43 research outputs found

    Verbraucherschutz in der gescheiterten Republik: Erfahrungen der Weimarer Krisenjahre der Moderne

    Get PDF
    Der Verbraucherschutz wurde in der Weimarer Republik stark aufgewertet. Zugleich traten aber - bis heute - virulente Grundsatzprobleme auf. Wegen der Not der Konsumenten im Krieg und durch die von der Revolution von 1918/19 genährte Hoffnung auf ein besseres Leben wurde der Verbraucher vom Objekt zum Subjekt der Wirtschaftspolitik. Allerdings blieb die Definition der Verbraucherinteressen diffus und widersprüchlich. Obwohl der Staat beim Verbraucherschutz Mindeststandards setzte, schwenkte er zunehmend auf eine produzentenorientierte Wirtschaftspolitik um

    Englische Unternehmer 1870 - 1914: eine Kollektivbiographie führender Wirtschaftsbürger in Birmingham, Bristol und Manchester

    No full text
    Berghoff H. Englische Unternehmer 1870 - 1914: eine Kollektivbiographie führender Wirtschaftsbürger in Birmingham, Bristol und Manchester. Bürgertum ; 2. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 1991

    'Times Change and We Change with Them': The German Advertising Industry in the Third Reich - Between Professional Self-Interest and Political Repression

    No full text
    In 1933 the German advertising industry welcomed the Nazi regime because it promised to overcome the Great Depression and to improve the trade's organisation and social status. Hitler's government immediately subjected advertising to comprehensive political regulation, which was not in every case efficient or practical. This essay examines the aims and methods of the regime's measures and the industry's responses, which alternated between opportunism and assertion of its self-interest. Although in the years 1933-39 a number of long-standing professional problems were solved, the industry incurred a high price, namely the arbitrary intervention of a racist and to some extent anti-capitalistic dictatorship chiefly interested in preparing and waging war.
    corecore