457 research outputs found

    Neue Anbaustrategien bei Zwiebeln als vorbeugende MaĂźnahme zur Vermeidung von Krankheiten (Falscher Mehltau, Fusarien) im Zwiebelanbau

    Get PDF
    Der ökologische Zwiebelanbau wird in Süddeutschland aktuell in Form von zwei Anbauverfahren praktiziert. Auf Standorten mit geringem Infektionsdruck durch Falschen Mehltau und einer ausreichenden Wasserversorgung herrscht der Säzwiebelanbau vor. Die Wirtschaftlichkeit des Anbaus wird bei diesem Verfahren durch den Falschen Mehltau und die hohen Kosten für die Unkrautregulierung begrenzt. Der Anbau von Steckzwiebeln wird vor allem auf Standorten mit höherem Infektionsdruck durch Falschen Mehltau und unsicherer Wasserversorgung praktiziert. In den letzten drei Jahren waren bei diesem Anbauverfahren aufgrund von Fusariosen auf einem Großteil der bayrischen Anbauflächen Ertragsausfälle von bis zu 50% und schlechte Qualitäten zu beklagen. Das Pflanzverfahren sollte daher als Alternative zu den bestehenden Systemen geprüft werden. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden in den Jahren 2004 und 2005 auf fünf Praxisbetrieben das betriebsübliche Anbauverfahren mit dem Pflanzverfahren unter Berücksichtigung von Pflanzabstand und Sorte (Summit/Hystar) verglichen. Am Kompetenzzentrum Bamberg wurden darüber hinaus, drei Reihenabstände, drei Erdpresstopfgrössen und unterschiedliche Kornzahlen pro Topf untersucht. Die Versuchsergebnisse zeigen, dass das Pflanzverfahren in beiden Jahren und auf allen Standorten hinsichtlich Ertrag und Qualität mit den andere Verfahren konkurrenzfähig oder überlegen war. Die vorbeugende Wirkung gegenüber Fusarium ssp. konnte mangels Auftretens in den Versuchen nicht bestätigt werden. Der Befall mit Falschem Mehltau war nur im Jahr 2005 auf drei Standorten mit Steckzwiebelanbau ertragsbegrenzend, so dass auch in diesem Fall keine Aussage über die Vorzüglichkeit des Pflanzverfahrens gegenüber dem Säverfahren getroffen werden kann. Der Einfluss der Sorten war in beiden Jahren uneinheitlich. Das Verfahren konnte hinsichtlich der Parameter Pflanzabstände, Topfgrösse und Kornzahlen pro Topf anhand der zweijährigen Ergebnisse auch wirtschaftlich optimiert werden. Auf diese Weise wurde ein konkurrenzfähiges Anbauverfahren entwickelt, das allein 2006 auf den Projektbetrieben und weiteren Bio-Betrieben im Süddeutschen Raum mit 40 ha Pflanzzwiebel praktiziert wird

    Introduction (E)

    Get PDF

    Indoleamine 2,3-Dioxygenase in Human Hematopoietic Stem Cell Transplantation

    Get PDF
    In recent years tryptophan metabolism and its rate limiting enzyme indoleamine 2,3-dioxygenase (IDO) have attracted increasing attention for their potential to modulate immune responses including the regulation of transplantation tolerance. The focus of this review is to discuss some features of IDO activity which particularly relate to hematopoietic stem cell transplantation (HSCT). HSCT invariably involves the establishment of some degree of a donor-derived immune system in the recipient. Thus, the outstanding feature of tolerance in HSCT is that in this type of transplantation it is not rejection, which causes the most severe problems to HSCT recipients, but the reverse, graft-versus-host (GvH) directed immune responses. We will discuss the peculiar role of IDO activity and accelerated tryptophan metabolism at the interface between immune activation and immune suppression and delineate from theoretical and experimental evidence the potential significance of IDO in mediating tolerance in HSCT. Finally, we will examine therapeutic options for exploitation of IDO activity in the generation of allo-antigen-specific tolerance, i.e. avoiding allo-reactivity while maintaining immunocompetence, in HSCT

    Mensch, Gesellschaft und Religion im Werk Timur Pulatovs

    Get PDF
    In der vorliegenden Arbeit, der ersten Monographie Pulatovs wird an fĂĽnf seiner wichtigsten Werke seine Darstellung des mittelasiatischen Menschen und dessen Einbindung in die in Vergangenheit und Gegenwart gleichermaĂźen vom Islam traditionell bestimmte Gesellschaft in dieser Region untersucht

    Präkursoren, Induktoren, Elicitoren und das Volatilom von Basidiomyceten

    Get PDF
    [no abstract

    Introduction

    Get PDF

    Introduzione

    Get PDF

    Recall Responses to Tetanus and Diphtheria Vaccination Are Frequently Insufficient in Elderly Persons

    Get PDF
    Demographic changes and a more active life-style in older age have contributed to an increasing public awareness of the need for lifelong vaccination. Currently many older persons have been vaccinated against selected pathogens during childhood but lack regular booster immunizations. The impact of regular vaccinations when started late in life was analyzed in an open, explorative trial by evaluating the immune response against tetanus and diphtheria in healthy older individuals. 252 persons aged above 60 years received a booster vaccination against tetanus, diphtheria, pertussis and polio and a subcohort (n=87) was recruited to receive a second booster vaccination against tetanus, diphtheria and pertussis 5 years later. The percentage of unprotected individuals at the time of enrollment differed substantially for tetanus (12%) and diphtheria (65%). Despite protective antibody concentrations 4 weeks after the first vaccination in almost all vaccinees, antibodies had again dropped below protective levels in 10% (tetanus) and 45% (diphtheria) of the cohort after 5 years. Protection was restored in almost all vaccinees after the second vaccination. No correlation between tetanus- and diphtheria-specific responses was observed, and antibody concentrations were not associated with age-related changes in the T cell repertoire, inflammatory parameters, or CMV-seropositivity suggesting that there was no general biological “non-responder type.” Post-vaccination antibody concentrations depended on pre-existing plasma cells and B cell memory as indicated by a strong positive relationship between post-vaccination antibodies and pre-vaccination antibodies as well as antibody-secreting cells. In contrast, antigen-specific T cell responses were not or only weakly associated with antibody concentrations. In conclusion, our findings demonstrate that single shot vaccinations against tetanus and/or diphtheria do not lead to long-lasting immunity in many elderly persons despite administration at relatively short intervals. Sufficient antigen-specific B cell memory B generated by adequate priming and consecutive booster vaccinations and/or exposure is a prerequisite for long-term protection. Trial Registration EU Clinical Trials Register (EU-CTR); EudraCT number 2009-011742-26; www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/trial/2009-011742-26/A

    Introduction (F)

    Get PDF
    • …
    corecore