9 research outputs found

    Schrift und Notation

    Full text link
    The main question that is being addressed in this article is how writing relates to language. However, no direct answer is given. Instead, the author begins by sketching the received view of the relationship in question which basically consists in reducing writing to a mere representation of speech. He then tries to show that the received view is fundamentally mistaken. As a consequence, a radically different approach to systems of written signs, i.e. notations, is proposed. Finally, this new approach is exemplified by a semio-syntactic analysis of various counting notations

    Infection of cattle with Border disease virus by sheep on communal alpine pastures

    Full text link
    The purpose of this study was to investigate whether sheep grazing communal alpine pastures with cattle can transmit Border disease virus (BDV) to cattle. A total of 1170 sheep and 923 cattle were tested for BDV using RT-PCR (sheep) and for pestivirus antibodies using an ELISA (cattle), respectively, before being moved to one of 4 pastures (A, B, C and D). Eight sheep from pasture C were viraemic. 396 of 923 cattle examined before the pasture season were seronegative. The latter were re-examined after the pasture season and 99 were seropositive or indeterminate. Antibody specificity was determined in 25 of these using a serum neutralization test (SNT). BDV infection was confirmed in 10 cattle and was considered likely in 8 others. BVDV infection was confirmed in 4 cattle and considered likely in 3 after pasturing. The study has shown that the transmission of BDV from sheep to cattle is possible on communal alpine pastures

    Identität und Tautologie bei Wittgenstein

    Full text link
    Die ersten Bemerkungen Wittgensteins zur Identität stammen vom Herbst 1913; Spuren zeitweise intensiver Beschäftigung mit dem Thema finden sich indes bis in die Logisch-philosophische Abhandlung. Die vorliegende Arbeit versucht jenen Gedankenläufen Wittgensteins zu folgen, die in seine eigentümliche Schreibweise gebundener Variablen und der Streichung des Identitätszeichens aus der Begriffsschrift mündeten. Neben der Typentheorie Russells hat,was im ersten Abschnitt gezeigt wird, besonders seine Analyse definiter Beschreibungen Wittgensteins frühe Gedanken zur Identität angeregt, zumal er sich nach der Ablehnung von Russells Definition der Identität der neuerlichen Frage gegenübersah, ob sich Sätze, worin das Zeichen der Identität vorkommt, weiter zerlegen lassen oder ob dieses vielmehr als Urzeichen angenommen werden müsse. Diese Frage stand für Wittgenstein in engem Zusammenhang mit dem,was er als das Grundproblem der Logik ausgemacht zu haben glaubte, d. i. mit der Frage nach der Beschaffenheit eines idealen Zeichensystems, das jede Tautologie auf ein und dieselbe Weise als Tautologie erkennen ließe. Wie in einer ausführlichen Besprechung der ab-Notation im dritten Abschnitt nachgewiesen wird, war die Lösung des Grundproblems denn auch das Ziel seines fieberhaften, letztlich aber erfolglosen Versuchs, die ab-Notation auf allgemeine Sätze - und insbesondere auf solche, worin das Identitätszeichen vorkommt - auszuweiten. Der vierte Abschnitt schließlich folgt Wittgensteins neuerlichem Anlauf zur Lösung des Grundproblems, der ausgeht von einer früheren Betrachtung zu dem bereits im zweiten Abschnitt behandelten Phänomen der Rekurrenz und deren Affinität zur Frage nach der richtigen Handhabung der Identität. Am Ende erweist sich die durch eine veränderte Variablenschreibweise ohne Verlust an Ausdruckskraft ermöglichte Streichung des Identitätszeichens gleichsam als Begleitprodukt der umfassenderen Bemühung, das Grundproblem der Logik doch noch einer Lösung zuzuführen

    Identität und Typentheorie bei Wittgenstein

    Full text link
    AbstractDie ersten Bemerkungen Wittgensteins zur Identität stammen vom Herbst 1913; Spuren zeitweise intensiver Beschäftigung mit dem Thema finden sich indes bis in die Logisch-philosophische Abhandlung. Die vorliegende Arbeit versucht zu zeigen, dass und wie die Identität inWittgensteins frühem Denken mit der Typentheorie zusammenhängt. Nach einer historischen Begründung der These, wonach die kritische Auseinandersetzung mit Russells Typentheorie den jungen Wittgenstein dazu bewegt hat, sich verstärkt der Identität zuzuwenden, wird, ausgehend von der Kritik am Reduzierbarkeitsaxiom, seine Ablehnung wirklicher Variablen vor dem Hintergrund ihrer Typ-Unbestimmtheit (typical ambiguity) betrachtet. Dabei offenbart sich eine aufschlussreiche Verwandtschaft mit Whitehead, insbesondere mit einigen revidierenden Erklärungen zur Typ- Unbestimmtheit in seiner Einleitung zum zweiten Band der Principia Mathematica. Von hier aus nähert sich dann der vierte Abschnitt ausgewählten und aus der Vorkriegszeit stammenden Bemerkungen Wittgensteins zur Identität und zu Existenzsätzen. Der fünfte Abschnitt schließlich verfolgt einige der begonnenen Gedankenläufe weiter bis in die Endfassung der Abhandlung.</jats:p

    Treatment of cows with milk fever using intravenous and oral calcium and phosphorus

    Full text link
    Fifteen cows with milk fever were treated with 500ml of 40 % calcium borogluconate (group A) administered intravenously. Fifteen other cows with milk fever received the same treatment, supplemented with 500ml of 10 % sodium phosphate administered intravenously, and 80g calcium as calcium lactate and 70g inorganic phosphorus as sodium phosphate administered orally in drinking water. The cows were monitored and blood samples collected for 3 days to measure the concentrations of total and ionized calcium, inorganic phosphorus and magnesium and the activity of creatine kinase. The two groups did not differ significantly with respect to the course of the disease. In each group 14 cows were cured. A rapid and significant increase in serum calcium concentration from the hypo- to the hypercalcaemic range occurred in both groups within 10min of the start of treatment, followed by a slow and steady decrease to the hypocalcaemic range. Calcium lactate did not prevent the calcium concentration from returning to the hypocalcaemic range, and the calcium profiles of the two groups did not differ significantly. As expected, treatment had little effect on the concentration of inorganic phosphorus in group A. In group B, treatment caused a rapid increase in the concentration of inorganic phosphorus to a maximum 20min after the start of treatment. This was followed by a slow decrease in the phosphorus concentration to the normophosphataemic range. Our findings confirmed that combined intravenous and oral administration of sodium phosphate in cows with periparturient paresis attributable to hypocalcaemia and hypophosphataemia results in a rapid and sustained increase in serum phosphorus, but not in serum calcium concentration. This modified therapy did not improve the success rate of milk fever treatment and further studies are needed to improve treatment of periparturient paresis
    corecore