1,077 research outputs found

    Fundamental parameters of Cepheids. V. Additional photometry and radial velocity for southern Cepheids

    Get PDF
    I present photometric and radial velocity data for Galactic Cepheids, most of them being in the southern hemisphere. There are 1250 Geneva 7-color photometric measurements for 62 Cepheids, the average uncertainty per measurement is better than 0.01 mag. A total of 832 velocity measurements have been obtained with the CORAVEL radial velocity spectrograph for 46 Cepheids. The average accuracy of the radial velocity data is 0.38 km/s. There are 33 stars with both photometry and radial velocity data. I discuss the possible binarity or period change that these new data reveal. I also present reddenings for all Cepheids with photometry. The data are available electronically.Comment: To appear in ApJS. Data available electronically at ftp://cfa-ftp.harvard.edu/pub/dbersier

    An Error Analysis of the Geometric Baade-Wesselink Method

    Full text link
    We derive an analytic solution for the minimization problem in the geometric Baade-Wesselink method. This solution allows deriving the distance and mean radius of a pulsating star by fitting its velocity curve and angular diameter measured interferometrically. The method also provide analytic solutions for the confidence levels of the best fit parameters, and accurate error estimates for the Baade-Wesselink solution. Special care is taken in the analysis of the various error sources in the final solution, among which the uncertainties due to the projection factor, the limb darkening and the velocity curve. We also discuss the importance of the phase shift between the stellar lightcurve and the velocity curve as a potential error source in the geometric Baade-Wesselink method. We finally discuss the case of the Classical Cepheid zeta Gem, applying our method to the measurements derived with the Palomar Testbed Interferometer. We show how a careful treatment of the measurement errors can be potentially used to discriminate between different models of limb darkening using interferometric techniques.Comment: 24 pages, to be published on the Astrophysical Journal, vol. 603 March 200

    Theoretical Limb Darkening for Classical Cepheids: II. Corrections for the Geometric Baade-Wesselink Method

    Full text link
    The geometric Baade-Wesselink method is one of the most promising techniques for obtaining a better calibration of the Cepheid period-luminosity relation by means of interferometric measurements of accurate diameters. In this paper we present new wavelength- and phase-dependent limb darkening corrections based on our time-dependent hydrodynamic models of the classical Cepheid zeta Gem. We show that a model simulation of a Cepheid atmosphere, taking into account the hydrodynamic effects associated with the pulsation, shows strong departures from the limb darkening otherwise predicted by a static model. For most of its pulsational cycle the hydrodynamic model predicts a larger limb darkening then the equivalent static model. The hydrodynamics affects the limb darkening mainly at UV and optical wavelengths. Most of these effects evolve slowly as the star pulsates, but there are phases, associated with shocks propagating into the photosphere, in which significant changes in the limb darkening take place on time-scales of the order of less than a day. We assess the implication of our model LD corrections fitting the geometric Baade-Wesselink distance of zeta Gem for the available near-IR PTI data. We discuss the effects of our model limb darkening on the best fit result, and analyze the requirements needed to test the time-dependence of the limb darkening with future interferometric measurements.Comment: 22 pages, 5 figures, to be published on the Astrophysical Journal, June 1 2003 issu

    Médiation culturelle à la Bibliothèque de La Tour-de-Peilz: de l'organisation d'animation à l'élaboration d'une politique de médiation culturelle

    Get PDF
    Ce travail a été réalisé pour la Bibliothèque communale de La Tour-de-Peilz (BCTP). Cette institution, à l’instar de l’ensemble du secteur des bibliothèques publiques, fait face en ce début de 21ème siècle à la nécessité de se redéfinir, alors que la montée du numérique remet en question jusqu’à la légitimité même de leur existence en tant que lieu physique. Un contexte de doute qui amène aujourd’hui la responsable de cette bibliothèque à prendre les devants en questionnant les nouveaux possibles qui semblent se dessiner pour le secteur à travers l’engagement de médiateurs culturels, qui tend à se renforcer depuis quelques années. A travers ce mandat, la responsable de la BCTP souhaitait ainsi pouvoir déjà obtenir une meilleure compréhension de ce qu’implique exactement cette notion de médiation culturelle, tout en faisant ressortir les opportunités dont elle s’accompagne face à la volonté des bibliothèques de se muer en véritables troisièmes lieux. L’état de l’art a été l’occasion d’apporter une approche de cette notion à la fois théorique et pratique, ou disons concrète, à travers la présentation de divers exemples d’actions de médiation culturelle ayant été créés dans le cadre de bibliothèques ayant engagé un médiateur. La mise en commun de ces projets rend compte d’opportunités réelles pour le secteur d’aller à la rencontre de nouveaux publics, notamment à travers la création de partenariat inédits à l’échelle locale, tout en redonnant un nouveau sens à la bibliothèque en tant que lieu doté d’un ancrage physique fort. Le deuxième axe, qui s’est davantage appuyé sur des informations obtenues lors d’entretiens menés avec des médiateurs aujourd’hui en poste en Suisse romande, avait pour but d’émettre des recommandations en vue de l’engagement potentiel d’un médiateur au sein de la BCTP ainsi que du déploiement d’une politique de médiation culturelle adaptée au contexte propre de cette institution. Cette phase du mandat a permis de constater le rôle clé que la question des espaces – peut-être plus encore que celle des coûts nécessaires à sa concrétisation – détient face à un projet tel que celui aujourd’hui nourri par la BCTP. Il est ainsi apparu que, si nombre de possibilités s’avéreront d’ores et déjà envisageables dans le cadre de ses locaux actuels, les ambitions nourries par cette bibliothèque ne pourront toutefois pleinement se concrétiser qu’à l’occasion de son déménagement, fixé à 2022, qui verra alors le champ des possibles de cette institution s’élargir considérablement

    Understanding the structure of interactions and the dynamics of spider populations in agricultural ecosystems

    Get PDF
    Der gegenwärtige Klimawandel und der zunehmende Verlust an natürlichen Lebensräumen sind mitverantwortlich für den weltweiten Rückgang der Artenvielfalt. Untersuchungen zeigen, dass sich die Stärke und Vielfalt der Interaktionen zwischen einzelnen Arten wesentlich auf die Stabilität einer Lebensgemeinschaft auswirken. Ein erweitertes Verständnis der Struktur und Dynamik von Populationen ist daher für den Erhalt von Lebewesen von zentraler Bedeutung. Spinnen sind besonders geeignet zur Untersuchung der Beschaffenheit von Populationen. Als generalistische Räuber verbreiten sie sich auf effiziente Weise („ballooning“) mit Hilfe eines Seidenfadens durch die Luft, und sind in praktisch jedem terrestrischen Nahrungsnetz in hohen Dichten zu finden. Zudem zeichnet sich die Gruppe durch eine grosse Artenvielfalt aus, wobei einzelne Arten unterschiedlich stark auf Störungsfaktoren, Strukturen und physikalische Eigenschaften ihres Habitats reagieren. Diese Doktorarbeit gliedert sich in drei Teilstudien, in denen Spinnenpopulationen und deren Räuber und Beutetiere in naturnahen Lebensräumen untersucht wurden, um einen Einblick in die Struktur und Dynamik von Lebensgemeinschaften zu gewinnen. Im ersten Experiment untersuchten wir verschiedener Faktoren, die das Vorkommen der Radnetzspinne Argiope bruennichi in naturnahen Lebensräumen beeinflussen. Getestet wurden der Einfluss von niedrigeren trophischen Ebenen (Struktur und Diversität der Pflanzen und die Dichte der Beutetiere), sowie von höheren trophischen Ebenen (das Vorkommen von Räubern). In einem Feldversuch manipulierten wir die Artenvielfalt von Pflanzen (2, 4, 6 oder 12 Arten) und somit die Struktur der Pflanzengemeinschaften innerhalb von 12 verschiedenen Buntbrachen. Die Abundanz von A. bruennichi wurde sowohl von höheren als auch niedrigere trophische Ebenen beeinflussen. Das Vorkommen ihres primären Feindes, der Hornisse (Vespa crabro), hatte einen stark negativen Effekt auf die Abundanz der Spinnen, während sich die Vielfalt der Pflanzen und die Dichte der Beutetiere positiv auswirkten. Zudem bevorzugte A. bruennichi Lebensräume mit niedrigerer Vegetation. Eine erhöhte Artenvielfalt an Pflanzen wirkte sich positiv auf die Dichte der Beutetiere und somit indirekt auf die Dichte der Spinnen aus. Erstaunlicherweise zeigte unser Versuch nebst diesem indirekten Effekt aber auch einen direkten Effekt der Pflanzendiversität auf die Spinnen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Spinnen die Fähigkeit entwickelt haben, ihr Habitat anhand der Pflanzendiversität, die indirekt die Beutedichte widerspiegelt auszuwählen. Anhand eines Datensatzes über Spinnen, die sich durch die Luft verbreiten (ballooning), und die mit Hilfe einer Saugfalle zwischen 1994 und 2004 gefangen wurden, untersuchten wir in einem zweiten Teil den Effekt von Klimaveränderungen und Habitatverlust auf die Dynamik von Spinnenpopulationen. Hohe Dichten an fliegenden Spinnen wurden im Frühling sowie im Spätsommer beobachtet. Das Flugverhalten der insgesamt 103 Spinnenarten wurde stark von Temperatur, Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit beeinflusst. Auffallend war eine Veränderung des Flugverhaltens zwischen 1994 und 2004. Wir beobachteten eine Verschiebung der zweiten Hauptflugphase in Richtung Frühsommer. Die genauere Betrachtung der verschiedenen Spinnenarten zeigte einen generellen Rückgang epigäischer Spinnenarten, während die Dichte jener Arten, die in höheren Vegetationsschichten leben geringfügig zunahm. Diese Entwicklung spiegelte Veränderungen der Dichte günstiger Habitate im Untersuchungsgebiet wieder. Der extreme Sommer 2003 mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen in ganz Europa hatte einen markanten Einfluss auf die Dynamik der fliegenden Spinnen. Während im Frühjahr überdurchschnittlich viele Spinnen beobachtet wurden, kollabierte die Population gänzlich gegen Ende des Sommers. Diese Studie zeigt, dass klimatische Extreme und der Verlust an Lebensräumen ein grösseres Risiko für Spinnenpopulationen darstellen als ein stetiger Anstieg der Temperatur. Während Spinnen im ersten und zweiten Teil dieser Studie als Akteure im Zentrum standen, untersuchten wir in einem dritten Teil Spinnen als Beutetiere der solitären Wespe Trypoxylon figulus. Diese Wespenart fängt Spinnen als Nahrung für ihre Nachkommen. Ihre Larven fressen Spinnen meist bis auf wenige Überreste auf, was das Erfassen des Beutespektrums dieser Wespenart erschwert. Zudem bevorzugt T. figulus juvenile Spinnen, die aufgrund fehlender Merkmale grösstenteils nicht auf Artniveau bestimmt werden können. Das Ziel dieser Studie war die Erarbeitung einer molekularen Methode um trophische Beziehungen zwischen Räubern und Beutetieren zu erfassen. Dazu erstellten wir einen genetischen Barcode eines Abschnittes des mitochondrialen Zytochromoxidase I (COI) Gens von 104 Spinnen (46 verschiedene Arten), die zuvor anhand von morphologischen Merkmalen auf Artniveau identifiziert wurden. Wir versuchten Spinnen aus Wespennestern bis auf Artniveau zu bestimmen, indem wir solche COI Sequenzen aus Spinnenüberresten mit dem erarbeiteten Datensatz verglichen. Es gelang uns alle Testsequenzen aus Wespennestern einer bestimmten Spinnengattung oder Spinnenart zuzuordnen. Zudem erwies sich diese Methode ebenfalls nützlich zur Bestimmung von juvenilen Spinnen. Während der Gebrauch solcher COI Datensätze von verschiedenen Autoren kritisiert wird, möchten wir mit dieser Arbeit auf zwei praktische Vorteile hinweisen: 1. Die Bestimmung von Jungtieren, die nicht über geeignete morphologische Strukturen zur Artbestimmung verfügen, sowie 2. die Ermöglichung eines besseren Verständnisses von Räuber-Beute Beziehungen in Nahrungsnetze
    • …
    corecore