62 research outputs found

    Innovative Unternehmensfinanzierung

    Get PDF

    Investitions- und AusschĂŒttungsverhalten kotierter Schweizer Unternehmen : eine empirische Untersuchung von 101 Unternehmen zwischen 2001 und 2018

    Get PDF
    Affolter und Mostowfi zeigten 2019, dass der Einfluss des Tiefzinsumfelds auf das Finanzierungsverhalten der Schweizer Unternehmen deutlich geringer ist als erwartet. Zur weiteren Vertiefung dieses Zusammenhangs wird im Folgenden untersucht, wie sich die Nachfrageseite nach Kapital (Mittelverwendung im Unternehmen) im Laufe der Zeit verÀndert hat

    Integrales WĂ€hrungsrisikomanagement bietet Chancen fĂŒr KMU

    Get PDF
    WĂ€hrungsrisikomanagement umfasst deutlich mehr als das Erkennen und Absichern von Cashflows in FremdwĂ€hrung. Eine breitere Definition des Themenfeldes ist fĂŒr den strategischen Erfolg von exponierten Unternehmen – insbesondere KMU – von zentraler Bedeutung und bietet langfristige Chancen

    Signaling sustainability : differential reaction of the stock market following the announcement of sustainability-linked bonds

    Get PDF
    This paper explores the suitability of sustainability-linked bonds (SLBs) for signaling sustainability intentions by analyzing the market reaction following their announcement and issuance. We find no significant share price reaction for SLBs targeting greenhouse gas emission reduction objectives. The lack of significant market reaction also applies to SLB-independent emission-reduction announcements. In contrast, for other types of SLB goals, such as those linked to sustainability ratings, renewable energy, or energy efficiency, we observe a significant positive market reaction. We argue that climate transition activities of companies are already priced by the market, while other sustainability goals are positively received

    Nachhaltigkeit in der Kreditfinanzierung

    Get PDF
    FĂŒr den Einbezug von Nachhaltigkeitsaspekten in den Bereichen Anlegen und Finanzieren hat sich Sustainable Finance (nachhaltige Finanzen) als ĂŒbergeordneter Begriff etabliert. Auch wenn Sustainable Finance immer schon nachhaltige AktivitĂ€ten in den verschiedensten Finanzbereichen mit einbezogen hat, lag der Fokus der Finanzinstitute wie auch der akademischen Forschung bisher auf dem AnlagegeschĂ€ft (Sustainable Investing). Ein eher weniger beleuchtetes Themenfeld ist die nachhaltige Finanzierung (Sustainable Financing), speziell die nachhaltige Kreditfinanzierung (Sustainable Lending). Da die Kreditfinanzierung eine der wichtigsten Finanzierungsquellen des Privatsektors darstellt (vgl. Box 1), ist sie auch fĂŒr die aktuelle und zukĂŒnftige Nachhaltigkeitsdiskussion von zentraler Bedeutung und soll im Rahmen der vorliegenden Publikation vertieft diskutiert werden. Ziel ist es, einen möglichst umfassenden Überblick zu Theorie, Praxis und zukĂŒnftigen Handlungsfeldern im Bereich der nachhaltigen Kreditfinanzierung zu schaffen. Praxisbeispiele zeigen begleitend auf, wie einzelne Teilaspekte bereits konkret umgesetzt werden. Der Fokus liegt auf den zwei wichtigsten Teilgebieten der Kreditfinanzierung, dem HypothekargeschĂ€ft und dem UnternehmenskreditgeschĂ€ft. Als Grundlage werden in Kapitel 1.2 zunĂ€chst die relevanten Perspektiven zur Nachhaltigkeit im Kreditwesen und in Kapitel 1.3 die relevanten Handlungsfelder der nachhaltigen Kreditfinanzierung erarbeitet. Diese Grundlagen sind notwendig, um darauf aufbauend die Nachhaltigkeitsbestrebungen im Bereich der Unternehmenskredite (Kapitel 2) sowie im Hypothekarbereich (Kapitel 3) zu diskutieren und die Notwendigkeit der in Kapitel 4 besprochenen weitergehenden Finanzierungsformen im Kreditbereich zu verdeutlichen (spezifische Finanzierung von Nachhaltigkeitslösungen). ErgĂ€nzend finden sich in den verschiedenen Kapiteln zahlreiche Boxen, welche weiterfĂŒhrende Hintergrundinformationen, Fallstudien sowie Praxisbeispiele enthalten

    Crystal sedimentation and stone formation

    Get PDF
    Mechanisms of crystal collision being the first step of aggregation (AGN) were analyzed for calcium oxalate monohydrate (COM) directly produced in urine. COM was produced by oxalate titration in urine of seven healthy men, in solutions of urinary macromolecules and in buffered distilled water (control). Crystal formation and sedimentation were followed by a spectrophotometer and analyzed by scanning electron microscopy. Viscosity of urine was measured at 37°C. From results, sedimentation rate (vS), particle diffusion (D) and incidences of collision of particles in suspension by sedimentation (IS) and by diffusion (ID) were calculated. Calculations were related to average volume and urinary transit time of renal collecting ducts (CD) and of renal pelvis. vS was in urine 0.026 ± 0.012, in UMS 0.022 ± 0.01 and in control 0.091 ± 0.02 cm min−1 (mean ± SD). For urine, a D of 9.53 ± 0.97 Όm within 1 min can be calculated. At maximal crystal concentration, IS was only 0.12 and ID was 0.48 min−1 cm−3 which, even at an unrealistic permanent and maximal crystalluria, would only correspond to less than one crystal collision/week/CD, whereas to the same tubular wall being in horizontal position 1.3 crystals/min and to a renal stone 624 crystals/cm2 min could drop by sedimentation. Sedimentation to renal tubular or pelvic wall, where crystals can accumulate and meet with a tissue calcification or a stone, is probably essential for stone formation. Since vS mainly depends on particle size, reducing urinary supersaturation and crystal growth by dietary oxalate restriction seems to be an important measure to prevent aggregation

    FrankenstÀrke aus KMU-Sicht

    No full text
    • 

    corecore