, we might often be misled by the results of such studies; especially when the extraordinary and unique cultural status that makes artworks so different to ordinary objects is ignored. The paper aims to guide researchers in finding the right study paradigm and best measures to answer their regarding research questions most adequately

    Psychology of Design

    Get PDF
    Talking about design, most discussions circulate around physical objects or products, around their invention, development, production and marketing. While most modern design approaches do also cover questions pertaining to human interaction, e.g. within user- or human-centred design philosophies, a systematic and fundamental conception of the role and implications that human perception and emo-cognitive processing take with regard to designing physical goods is lacking. Under the umbrella term ‘Psychology of Design’, I will develop and elaborate on psychological dimensions that are highly relevant to the optimization and evaluation of design. I propagate a general psychological turn in design theory and practice in order to purposefully include not only the top-down processes triggered by context, framing, expectation, knowledge or habituation but also the psychological effects of Gestalt and Zeitgeist. Such psychological effects have the potential to determine whether the very same physical design will be aesthetically appreciated, desired, loved or rejected in the end. Psychology of design has a tremendous influence on the success and sustainability of design by triggering associations and displaying demand characteristics in a multimodal way. The paper is based on fundamental psychological theories and empirical evidences which are linked to applied examples from the world of art and design

    Good, bad and ugly genes? : science matters, also in terms of terminology and word usage

    Get PDF
    Our words shape our thinking, our thinking creates action. Scientific terms can be particularly influential when used in everyday language in terms of allegedly scientific arguments that back certain views or actions. Such use can be especially toxic when the terms refer to concepts that are ill-defined, outdated or questionable themselves. The term “good genes” represents an exemplary case in this regard. It refers to the belief system of eugenics and implies a moral perspective. The latest political debates demonstrate how easily such terms and concepts are employed to induce racist thinking and action; in the end it may even result in specific medication, selective investment in medical treatment, and so ultimately impacting the life and death of patients. Science has the obligation to explicitly opt-out from such lines of argument, and to routinely check and re-think its theories, concepts and vocabulary

    Understanding human perception by human-made illusions

    Get PDF
    It may be fun to perceive illusions, but the understanding of how they work is even more stimulating and sustainable: They can tell us where the limits and capacity of our perceptual apparatus are found—they can specify how the constraints of perception are set. Furthermore, they let us analyze the cognitive sub-processes underlying our perception. Illusions in a scientific context are not mainly created to reveal the failures of our perception or the dysfunctions of our apparatus, but instead point to the specific power of human perception. The main task of human perception is to amplify and strengthen sensory inputs to be able to perceive, orientate and act very quickly, specifically and efficiently. The present paper strengthens this line of argument, strongly put forth by perceptual pioneer Richard L. Gregory (e.g., Gregory, 2009), by discussing specific visual illusions and how they can help us to understand the magic of perception

    Buying behaviour : Uncovering consumer attitudes

    Get PDF
    Extending methods for assessing consumer attitudes by taking multi-dimensional implicit associations into accounts. Objectives: To extend the existing Implicit Association Test (IAT) into multiple dimensions, thus allowing a more detailed assessment of implicit consumer attitudes to commercial products and brands. To use the Identification Machine of Unique Design Elements (IM-UDE) tool to objectively measure the distinctive visual characteristics of commercial brands

    Wearing Face Masks Strongly Confuses Counterparts in Reading Emotions

    Get PDF
    Artikelnummer 566886Wearing face masks is one of the essential means to prevent the transmission of certain respiratory diseases such as coronavirus disease 2019 (COVID-19). Although acceptance of such masks is increasing in the Western hemisphere, many people feel that social interaction is affected by wearing a mask. In the present experiment, we tested the impact of face masks on the readability of emotions. The participants (N = 41, calculated by an a priori power test; random sample; healthy persons of different ages, 18–87 years) assessed the emotional expressions displayed by 12 different faces. Each face was randomly presented with six different expressions (angry, disgusted, fearful, happy, neutral, and sad) while being fully visible or partly covered by a face mask. Lower accuracy and lower confidence in one’s own assessment of the displayed emotions indicate that emotional reading was strongly irritated by the presence of a mask. We further detected specific confusion patterns, mostly pronounced in the case of misinterpreting disgusted faces as being angry plus assessing many other emotions (e.g., happy, sad, and angry) as neutral. We discuss compensatory actions that can keep social interaction effective (e.g., body language, gesture, and verbal communication), even when relevant visual information is crucially reduced

    Ecological Art Experience : How we can gain experimental control while preserving ecologically valid settings and context

    Get PDF
    One point that definitions of art experience disagree about is whether this kind of experience is qualitatively different from experiences relating to ordinary objects and everyday contexts. Here, we follow an ecological approach that assumes art experience has its own specific quality, which is, not least, determined by typical contexts of art presentation. Practically, we systematically observe typical phenomena of experiencing art in ecologically valid or real-world settings such as museum contexts. Based on evidence gained in this manner, we emulate and implement essential properties of ecological contexts (e.g., free choice of viewing distance and time, large scale of artworks, and exhibition-like context) in controlled laboratory experiments. We found, for instance, that for large-scale paintings by Pollock and Rothko, preferred viewing distances as well as distances inducing the most intense art experiences – including Aesthetic Aha insights – were much larger than typical viewing distances realized in laboratory studies. Following Carbon’s (2019) terminology of measurement strategies of art experience, the combined use of “Path #1” (real-world context) and “Path #2” (mildly controlled, still ecologically valid settings and contexts) enables us to understand and investigate much closer what is really happening when people experience art

    Connecting the beholder with the artwork : Thoughts on gaining liveliness by the usage of paraphernalia

    Get PDF
    When we attend sculptures in museums, they might fascinate us due to the mastery of the material, the inherent dynamics of body language or due to contrapposto or the sheer size of some of these statues such as Michelangelo's David. What is less convincing, however, is the life-alikeness of the face. Actually, most visitors experience dead faces, dead eyes, and static expressions. By merely adding paraphernalia to a face (e.g., a facemask or sunglasses), such unalive sculptures gain vividness and liveliness. This striking effect is demonstrated by applying a facemask and sunglasses to a sculpture on public display in Bamberg, but it can easily be demonstrated on any available sculpture. This simple method might help connect people with sculptures or artworks, in general, to lower the barrier between the beholder and artwork and increase their interaction

    About the Need for a More Adequate Way to Get an Understanding of the Experiencing of Aesthetic Items

    Get PDF
    We live in times when neuroscientific methods have become standard methods that many researchers can easily use. While this offers excellent opportunities to understand brain activities linked with aesthetic processing, we face the problem of using sophisticated techniques without a proper and valid theoretical foundation of aesthetics. A further problem arises from sophisticated methods often demanding strict constraints in presenting and experiencing aesthetic stimuli. However, when experiencing aesthetic items, contextual factors matter, e.g., social and situational affordances are essential in triggering a true and deep “Kunsterlebnis” (Experience of Art). Additionally, in Art, it is often not the artwork as an object that matters but the close relationship with and the processing of the artwork. However, art is only one facet of the whole aesthetic domain, beside, e.g., design, architecture, everyday aesthetics, dance, literature, music, and opera. In the present paper, I propose a dynamic and holistic aesthetic perspective that includes the respective context, situation, cognitive and affective traits and state of the beholder, ongoing processes of understanding, Zeitgeist, and other cultural factors, which can be applied to different aesthetic domains. When ignoring such temporal and dynamic factors, we will not understand the qualia of aesthetic processing. These considerations might help researchers in the field of aesthetics to better understand the experiencing of aesthetic items of all kinds—if we ignore these factors, we are missing the essence of experiencing aesthetic items, especially artworks. We aim to sensitize and inform readers about these ideas to inspire a deeper understanding of experiencing aesthetic items and the advancement of a theoretical framework addressing the experiencing of aesthetics from different domains
    • 

    corecore