562 research outputs found

    Somatostatin Analogues in the Treatment of Neuroendocrine Tumors: Past, Present and Future

    Get PDF
    In recent decades, the incidence of neuroendocrine tumors (NETs) has steadily increased. Due to the slow-growing nature of these tumors and the lack of early symptoms, most cases are diagnosed at advanced stages, when curative treatment options are no longer available. Prognosis and survival of patients with NETs are determined by the location of the primary lesion, biochemical functional status, differentiation, initial staging, and response to treatment. Somatostatin analogue (SSA) therapy has been a mainstay of antisecretory therapy in functioning neuroendocrine tumors, which cause various clinical symptoms depending on hormonal hypersecretion. Beyond symptomatic management, recent research demonstrates that SSAs exert antiproliferative effects and inhibit tumor growth via the somatostatin receptor 2 (SSTR2). Both the PROMID (placebo-controlled, prospective, randomized study in patients with metastatic neuroendocrine midgut tumors) and the CLARINET (controlled study of lanreotide antiproliferative response in neuroendocrine tumors) trial showed a statistically significant prolongation of time to progression/progression-free survival (TTP/PFS) upon SSA treatment, compared to placebo. Moreover, the combination of SSA with peptide receptor radionuclide therapy (PRRT) in small intestinal NETs has proven efficacy in the phase 3 neuroendocrine tumours therapy (NETTER 1) trial. PRRT is currently being tested for enteropancreatic NETs versus everolimus in the COMPETE trial, and the potential of SSTR-antagonists in PRRT is now being evaluated in early phase I/II clinical trials. This review provides a synopsis on the pharmacological development of SSAs and their use as antisecretory drugs. Moreover, this review highlights the clinical evidence of SSAs in monotherapy, and in combination with other treatment modalities, as applied to the antiproliferative management of neuroendocrine tumors with special attention to recent high-quality phase III trials

    "Schulen der Macht?" : Governance Schools in Deutschland

    Get PDF
    „Governance Schools“ lassen sich als multidisziplinäre, praxisorientierte Ausbildungseinrichtungen verstehen, die Studierende unmittelbar für den Berufsalltag in einem weit verstandenen Feld von „Politik“ in Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft qualifizieren wollen. Bildungspolitisch stellen sie keine Konkurrenz, sondern eine Ergänzung zu den stärker wissenschaftlich-disziplinären Angeboten der öffentlichen Universitäten dar und können dabei allenfalls den Anspruch erheben, ein wenig „Hefe“ im derzeit – aus guten Gründen – stark gärenden „Teig“ der deutschen Bildungslandschaft zu sein. Gleichwohl könnten Governance Schools als Hochschulen mit großer Autonomie als Impulsgeber in der gegenwärtigen Reformdiskussion fungieren. Hinsichtlich der möglichen Effekte auf die Elitenrekrutierung sollten Governance Schools angesichts des derzeitigen Standes der Zugangsstrukturen insbesondere zu öffentlichen Leitungspositionen in Deutschland nicht dramatisiert werden. Statt der befürchteten, selbstreferentiellen Abschottung politischer Eliten mit homogenen Ausbildungshintergrund können sie u.U. sogar dem Leistungsprinzip Vorschub leisten, dass sowohl unter Effektivitäts- als auch unter Legitimitätsgesichtspunkten zu einer Verbesserung gegenüber dem Status quo führt. Angesichts der noch immer in den meisten Bereichen existierenden Juristendominanz und der zentralen Rolle der Parteien in der Elitenrekrutierung wollen „Governance Schools“ in Deutschland zunächst andere Vereinseitigungen der politischen Elitenrekrutierung aufbrechen. Der Blick auf die negativen Auswüchse von „Schulen der Macht“ in anderen Ländern Europas macht gleichwohl deutlich, dass erstens eine Umkehrung der Verhältnisse im Sinne eines fast vollständigen Monopols der Elitenausbildung durch entsprechende Einrichtungen nicht wünschenswert sein kann und dass zweitens den Aufnahmeverfahren besondere Aufmerksamkeit zu widmen ist, um den Offenheitsanspruch des Leistungsprinzips in der Elitenrekrutierung aufrecht zu erhalten

    Principal Component Analysis of Molecular Clouds: Can CO reveal the dynamics?

    Full text link
    We use Principal Component Analysis (PCA) to study the gas dynamics in numerical simulations of typical MCs. Our simulations account for the non-isothermal nature of the gas and include a simplified treatment of the time-dependent gas chemistry. We model the CO line emission in a post-processing step using a 3D radiative transfer code. We consider mean number densities n_0 = 30, 100, 300 cm^{-3} that span the range of values typical for MCs in the solar neighbourhood and investigate the slope \alpha_{PCA} of the pseudo structure function computed by PCA for several components: the total density, H2 density, 12CO density, 12CO J = 1 -> 0 intensity and 13CO J = 1 -> 0 intensity. We estimate power-law indices \alpha_{PCA} for different chemical species that range from 0.5 to 0.9, in good agreement with observations, and demonstrate that optical depth effects can influence the PCA. We show that when the PCA succeeds, the combination of chemical inhomogeneity and radiative transfer effects can influence the observed PCA slopes by as much as ~ +/- 0.1. The method can fail if the CO distribution is very intermittent, e.g. in low-density clouds where CO is confined to small fragments.Comment: 12 pages, 8 figures, accepted for publication in MNRA

    Starting over: for a Franco-German initiative in European defence

    Full text link
    Der vorliegende Beitrag untersucht die Chancen, Notwendigkeiten und Probleme einer deutsch-französischen militärischen Zusammenarbeit im Kontext einer neuen internationalen Sicherheitslage. Vor dem Hintergrund eines neuen strategischen Umfeldes erklären die Autoren zunächst, warum ein Neubeginn der deutsch-französischen Zusammenarbeit notwendig ist und wie sich dieser gestalten könnte. Danach werden dieses neue strategische Umfeld und die daraus resultierende neue Sicherheitslandschaft im Zusammenhang mit neuen Bedrohungsszenarien und Risiken analysiert. Im zweiten Teil werden die deutsch-französischen Beziehungen seit Anfang der 90er Jahre untersucht und der aktuelle Stand der Beziehungen beleuchtet. Abschließend werden die institutionellen und politischen Anforderungen an eine engere Zusammenarbeit diskutiert und spezifische Bereiche benannt, in denen eine Kooperation besonders lohnend erscheint. (ICD
    • …
    corecore