8 research outputs found

    Unguis incarnatus – konservative oder operative Therapie?

    Get PDF
    Unguis incarnatus, an ingrown toenail, is a common condition in primary care, which is encountered by various medical professions. Inconsistent conservative treatment and nonindicated surgical treatment often result in complications and recurrence of the disease. Patients must be thoroughly informed about the complexity of the nail organ. This is a prerequisite to prevent trivialization of the disease and to achieve appropriate patient compliance for treatment. In this article a practical diagnostic and treatment algorithm for unguis incarnatus is presented. In mild cases of acute unguis incarnatus a consistent conservative treatment is the first-line strategy showing promising results. In cases of moderate to severe forms of acute unguis incarnatus, surgical procedures that preserve the nail matrix should be applied. For cases of chronic unguis incarnatus without an acute infection, elective partial matrixectomy can be indicated. Prior to any surgical intervention, detailed informed consent must be obtained from the patients. ZUSAMMENFASSUNG Der Unguis incarnatus ist ein häufiges Krankheitsbild, mit dem sich Patienten in der Hausarztpraxis, der dermatologischen Klinik oder der chirurgischen Notaufnahme vorstellen. Häufig führt die inkonsequente konservative Therapie oder die falsch-indizierte operative Intervention zu langwierigen und komplikationsreichen Verläufen, inklusive Rezidiven. Die Patienten sollten über die Komplexität des Nagelorgans aufgeklärt werden, um der Banalisierung der Erkrankung vorzubeugen, und eine entsprechende Compliance in der Therapie zu erreichen. In diesem Manuskript wird die sachgerechte Versorgung des Unguis incarnatus im Sinne eines praktischen Behandlungsalgorithmus dargestellt. Die konsequente konservative Therapie ist bei akutem Unguis incarnatus mit milder Ausprägung die Therapie der ersten Wahl mit guten Behandlungsergebnissen. Nagelerhaltende operative Eingriffe kommen bei moderaten/schweren akuten Formen zum Einsatz. Der chronische Unguis incarnatus, ohne floride Infektion, stellt eine elektive Operationsindikation dar. Sowohl bei den nagelerhaltenden Eingriffen als auch bei erweiterten operativen Maßnahmen ist eine chirurgische Operationsaufklärung obligat

    Kontinuierliche Thoraxkompression mit einem synchron auslösenden Notfallventilator im Münchner Rettungsdienst: eine Fallserie

    No full text
    Background: Mechanical chest compression devices are commonly used providing a constant force and frequency of chest compression during cardiopulmonary resuscitation. However, there are currently no recommendations on ventilation during cardiopulmonary resuscitation with a mechanical chest compression device using continuous mode. An effective method for ventilation in such scenarios might be a triggered oxygen-powered resuscitator.Methods: We report seven cardiopulmonary resuscitation cases from the Munich Emergency Medical Service where mechanical chest compression devices in continuous mode were used with an oxygen-powered resuscitator. In each case, the resuscitator (Oxylator®) was running in automatic mode delivering a breath during the decompression phase of the chest compressions at a frequency of 100 per minute. End-tidal carbon dioxide and pulse oximetry were measured. Additional data was collected from the resuscitation protocol of each patient.Results: End-tidal carbon dioxide was available in all cases while oxygen saturation only in four. Five patients had a return of spontaneous circulation. Based on the end-tidal carbon dioxide values of each of the cases, the resuscitator did not seem to cause hyperventilation and suggests that good-quality cardiopulmonary resuscitation was delivered.Conclusions: Continuous chest compressions using a mechanical chest compression device and simultaneous synchronized ventilation using an oxygen-powered resuscitator in an automatic triggering mode might be feasible during cardiopulmonary resuscitation.Hintergrund: Geräte zur mechanischen Thoraxkompression werden heute routinemäßig eingesetzt, unter anderem, weil sie eine kontinuierliche Kompressionsstärke, -tiefe und -frequenz während einer kardiopulmonalen Reanimation ermöglichen. Bezüglich der Beatmung bei Reanimation mittels Thoraxkompressionsgerät in kontinuierlichem Modus gibt es aktuell keine Empfehlungen. Dafür wäre ein mit Sauerstoff betriebener triggerbarer Ventilator eventuell geeignet.Methode: Wir berichten von sieben Reanimationen im Münchner Rettungsdienst, die mittels Thoraxkompressionsgerät im kontinuierlichen Modus durchgeführt wurden und bei denen gleichzeitig ein mit Sauerstoff betriebener, automatisch auslösender Notfallventilator zur Anwendung kam. In allen sieben Fällen handelte es sich dabei um den Oxylator®, der im automatischen Modus jedes Mal in der Dekompressionsphase der Thoraxkompression einen Beatmungshub auslöst. Somit beatmet der Ventilator synchron mit dem Thoraxkompressionsgerät mit einer Beatmungsfrequenz von 100 pro Minute. Als Monitoring dienten endtidales Kohlendioxid und die Sauerstoffsättigung. Weitere Daten wurden den Rettungsdienstprotokollen entnommen.Ergebnisse: Endtidales Kohlendioxid war in allen sieben Fällen messbar, die Sauerstoffsättigung nur in vier. Bei fünf der Patienten konnte eine Wiederherstellung des Kreislaufes erreicht werden. Basierend auf den endtidalen Kohlendioxidwerten kann eine gute Qualität der kardiopulmonalen Reanimation angenommen werden sowie eine Hyperventilation als unwahrscheinlich erachtet werden.Fazit: Während einer kardiopulmonalen Reanimation mittels Thoraxkompressionsgerät im kontinuierlichen Modus war eine Ventilation mit einem sauerstoffbetriebenen, automatisch auslösenden Notfallventilator in sieben Fällen zuverlässig möglich

    FrĂĽhes Glykokalyx Shedding, Multiorganversagen und Outcome nach Polytrauma

    No full text

    On-the-Scene Hyaluronan and Syndecan-1 Serum Concentrations and Outcome after Cardiac Arrest and Resuscitation

    Get PDF
    Background. It is not predictable which patients will develop a severe inflammatory response after successful cardiopulmonary resuscitation (CPR), also known as “postcardiac arrest syndrome.” This pathology affects only a subgroup of cardiac arrest victims. Whole body ischemia/reperfusion and prolonged shock states after return of spontaneous circulation (ROSC) may both contribute to this devastating condition. The vascular endothelium with its glycocalyx is especially susceptible to initial ischemic damage and may play a detrimental role in the initiation of postischemic inflammatory reactions. It is not known to date if an immediate early damage to the endothelial glycocalyx, detected by on-the-scene blood sampling and measurement of soluble components (hyaluronan and syndecan-1), precedes and predicts multiple organ failure (MOF) and survival after ROSC. Methods. 15 patients after prehospital resuscitation were included in the study. Serum samples were collected on the scene immediately after ROSC and after 6 h, 12 h, 24 h, and 48 h. Hyaluronan and syndecan-1 were measured by ELISA. We associated the development of multiple organ failure and 30-day survival rates with these serum markers of early glycocalyx damage. Results. Immediate serum hyaluronan concentrations show significant differences depending on 30-day survival. Further, the hyaluronan level is significantly higher in patients developing MOF during the initial and intermediate resuscitation period. Also, the syndecan-1 levels are significantly different according to MOF occurrence. Conclusion. Serum markers of glycocalyx shedding taken immediately on the scene after ROSC can predict the occurrence of multiple organ failure and adverse clinical outcome in patients after cardiac arrest

    COVID-19-Ratio zur aktuellen Abschätzung der intensivmedizinischen Belastungsgrenze

    No full text
    <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Einsätze in Notfallsituationen bei Patienten mit fortgeschrittener, unheilbarer Erkrankung stellen für das Rettungsdienstpersonal eine besondere Belastung dar. Für ersteintreffendes nichtärztliches Rettungsdienstpersonal ergeben sich dabei Situationen, in denen Entscheidungen getroffen werden müssen, die außerhalb des erlernten oder rechtlich zugesicherten Kompetenzbereichs liegen. Ziel dieser Arbeit war daher die Darstellung von Konflikten und deren Belastungsauswirkung sowie die Diskussion über eine mögliche Erweiterung der therapeutischen Entscheidungskompetenz des nichtärztlichen Rettungsdienstpersonals als Entlastungsoption.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Material/Methoden</jats:title> <jats:p>Online-Befragung von Rettungsassistenten und Notfallsanitätern („mixed methods design“) zu deren Konflikten und wahrgenommenen Belastungen. Analyse der Freitextantworten mittels qualitativer Inhaltsanalyse (Mayring). Deskriptiv-statistische Analyse der wahrgenommenen Belastungsintensitäten und Belastungshäufigkeiten.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Im Umgang mit Patienten mit fortgeschrittener unheilbarer Erkrankung erlebt das nichtärztliche Rettungsdienstpersonal einen konflikthaften und belastenden Entscheidungs- und Handlungsdruck. Die Konflikte können in vier Dimensionen eingeordnet werden: a) patientenbezogen, b) strukturell, c) persönlich und d) interprofessionell. Eine Erweiterung der therapeutischen Entscheidungskompetenz des nichtärztlichen Rettungsdienstpersonals zur Therapiebegrenzung wurde kritisch und vorbehaltlich wahrgenommen.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Diskussion</jats:title> <jats:p>Die vom nichtärztlichen Rettungsdienstpersonal beschriebenen Konflikte erfordern vielschichtige Lösungsansätze, wie zum Beispiel themenspezifische Fort- und Weiterbildungsprogramme wie auch regional-strukturelle Konzepte einer gesundheitlichen Versorgungsplanung.</jats:p> </jats:sec&gt
    corecore