44 research outputs found

    Educational reform in France, West-Germany and the United Kingdom: updating the CASMIN educational classification

    Full text link
    In der empirischen Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Ungleichheitsforschung werden unterschiedliche Konzepte zur Messung und Operationalisierung von Bildung angewendet: von der Anzahl der Schuljahre ĂŒber Bildungsskalen als kontinuierliche Messungen hin zu kategorialen Typologien wie z.B. der International Standard Classification of Education der UNESCO oder auch der CASMIN-Klassifikation, die Mitte der 80er Jahre im Projekt 'Comparative Analysis of Social Mobility in Industrial Nations' entwickelt wurde. In der komparativen soziologischen MobilitĂ€tsforschung hat sich die CASMIN-Bildungsklassifikation als ein Konzept erwiesen, das den Besonderheiten der Bildungsinstitutionen in den einzelnen LĂ€ndern und der Vergleichbarkeit der Bildungszertifikate zwischen den LĂ€ndern Rechnung trĂ€gt. Die Autorinnen beschreiben fĂŒr Frankreich, (West-)Deutschland und Großbritannien die institutionellen Entwicklungen in den Bildungssystemen und die dadurch notwendig gewordene Anpassung der CASMIN-Bildungsklassifikation. (pre)"In empirical education and labour market research, different approaches for measuring education have been pursued; they reach from 'number of years of schooling' and educational scoring as continuous measures to typologies as the ISCED (International Standard Classification of Education) and CASMIN classification (Comparative Analysis of Social Mobility in Industrial Nations) as categorical approaches. The value of the CASMIN educational classification has been demonstrated in many studies in comparative social mobility and labour market research. The original CASMIN coding scheme, however, does not capture the institutional changes that took place in the course of the educational reforms that affected most European societies following World War II. In this paper, the original CASMIN coding scheme is updated according to recent developments in the educational systems of France, West-Germany, and the United Kingdom. In addition, specific refinements and modifications of the CASMIN classification are proposed." (author's abstract

    Die Konstruktion des Klassenschemas nach Erikson, Goldthorpe und Portocarero (EGP) am Beispiel nationaler Datenquellen aus Deutschland, Großbritannien und Frankreich

    Full text link
    In der soziologischen Ungleichheits- und MobilitĂ€tsforschung hat das Klassenschema von Erikson, Goldthorpe und Portocarero (vgl. Erikson/Goldthorpe 1992) einen wichtigen Stellenwert. Die empirische Umsetzung erfolgt auf der Basis erwerbsstatistischer Angaben, die im Rahmen reprĂ€sentativer Umfragen in den meisten Gesellschaften regelmĂ€ĂŸig abgefragt werden. Die komparative Ungleichheitsforschung, die auf die Entwicklung eines vergleichbaren Instrumentes zur Messung der sozialen Lage von Individuen, Familien oder Haushalten angewiesen ist, ist dabei mit einem spezifischen Problem konfrontiert: Die Datenquellen verschiedener Gesellschaften unterscheiden sich teilweise erheblich dann, wie erwerbsstatistische Informationen erhoben und kategorisiert werden. Auch im Zeitverlauf unterliegen die nationalen Erhebungen diesbezĂŒglich einem Wandel. Dieser Beitrag schlĂ€gt eine an DatensĂ€tze der 90er und 80er Jahre angepasste Operationalisierung des EGP-Klassenschemas vor, die sich an den ursprĂŒnglichen Überlegungen der CASMIN-Forscher orientiert. Wir konzentrieren uns auf die LĂ€nder Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Besonderheiten der von den nationalen statistischen Ämtern verwendeten Systematiken, zugrundeliegende Klassifizierungsprinzipien und historische VerĂ€nderungen werden skizziert und im Hinblick auf ihre Probleme fĂŒr die Entwicklung eines fĂŒr international vergleichende Studien geeigneten Klassenschemas beleuchtet." (Autorenreferat)The class scheme of Erikson, Goldthorpe and Portocarero has an important role in sociological research on social inequality and mobility. The operationalization is based on information about individuals' labour market situation which is regularly collected in representative population surveys in most societies. This constitutes a specific problem for comparative inequality research. The data sources in different societies sometimes vary greatly with regard to the collection and technical systematization of information related to individuals' occupational situation. Over time national surveys also undergo change in this regard. This paper proposes an operationalization of the EGP class scheme which is adapted to datasets of the 1990s and is orientated on the original considerations of the CASIIIN researchers. We concentrate on Germany, France, and Great Britain. Peculiarities of the classification systems used by the national statistical offices, for coding occupations for example, the principles they are based on, and historical changes are sketched out in detail and discussed with regard to the problems they pose for the development of a comparative measuring instrument." (author's abstract

    Vocational Education in Germany and France

    Full text link

    Soziale Herkunft und Bildungserfolg in Frankreich

    Full text link

    Social Origins and Educational Success in France

    No full text
    -
    corecore