3 research outputs found

    Entwicklung der Nährstoff- und Humusgehalte am Standort Gülzow nach langjähriger ökologischer Bewirtschaftung

    Get PDF
    Die in der vierten Rotation befindliche Fruchtfolge am Standort Gülzow wurde seit 1992 ökologisch bewirtschaftet. Die Fruchtfolge hat sich geringfügig verändert und umfasst derzeit 33 bzw. 50 % Leguminosen und wurde wie ein viehhaltender Betrieb mit 0,6 - 0,8 GV/ha bewirtschaftet. Während des Beobachtungszeitraumes wurden jährlich Grundnährstoffgehalte, pH-Werte und der C- und Nt-Gehalt im Boden bestimmt. Die Effizienz der Nährstoffverwertung liegt zwischen 70 und 90 %. In der Folge bewegen sich die Nährstoffgehalte im Boden auf hohem Niveau im Bereich der Gehaltsklassen C und D. Der pH-Wert nahm in den letzten Jahren kontinuierlich bei zunehmender Differenzierung zwischen den Schlägen ab. Positive Humusbilanzen führten zu steigenden C-Gehalten im Boden. Zwischen dem C- und Nt-Gehalt konnte ein sehr enger Zusammenhang nachgewiesen werden. Die Bewertung der Fruchtfolge bietet eine weitere Grundlage, um den Öko-Landbau bezüglich seiner Langzeiteffekte unter vergleichbaren Bedingungen zu beurteilen

    Ertragsentwicklung wichtiger Ackerbaukulturen nach langjähriger ökologischer Bewirtschaftung am Standort Gülzow

    Get PDF
    Die in der vierten Rotation befindliche Fruchtfolge am Standort Gülzow wird seit 1992 ökologisch bewirtschaftet. Die Fruchtfolge hat sich geringfügig verändert und umfasst derzeit 33 bzw. 50 % Leguminosen und wurde wie ein viehhaltender Betrieb bewirtschaftet: Stalldung wurde aus einem Öko-Betrieb zugekauft und Kleegras und Stroh abgefahren. Während des Beobachtungszeitraumes wurden jährlich von allen Kulturen die Erträge festgestellt und sowohl fruchtartenspezifische als auch Fruchtfolgebetrachtungen durchgeführt. Im Mittel der Rotationen konnten positive Veränderungen der Erträge nur in der Fruchtfolge mit Kartoffeln festgestellt werden. Der Anbau von Körnerleguminosen trug in der Tendenz zu eher abnehmenden Erträgen bei. Bei Sommergerste und Kartoffeln zeigte sich ein positiver Ertragstrend. Der Einfluss der Witterung macht sich bei allen Fruchtarten in stark schwankenden Erträgen bemerkbar
    corecore