152 research outputs found

    Light-induced dipolar spectroscopy - A quantitative comparison between LiDEER and LaserIMD

    Full text link
    Nanometric distance measurements with EPR spectroscopy yield crucial information on the structure and interactions of macromolecules in complex systems. The range of suitable spin labels for such measurements was recently expanded with a new class of light-inducible labels: the triplet state of porphyrins. Importantly, accurate distance measurements between a triplet label and a nitroxide have been reported with two distinct light-induced spectroscopy techniques, (light-induced) triplet-nitroxide DEER (LiDEER) and laser-induced magnetic dipole spectroscopy (LaserIMD). In this work, we set out to quantitatively compare the two techniques under equivalent conditions at Q band. Since we find that LiDEER using a rectangular pump pulse does not reach the high modulation depth that can be achieved with LaserIMD, we further explore the possibility of improving the LiDEER experiment with chirp inversion pulses. LiDEER employing a broadband pump pulse results in a drastic improvement of the modulation depth. The relative performance of chirp LiDEER and Laser-IMD in terms of modulation-to-noise ratio is found to depend on the dipolar evolution time: While LaserIMD yields higher modulation-to-noise ratios than LiDEER at short dipolar evolution times ({\tau}=2 {\mu}s), the high phase memory time of the triplet spins causes the situation to revert at {\tau}=6 {\mu}s.Comment: 9 pages, 4 figures and supporting information (18 pages, 11 figures

    Emissionen aus der Bio-Milchrindhaltung (Workshop)

    Get PDF
    Im biologischen Landbau spielt das Rind auf Grund seiner Veredelungsfunktion für Grünlandressourcen und auf Grund seines hochwertigen Düngers eine besondere Rolle. Allein in Deutschland werden auf 20%, in der Schweiz gar auf knapp 40% der Biobetriebe Milchkühe gehalten. Wegen ihrer niedrigeren durchschnittlichen Milchleistungen sowie des starken Einsatzes von Grundfutter wird die Umweltwirkung der Bio-Milchrindhaltung aktuell verstärkt kritisch diskutiert. Wissenschaftliche Vergleiche von konventionellen und biologischen Milchviehsystemen in Hinblick auf ihre Umweltwirkung haben jedoch je nach Einbeziehung unterschiedlicher Einflussgrößen und variierender Definitionen von Systemgrenzen zu uneinheitlichen Ergebnissen geführt. Nach kurzen Impulsreferaten von Experten sollen die Fragen diskutiert werden, welche Ansätze zur Emissionsberechnung und -reduktion für den Biolandbau geeignet sind und wo biospezifischer Forschungsbedarf besteht. Zudem soll über scheinbare oder echte Zielkonflikte zwischen verschiedenen ökologischen und ethischen Anliegen im Biolandbau diskutiert werden

    Vergleich lokaler und kommerzieller Milchviehrassen im Biolandbau

    Get PDF
    Die Biolandbau-Richtlinien empfehlen die Verwendung lokal angepasster Nutztierrassen. Es existieren bisher jedoch kaum Studien zur Eignung lokaler Milchviehrassen unter den Bedingungen des Biolandbaus. Lokal angepasste Milchviehrassen könnten besser an die Bedingungen des Biolandbaus angepasst sein als kommerzielle Rassen, da ihre Leistung auf die lokale Futtergrundlage und graslandbasierte Fütterungssysteme abgestimmt ist. Auf dem Poster werden die Ergebnisse des Vergleichs von Braunviehkühen mit einem Brown Swiss Blutanteil von mind. 60% als kommerzielle Rasse mit den zwei lokalen Rassen Original Braunvieh und Grauvieh auf Schweizer Biobetrieben gezeigt

    Physiologische Einflüsse auf Kuh und Kalb

    Get PDF
    Vortrag zur kuhgebundenen Kälberaufzuch

    Weidegang und Genetik beeinflussen die Milchqualität

    Get PDF
    Im Rahmen des Forschungsprojektes LowlnputBreeds wurden Milchproben von 38 Schweizer Braunviehbetrieben aus der Sommerfütterung auf ihre Fettsäurezusammensetzung untersucht. Die Auswertungen zeigten, dass BS-Genetik keinen gesicherten Einfluss auf Milchleistung, Fett-, Protein- oder Zellzahlgehalt hatte

    Blick über die Grenzen: Extensive Haltung des Iberischen Schweins in Andalusien

    Get PDF
    keine vorhande

    Gesundheits- und Produktionsmerkmale der lokalen Rasse Anglerrind alter Zuchtrichtung und der weit verbreiteten Rasse Holstein auf extensiv wirtschaftenden Biomilchviehbetrieben

    Get PDF
    Die lokale Rasse Anglerrind alter Zuchtrichtung (AAZ) wurde in Bezug auf Gesundheit, Fruchtbarkeit und Leistung mit der weitverbreiteten Rasse Holstein (HO) verglichen. Milchleistungsprüfungsdaten vom 1.7.2011 bis 30.6.2015 wurden von 340 AAZ-Kühe auf sieben Biobetrieben mit einer Kontrollgruppe von 690 HO-Kühen auf 13 Betrieben verglichen. Die HO-Betriebe wiesen ein vergleichbar extensives Management auf wie die AAZ-Betriebe, um Umwelteffekte zu minimieren. Der Gesundheits- und Fruchtbarkeitsstatus war für AAZ- und HO-Kühe auf einem ähnlichen Niveau, jedoch zeigten AAZ-Kühe ein geringeres Risiko für subklinische Azidose, hatten tendenziell weniger Euterbehandlungen und wiesen tendenziell eine geringere Güstzeit auf. Die Milchleistung der AAZ-Kühe war nur tendenziell niedriger als bei den HO-Kühen. Der Fett- und Eiweißgehalt war bei den AAZ-Kühen signifikant höher als bei den HO-Kühen, allerdings nicht hinsichtlich der absoluten Mengen. Daher kann die Rasse AAZ unter den untersuchten extensiven, auf Raufutter basierenden Bewirtschaftungsbedingungen in Bezug auf Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchproduktion mit der Rasse HO konkurrieren, obwohl es sich um eine sehr kleine Population handelt

    Einfluss von Diäten aus konventioneller und biologischer Erzeugung auf Fruchtbarkeitsparameter bei Kaninchen

    Get PDF
    In order to test the effect of organic vs. conventional diets on fertility traits, we conducted an on-farm study with female rabbits. Eight groups of seven to eight female rabbits kept in systems with litter were fed ad libitum with either organic or conventional pellets. Offspring was weaned with approx. 28 days. In the first series analysed, the conception rate was higher in the conventional groups. Diet type had no significant influence on that trait. Nevertheless, a significant influence of diet on litter size was found: organically fed female rabbits produced more offspring per litter. The organic groups also showed higher rates of weaned animals, despite of a slightly higher mortality of offspring in these groups, but differences for both traits were not significant compared to conventional animals. Inconsistency of findings in the first series of this study concerning the effect of different diets on fertility traits were also found in literature. Data from the currently running second series will show whether the slightly positive effect of organic diet will become more evident

    The genetic basis for the selection of dairy goats with enhanced resistance to gastrointestinal nematodes

    Get PDF
    Gastrointestinal nematodes (GIN) severely affect small ruminant production worldwide. Increasing problems of anthelmintic resistance have given strong impetus to the search for alternative strategies to control GIN. Selection of animals with an enhanced resistance to GIN has been shown to be successful in sheep. In goats, the corresponding information is comparatively poor. Therefore, the present study was designed to provide reliable data on heritabilities of and genetic correlations between phenotypic traits linked to GIN and milk yield in two major dairy goat breeds (Alpine and Saanen). In all, 20 herds totalling 1303 goats were enrolled in the study. All herds had (i) a history of gastrointestinal nematode infection, (ii) uniform GIN exposure on pasture and (iii) regular milk recordings. For all goats, individual recordings of faecal egg counts (FEC), FAMACHA© eye score, packed cell volume (PCV) and milk yield were performed twice a year with an anthelmintic treatment in between. The collected phenotypic data were multivariately modelled using animal as a random effect with its covariance structure inferred from the pedigree, enabling estimation of the heritabilities of the respective traits and the genetic correlation between them. The heritabilities of FEC, FAMACHA© and PCV were 0.07, 0.22 and 0.22, respectively. The genetic correlation between FEC and FAMACHA© was close to zero and -0.41 between FEC and PCV. The phenotypic correlation between FEC and milk yield was close to zero, whereas the genetic correlation was 0.49. Our data suggest low heritability of FEC in Saanen and Alpine goats and an unfavourable genetic correlation of FEC with milk yield

    Nutzungsdauer der Schweizer Milchkühe im Fokus der Forschung

    Get PDF
    Obwohl eine lange Nutzungsdauer ökonomische, ökologische und ethische Vorteile hat, gehen knapp 50% der Milchkühe noch vor der dritten Laktation ab. In einem fünfjährigen Projekt untersuchen das FiBL, Agridea, die HAFL und weitere Partner, welche Faktoren die Nutzungsdauer beeinflussen
    corecore