1 research outputs found

    Die Wiener Ausbildungsgarantie

    Get PDF
    Das Ansteigen der Arbeitslosigkeit unter den Jugendlichen ist ein wichtiges Problem, daher gibt es in der Arbeitsmarktpolitik der Stadt Wien diverse Maßnahmen um dagegen anzukämpfen. So u. a. die „Wiener Ausbildungsgarantie“, welche im Jahr 2008 eingeführt worden ist. Mit ihr bekommen die Jugendlichen bei Bedarf ihre Lehrausbildung entweder in einem Betrieb oder in einer Lehrwerkstätte. Dabei - auf dem Weg ins Berufsleben - erhalten sie entsprechende Unterstützung und Beratung von den jeweils dafür zuständigen Einrichtungen. Der Anteil von Jugendlichen mit Migrationshintergrund, welche von diesem Angebot betroffen sind, ist besonders hoch. In dieser Arbeit soll das Spannungsfeld zwischen individuellem und institutionalisiertem Zugang zur Bildung von diesen Jugendlichen dargestellt werden. Dabei spielen diverse Einflussfaktoren (wie Familie, Schule, soziales Umfeld) eine wichtige Rolle. Auch auf die Kritik an der dualen Ausbildung wird eingegangen. Um die Situation der Jugendlichen, welche ihre Lehrausbildung in einer Lehrwerkstätte ausüben, besser zu veranschaulichen, wurden Interviews mit ihnen geführt und diese dann ausgewertet. Die spezifische Situation der Mädchen wird in einem eigenen Teil der Arbeit näher dargestellt. Wie wird diese Ausbildungsgarantie von den Jugendlichen wahrgenommen? Welchen Stellenwert hat die Kenntnis der Sprache für die Betroffenen? Wie bewerten sie das Bildungssystem? Was erwarten sie sich von der Politik? Welche Rolle hat die österreichische Staatsbürgerschaft für die Jugendlichen? Wird dadurch die politische Partizipation beeinflusst? Ist die Maßnahme ein geeignetes Mittel, um auch bildungsferne Jugendliche (bzw. Familien) erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Wie ist die Situation von weiblichen Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt? Auf diese und andere Fragen wird in dieser Arbeit näher eingegangen. Die Arbeit soll einen Überblick über die diversen Zugänge und Möglichkeiten der Weiterbildung für Jugendliche mit Migrationshintergrund geben und so auch die Perspektiven von ihnen aufzeigen
    corecore