14 research outputs found

    Geschlechterunterschiede in MINT-Studiengängen: Eine deskriptive Analyse

    No full text
    Die Nachfrage nach Erwerbstätigen mit Ausbildungen in den Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist ungebrochen gross. Allerdings entscheiden sich relativ wenige Frauen für ein MINT-Studium, was Auswirkungen auf die Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern hat. Dieser Artikel analysiert auf Basis von verschiedenen Bildungsdatensätzen des Bundesamts für Statistik sowie den PISA-Erhebungen, wie sich der Frauenanteil im MINT-Bereich in der Schweiz entwickelt hat und diskutiert mögliche Ursachen basierend auf der aktuellen Forschungsliteratur. Die Analysen zeigen, dass MINT-Studiengänge bei Schulabgängerinnen nur langsam an Beliebtheit gewinnen. Gleichzeitig zeigt sich eine erstaunliche Heterogenität bei den Geschlechterunterschieden, sowohl international zwischen einzelnen Ländern als auch innerhalb der Schweiz. Während etwa 24% der Maturandinnen im Kanton Zürich, Tessin oder Zug ein MINT-Studium beginnen, wählen nur etwas mehr als 12% der Maturandinnen im Kanton Genf, Uri oder Appenzell Innerrhoden ein MINT-Studienfach.The demand for workers with qualifications in mathematics, computer science, natural sciences and technology (STEM) remains high. However, few women choose to study STEM, which contributes to the gender wage gap in the labour market. This article uses several educational data sets from the Federal Statistical Office as well as data from PISA surveys to analyse how the share of women in STEM fields has developed in Switzerland and discusses possible causes based on the latest research literature. The analyses show that STEM fields are only slowly gaining in popularity among female high-school graduates. At the same time, there is a surprisingly large heterogeneity in the gender differences, both internationally between countries and within Switzerland. Around 24% of female high-school graduates chose a STEM study field in the cantons of Zurich, Ticino or Zug. Only slightly more than 12% of female graduates in the cantons of Geneva, Uri or Appenzell Innerrhoden do so

    Learning and the diffusion of regime contention in the Arab Spring

    Get PDF
    The Arab Spring has become a prominent example of the spread of cross-national regime contention. It is widely accepted that successful regime contention (in Tunisia and Egypt) triggered protests in other countries. Both scholars and other observers have suggested that protesters learned from successful regime contention. Thus far, available evidence has been either anecdotal or qualitative. This article provides a quantitative analysis of the diffusion of regime contention in 20 countries in the Middle East and North Africa (MENA) region between December 2010 and April 2011. Results show that protests that led to a regime change were much more likely to be imitated elsewhere, but especially in the first couple of weeks and without taking the specificity of the context into account. Our analysis thus suggests that regime contention diffused through bounded learning during the Arab Spring

    Konjunkturanalyse: Prognose 2021/ 2022. Schweizer Wirtschaft erholt sich – Coronavirus bleibt Taktgeber

    No full text
    Der vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Frühjahrsprognose 2021 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 25. März 2021. Zuerst werden die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen im Ausland und in der Schweiz diskutiert. Danach folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche der Schweiz, aufgeteilt nach den wichtigsten verwendungsseitigen Komponenten des Bruttoinlandprodukts. Zuletzt folgt ein ausführlicher Datenanhang.This text summarises the 2021 spring forecast of the KOF Swiss Economic Institute at ETH Zurich, dated 25 March 2021. We first discuss recent economic developments abroad and in Switzerland. We then present the main forecast results across the various sectors of the economy, decomposed into the main demand components of GDP. The final section consists of a comprehensive data appendix

    Konjunkturanalyse: Prognose 2021 / 2022 Der Aufschwung ist da – früher und stärker als erwartet

    No full text
    Der vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Konjunkturprognose Sommer 2021 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 22. Juni 2021. Im ersten Kapitel werden die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen in der Schweiz diskutiert. Im zweiten Kapitel folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche, aufgeteilt nach den wichtigsten verwendungsseitigen Komponenten des Bruttoinlandprodukts. Das dritte Kapitel erörtert die wichtigsten Prognoseergebnisse für die Weltwirtschaft. Zuletzt folgt ein ausführlicher Datenanhang.This text summarises the 2021 summer forecast of the KOF Swiss Economic Institute at ETH Zurich, dated 22 June 2021. The first chapter discusses recent economic developments in Switzerland. The second presents the main forecast results across the various sectors of the economy, decomposed into the main demand components of GDP. The third chapter discusses the most important forecast results for the international economy. The final chapter consists of a comprehensive data appendix

    Konjunkturanalyse: Prognose 2022 / 2023. Schweizer Wirtschaft behauptet sich trotz Ukraine-Krieg

    No full text
    Der vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Konjunkturprognose Frühjahr 2022 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 23. März 2022. Zuerst werden die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen in der Schweiz und im Ausland diskutiert. Danach folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche der Schweiz, aufgeteilt nach den wichtigsten verwendungsseitigen Komponenten des Bruttoinlandprodukts (BIP). Zuletzt folgt ein ausführlicher Datenanhang.This text summarises the 2022 spring forecast of the KOF Swiss Economic Institute at ETH Zurich, dated 23 March 2022. We first discuss recent economic developments in Switzerland and abroad. We then present the main forecast results in the various sectors of the economy, decomposed into the main demand components of gross domestic product. The final section consists of a comprehensive data appendix

    Konjunkturanalyse: Prognose 2021 / 2022. Fragile Konjunkturerholung

    No full text
    Der vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Konjunkturprognose vom Herbst 2020 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 22. Oktober 2020. Zuerst werden die besonderen Umstände infolge der COVID-19-Pandemie und unsere Annahmen für diese Prognose diskutiert. Danach erörtern wir die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen im Ausland und in der Schweiz sowie die geldpolitischen und monetären Rahmenbedingungen für die Schweizer Wirtschaft. Sodann folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche der Schweiz. Zuletzt folgt ein ausführlicher Datenanhang.This text summarises the 2020 autumn forecast of the KOF Swiss Economic Institute at ETH Zurich, dated 22 October 2020. We first discuss the COVID-19 pandemic and our assumptions for this forecast. After this, we focus on the recent economic developments abroad and in Switzerland as well as the monetary and fiscal policy framework for the Swiss economy. We then present the main forecast results across the various sectors of the Swiss economy. The final section consists of a comprehensive data appendix

    Konjunkturanalyse: Prognose 2022 / 2023. Robuste Konjunktur trotz internationaler Preisanstiege

    No full text
    Der vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Konjunkturprognose Sommer 2022 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 22. Juni 2022. Im ersten Kapitel werden die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen in der Schweiz diskutiert. Im zweiten Kapitel folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche, aufgeteilt nach den wichtigsten verwendungsseitigen Komponenten des Bruttoinlandprodukts. Das dritte Kapitel erörtert die wichtigsten Prognoseergebnisse für die Weltwirtschaft. Zuletzt folgt ein ausführlicher Datenanhang.Der vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Konjunkturprognose Sommer 2022 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 22. Juni 2022. Im ersten Kapitel werden die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen in der Schweiz diskutiert. Im zweiten Kapitel folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche, aufgeteilt nach den wichtigsten verwendungsseitigen Komponenten des Bruttoinlandprodukts. Das dritte Kapitel erörtert die wichtigsten Prognoseergebnisse für die Weltwirtschaft. Zuletzt folgt ein ausführlicher Datenanhang

    Konjunkturanalyse: Prognose 2020 / 2021. Wirtschaft hat Talsohle durchschritten – Nachwirkungen der Corona-Krise bleiben noch länger zu spüren

    No full text
    Zusammenfassung: Dies ist eine Zusammenfassung der Sommerprognose 2020 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich. Sie wurde am 16. Juni 2020 veröffentlicht, der Prognosezeitraum reicht bis Ende 2021.Abstract: This is a summary of the 2020 summer forecast for Switzerland, released by the KOF Swiss Economic Institute at ETH Zurich on 16 June 2020, with a forecast horizon up to the end of 2021

    Konjunkturanalyse: Prognose 2020 / 2021. Schwächephase hält an

    No full text
    This is a summary of the 2019 winter forecast for Switzerland, released by the KOF Swiss Economic Institute at ETH Zurich on 12 December 2019, with a forecast horizon up to the end of 2021
    corecore