5 research outputs found

    Die Entwicklung der Lebenszufriedenheit im Zuge der Enthospitalisierung von chronisch psychisch kranken Langzeitpatienten

    Full text link
    'Nachdem wir im ersten Teil dieses Aufsatzes eine Übersicht über relevante theoretische Ansätze zur Problematik der Enthospitalisierung referiert und einen eigenen theoretischen Bezugsrahmen entwickelt haben, ist der zweite Teil der Diskussion der Problematik der Lebensqualität der Langzeitpatienten gewidmet. Im esten Abschnitt werden verbreitete Konzeptualisierungen und Modelle von Lebensqualität dargestellt und diskutiert sowie methodische Probleme aufgezeigt, um daran anschließend ein eigenes, nach Lebensbereichen differenziertes Modell zu entwickeln und forschungsleitende Hypothesen zu generieren. Die empirischen Ergebnisse belegen einen kurzfristigen Rückgang der zunächst sehr hohen Zufriedenheit zu Beginn der Enthospitalisierung auf ein niedrigeres Niveau, der nahezu sämtliche Lebensbereiche einschließt. Dieser Sachverhalt wird so gedeutet, daß Langzeitunterbringung auf dem Wege der Anpassung der Ansprüche an ein niedriges Bedürfnisbefriedigungsniveau eine resignative Zufriedenheit bewirkt, die -bedingt durch die Aktualisierung latenter Bedürfnisse im Zuge der Normalisierung der Lebensvollzüge bei Enthospitalisierung- von einer konstruktiven bzw. produktiven Unzufriedenheit abgelöst wird. Zur präziseren Erfassung der Enthospitalisierungsdynamik über zwei Meßzeitpunkte wurden Indizes entwickelt, mit denen die individuelle Gewichtung von Lebensbereichen und Bezugsgruppen ermittelt werden konnte. Hierbei ergeben sich interessante Aufschlüsse über den Enthospitalisierungsprozeß, z. B. hinsichtlich der gleichbleibend hohen Bedeutung von Mitarbeitern und Mitbewohnern als soziale Vergleichsgruppen und der relativen Zunahme der Bedeutung externer Personen sowie eines deutlichen Anstiegs der Bedeutung des Lebensbereichs Gesundheit. Die kurz- und mittelfristige Analyse ist durch eine Langzeitbetrachtung zu ergänzen, um die Frage zu klären, ob die ehemaligen Langzeitpatienten durch die neu- bzw. wiedergewonnenen Kompetenzen langfristig eine Anhebung der Zufriedenheit auf höherem Niveau der Bedürfnisbefriedigung erreichen.' (Autorenreferat)'While the first part of this paper was devoted to a review and discussion of selected approaches to the study of processes of deinstitutionalization and to the development of a new theoretical frame of reference, the following second part focusses on the quality of life of longterm mental patients. At first, we discuss several conceptualizations and models of quality of life, analyze methodological problems, generate a new model that differentiates between several life domains and formulate a set of hypotheses guiding our empirical research. The results prove a short-term decrease of life satisfaction that was very high before starting the process of deinstitutionalization and included almost all life domains. This fact is interpreted as follows: As a result of a process of adaptation of aspirations and needs to a very low level of satisfaction during long-term hospitalization patients develop something like 'resignative statisfaction' that is replaced by constructive dissatisfaction elicited by re-actualization of latent needs and aspirations following the normalization of everyday life conduct during the process of deinstitutionalization. In order to reconstruct the dynamics of the process of deinstitutionalization we developed several indices to measure the individual weighting of life domains and reference groups. We found a stable high importance of staff members and other patients as social comparison groups, an increasing importance of external persons and of health as a life domain. Short and middle-range developments have to be completed by long-term analyses to test our hypothesis that former long-term patients will - in the long run - experience a significant rise of satisfaction on the basis of a higher level of objective life conditions and (re-)activation of competencies (lost during long-term hospitalization).' (author's abstract)

    Theoretischer Bezugsrahmen zur Untersuchung der Enthospitalisierung von chronisch psychisch kranken Langzeitpatienten

    Full text link
    'Die Enthospitalisierung von psychisch kranken Langzeitpatienten kann von sehr verschiedenen Perspektiven aus betrachtet werden. Zum einen kann man sie deuten als die konsequente Anwendung anti-psychiatrischer und labeling-theoretischer Argumente. Zum anderen kann man sie betrachten als Teil der Strategie westlicher Wohlfahrsstaaten, ihre fiskalische Krise zu lösen - ohne Rücksicht auf die damit verknüpften Risiken für die Mehrheit der psychiatrischen Langzeitpatienten. In Deutschland entwickeln viele der für die Versorgung der psychisch Kranken zuständigen Stellen Überlegungen, die Zahl der Betten/Plätze für Langzeitpatienten drastisch zu reduzieren und möglichst viele Patienten aus den Kliniken und Heimen zu entlassen. Der folgende Aufsatz resultiert aus einer Untersuchung zur Evaluation der Enthospitalisierung psychisch kranker Langzeitpatienten in Eckardtsheim (Bielefeld). Wir stellen hier den theoretischen Bezugsrahmen dieser Untersuchung vor, aus der im nächsten Jahrgang empirische Ergebnisse berichtet werden.' (Autorenreferat)'Deinstitutionalization of former long-term psychiatric patients can be seen from very different perspectives. On the one hand, it can be interpreted as a consequent application of anti-psychiatric and labeling theoretical arguments. On the other hand, it can be interpreted as a strategy of western welfare societies to solve problems of the fiscal crises of the state - ignoring the risk of damaging effects for the bulk of long-term patients. In many parts of Germany those institutions that are responsible for the services for the mentally ill are planning to reduce the number of institutional places for long-term mental patients drastically and to de-institutionalize as many patients as possible. The following paper resulted from an evaluation study of the process of deinstitutionalization in Eckardtsheim near Bielefeld, Germany. The first part, presented here, develops a theoretical frame of reference for the empirical analysis whose results will be published in the next volme.' (author's abstract)

    The experience of being admitted to a psychiatric clinic Part 1: development of a questionnaire (QAE-P)

    No full text
    Hintergrund Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war die Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der subjektiven Wahrnehmung und Bewertung der Aufnahme in eine psychiatrische Klinik (FEA-P). Material und Methoden Ausgehend von der Literatur und einer systematischen qualitativen Pilotstudie wurde ein 126 Items umfassender Fragebogen entwickelt und 708 Patienten in 6 Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie vorgelegt. Die Daten wurden an einer randomisierten Teilstichprobe hypothesengenerierend einer exploratorischen Faktorenanalyse (EFA) unterzogen und die Itemanzahl in einer Itemanalyse weiter reduziert. Die resultierende Skalenaufteilung wurde mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse (KFA) an der 2. Teilstichprobe validiert. Ergebnisse Aus EFA und Itemanalyse resultierten 33 Items auf 7 Skalen: 1. hilfreich-positiv erlebte Beziehung zu den (Pflege-)Mitarbeitern, 2. (ärztliche) Aufklärung, Behandlungsplan und Einbeziehung der Patienten, 3. räumliche Bedingungen, 4. Kritik an Ärzten und Mitarbeitern, 5. negative Wahrnehmungen von Mitpatienten, 6. Umgang mit Stationsregeln, 7. Stationsatmosphäre. Die Plausibilität dieser Skalenstruktur wird durch die Ergebnisse der KFA gestützt. Schlussfolgerungen Der FEA-P erfüllt die Kriterien der klassischen Testtheorie, bildet ein breites Spektrum von Dimensionen des Erlebens der Aufnahme in eine psychiatrische Klinik ab und ist mit 33 Items praktikabel einsetzbar.Background The aim of the present study was to develop a questionnaire to assess the perception and evaluation of admission to a psychiatric hospital from a patient’s perspective (QAE-P). Material and methods Based on existing literature and a preparatory pilot study, a questionnaire consisting of 126 items was developed, and 708 inpatients based in 6 psychiatry and psychotherapy clinics were asked to answer the items. The resulting data were split into two data sets. In the first subset, exploratory factor analysis was used to help determine the number of scales and provide the basis for item reduction. The resulting questionnaire was validated by means of confirmatory factor analyses (CFA) in the second data subset. Results The resulting questionnaire comprises 33 items in 7 scales, which assess: (1) helpful, positive relations with staff members; (2) offering of medical explanations to patients and their involvement in treatment planning; (3) evaluation of rooms and clinical environment; (4) dissatisfaction with doctors and staff members; (5) evaluation of handling of ward rules by staff; (6) perception of ward atmosphere; and (7) negative perception of other inpatients. The plausibility of this factorial structure was supported by the results of the CFA. Conclusions The QAE-P is a short and feasible questionnaire that meets the criteria of classic test theory and assesses different dimensions of the patient’s experience of admission to a psychiatric hospital
    corecore