6 research outputs found

    Development and Application of a guideline

    Get PDF
    Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde der Kriterienkatalog REHBaR (Reporting Experiments in Homeopathic Basic Research) entwickelt. Dieser soll Wissenschaftlern, die eine experimentelle Arbeit aus dem Bereich der Grundlagenforschung zur Homöopathie publizieren wollen, als Anleitung dienen, damit die Experimente vollständig und transparent dargestellt werden. Diese Richtlinie soll dazu beitragen, dass die Berichterstattung standardisiert und transparenter wird und dient somit der Qualitätssicherung in der Grundlagenforschung zur Homöopathie. Im ersten Teil der Arbeit wurden die 43 Antworten einer Befragung von 100 zufällig ausgewählten Forschungseinrichtungen außerhalb der Homöopathie vorgestellt. Die Befragung ergab, dass Randomisierung, Verblindung, interne Replikation sowie Positiv- und Negativkontrollen zu den Standards in der Grundlagenforschung gehören, wohingegen die externe Replikation von den meisten Forschern zwar als sehr wichtig erachtet, aber kaum durchgeführt wird. Die Ergebnisse der Befragung dienten als Grundlage für die Erarbeitung des Kriterienkatalogs REHBaR. Gemeinsam mit einem Team von neun Wissenschaftlern aus dem Bereich der klinischen Forschung und der Grundlagenforschung zur Homöopathie wurde dieser in einem 5-stufigen Delphi-Prozess erarbeitet. REHBaR enthält insgesamt 23 Kriterien mit einem ausführlichen Erläuterungsteil inklusive Beispielen und soll als Anleitung für eine exakte und transparente Berichterstattung von Experimenten zu homöopathischen Fragestellungen dienen. Er ist gleichzeitig der erste Kriterienkatalog, der sämtliche Qualitätsstandards in der Grundlagenforschung zur Homöopathie enthält. Inwieweit sich der Kriterienkatalog REHBaR als Evaluationsinstrument eignet, sollte im letzten Teil der Arbeit überprüft werden. Hierzu wurden die Kriterien des Katalogs von 23 auf 39 Unterpunkte weiter unterteilt. Zwei Gutachter bewerteten unabhängig voneinander 30 zufällig ausgewählte Publikationen aus verschiedenen Bereichen der Grundlagenforschung zur Homöopathie. Die Übereinstimmung wurde u.a. mit dem korrigierten Kappa-Wert (κn) nach Brennan und Prediger ermittelt. Er zeigte bei 11 Kriterien eine hohe bis sehr hohe Übereinstimmung, bei 8 eine mittlere und bei 20 eine geringe bis sehr geringe Übereinstimmung. Ein Grund für die geringe Übereinstimmung lag an der oft ungenauen oder unvollständigen Berichterstattung in den Publikationen, die sich mit einem präzisen Instrument nicht sicher evaluieren lassen. So wurde bei unpräzise formulierten Kriterien durchschnittlich eine höhere Übereinstimmung zwischen den Gutachtern erzielt als bei präzise formulierte Kriterien. Damit zeigte die Evaluation von REHBaR weniger eine mangelnde Eignung des Katalogs als Bewertungsinstrument als vielmehr die Notwendigkeit, dass REHBaR als Richtlinie für eine vollständige und präzise Berichterstattung entwickelt wurde.Background: Reporting experiments in basic research in homeopathy is an important issue as comprehensive description of what exactly was done is needed. So far, there is no guideline for authors available, unlike criteria catalogues common in clinical research. Methods: A Delphi Process was initiated including a total of five rounds, three rounds of adjusting and phrasing plus two consensus conferences. European researchers who published experimental work within the last five years were involved. Results: A checklist of 23 items was obtained and supplemented with detailed examples emphasizing what each item implies. Background, objectives and possible hypotheses should be given in the part “introduction”. Special emphasis is put on the “materials and methods” section, where a detailed description of chosen controls, object of investigation, experimental setup, replication, parameters, intervention, allocation, blinding, and statistical methods is required. The section “results” should present sufficient details on analysed data, descriptive as well as inferential. Authors should discuss their results and give an interpretation in the context of current evidence. Reliability (Kappa-test) using this Guideline in a Review Process of Published Experiments was tested. Conclusion: A guideline for Reporting Experiments in Homeopathic Basic Research (REHBaR) was compiled to be applied by authors when preparing their manuscripts, and to be used by scientific journals in the reviewing process. Furthermore the guideline is a commitment to a certain minimum quality level needed in basic research, e.g. blinding and randomisation. The guideline is recommended as a checklist while working on a publication. As quality of publications is still poor it is not yet applivcable for a review process

    Curriculum Naturheilverfahren und Komplementärmedizin

    No full text
    Wie kann man in kurzer Zeit Studierenden das Wichtigste über Naturheilverfahren und Komplementärmedizin beibringen? Welche Therapieverfahren gehören in den Unterricht, und wie sieht heute überhaupt guter Unterricht aus? Im vorliegenden Curriculum für die medizinische Lehre stellen die Autorinnen und Autoren die wichtigsten Aspekte guter Lehre im Bereich der Naturheilverfahren und Komplementärmedizin kompakt dar. Es besteht aus drei Teilen: Hille Lieverscheidt schreibt über die Bedeutung von innovativer Lehre. Sie ergänzt theoretische Erläuterungen mit vielen Übungsmaterialien und Beispielen. Beate Stock-Schröer führt stichpunktartig die wichtigsten Fakten mit Erläuterungen und einer aktuelle Studienübersicht zu insgesamt 22 Therapien auf. Martin Frei-Erb und Klaus von Ammon stellen das in der Schweiz seit einigen Jahren erfolgreich umgesetzte Lehrbeispiel zum Thema Klassische Homöopathie mit Fallbeispielen und Lehrmaterialien dar. Die beiliegende Foliensammlung auf CD ist ein wertvoller und kompetenter Beitrag aus dem jeweiligen Lehrbereich der Autorinnen und Autoren. Damit ist das Curriculum ein Angebot an Lehrende der Naturheilverfahren und Komplementärmedizin, Ihren Unterricht fachlich zu überprüfen und mit neuen Methoden lebendig zu gestalten

    Evaluation of the current status of Rehabilitation, Physical Medicine and Naturopathy education 10 years after the reform of the Medical Licensure Act – a nationwide survey of German Medical Universities

    No full text
    Introduction: After the reform of the German Medical Licensure Act of 2003, Rehabilitation, Naturopathy and Physical Medicine were integrated into one discipline to be taught in Medical University. The aim of this survey is to determine the outcome of this change by evaluating the current status of education of these three disciplines based on the experience and satisfaction reported by lecturers responsible for teaching these subjects to medical students. Methods: A questionnaire-based survey. A paper version of the questionnaire for each discipline was posted to each Medical University in Germany. The first part asked about the current status of teaching; the second part asked about facilities and requirements; the third part asked respondents to give information on their career and teaching experience in this subjectResults: The response rate was 51.5% for Rehabilitation, 48.5% for Physical Medicine and 60.6% for Naturopathy. A vast range of people and faculties were involved in the curricula. The percentage of each discipline taught was unevenly distributed: the major proportion being rehabilitation (38%), then naturopathy 34% lastly physical medicine with less than a third (28%). The main delivery of these disciplines was through lectures in plenary sessions. Modern teaching methods were not in evidence. Lecturers were generally pleased to be working with the combination of the three disciplines. Conclusion: Future medical education should improve upon teaching coordination and aim towards a common curriculum for these three disciplines. Expected future changes to medical curricula will provide opportunities to improve the implementation of Rehabilitation, Physical Medicine and Naturopathy in teaching and research

    World Congress Integrative Medicine & Health 2017: Part one

    No full text
    corecore