research

Ertragsentwicklung wichtiger Ackerbaukulturen nach langjähriger ökologischer Bewirtschaftung am Standort Gülzow

Abstract

Die in der vierten Rotation befindliche Fruchtfolge am Standort Gülzow wird seit 1992 ökologisch bewirtschaftet. Die Fruchtfolge hat sich geringfügig verändert und umfasst derzeit 33 bzw. 50 % Leguminosen und wurde wie ein viehhaltender Betrieb bewirtschaftet: Stalldung wurde aus einem Öko-Betrieb zugekauft und Kleegras und Stroh abgefahren. Während des Beobachtungszeitraumes wurden jährlich von allen Kulturen die Erträge festgestellt und sowohl fruchtartenspezifische als auch Fruchtfolgebetrachtungen durchgeführt. Im Mittel der Rotationen konnten positive Veränderungen der Erträge nur in der Fruchtfolge mit Kartoffeln festgestellt werden. Der Anbau von Körnerleguminosen trug in der Tendenz zu eher abnehmenden Erträgen bei. Bei Sommergerste und Kartoffeln zeigte sich ein positiver Ertragstrend. Der Einfluss der Witterung macht sich bei allen Fruchtarten in stark schwankenden Erträgen bemerkbar

    Similar works