13 research outputs found

    Establishing functional interrelations and political governance: on the way to a cross-border metropolitan region of Szczecin

    Full text link
    The formation of a cross-border metropolitan region of Szczecin has passed the first stages, but it is still a long way to go. One of the reasons for a slow step-by-step-development is the “burden of history”, meaning the new definition of the German-Polish border after World War II and the long-lasting charged relationship between the two countries. With the radical changes in Europe in 1989/90, Poland’s entry into the EU in 2004, and the opening of the labor markets, this situation improved considerably. In fact, since these events the cross-border functional interrelations (labor market, housing market, shopping, crafts and services, foreign direct investments) have prospered. Similarly, the development of institutional arrangements shows progress. Within this process, however, realizing concrete projects in the local and regional context is much easier than the coordination of interests on the large scale of states and nations. An important step in the development process of an institutionally stipulated cross-border metropolitan region occurred in 2010, when different local and regional actors on the Polish side joined for a metropolitan initiative.Die Bildung einer grenzüberschreitenden Metropolregion Szczecin ist seit den 1990er Jahren auf den Weg gekommen, doch im Vergleich mit grenzüberschreitenden Metropolregionen an der Westgrenze Deutschlands stehen Verflechtung und Integration noch am Anfang. Eine Ursache der vorsichtigen, schrittweisen Entwicklung ist die „Last der Geschichte“ nach 1945. Mit den radikalen Veränderungen in Europa in den Jahren 1989/90, die in den Beitritt Polens in die EU im Jahr 2004 und einige Jahre später zur Öffnung der Arbeitsmärkte mündeten, haben sich die Chancen für eine grenzüberschreitende regionale Integration erheblich verbessert. Etwa seit 2004 zeigt sich eine wachsende funktionale grenzüberschreitende Verflechtung bei Berufspendlern, am Wohnungsmarkt, beim Einkaufsverkehr, in Dienstleistung und Handwerk sowie bei Direktinvestitionen. In ähnlicher Weise zeigt die Entwicklung der institutionellen Regelungen Fortschritte, insbesondere bei der Realisierung regionaler Projekte. Schwieriger gestaltet sich die großräumige Governance, weil aus dem Blickwinkel der Nationalstaaten andere Interessen in den Vordergrund rücken. Einen wichtigen Schritt in der Entwicklung einer institutionell festgelegten grenzüberschreitenden Metropolregion markierte das Jahr 2010, als sich verschiedene lokale und regionale Akteure auf der polnischen Seite einer grenzüberschreitenden, metropolitanen Initiative anschlossen

    Leitbilder der Raumentwicklung

    Get PDF
    Der Leitbildbegriff ist schillernd. Doch wo immer Leitbilder thematisiert werden, geht es im Kern um Orientierung und die Vermittlung von Entwicklungsvorstellungen. Vor diesem Hintergrund richtet der Beitrag den Blick auf Leitbilder in der Raumordnung, fokussiert auf die Bundesrepublik Deutschland. Neben einer historischen und begrifflichen Annäherung setzt sich der Beitrag mit den bisherigen drei Generationen von Leitbildern auseinander: dem raumordnungspolitischen Orientierungsrahmen von 1993 sowie den Leitbildern der Raumentwicklung von 2006 und 2016

    Schweden im 21. Jahrhundert: föderale Strukturen statt Einheitsstaat?

    Full text link
    Trends have developed during the nineties in Sweden which point towards a political regionalisation. After an intensive discussion process, new territorial, political and administrative structures are to be or have been created in three regions of Sweden. These are the regions of Schonen (centred in Malmö), West Sweden (centred in Göteborg) and Gotland. This article focuses in particular on the development in Schonen. The traditional political-administrative system in Sweden in based on a combination of strong, autonomous local government units and a strong, centralist state. The reform is intended to change this system and introduce a new, middle level. In this way, the regions gain more responsibility for themselves and more possibilities to design their own political structures. The influence of the central government in Stockholm or their representatives in the former administrated provinces (Län) is to be reduced. The efforts towards regionalisation in Sweden, which have occurred very late in European comparison, are based in essence on two causes. First of all, the "Model Sweden" -the welfare and distribution state- has reached its limits in view of a globalised and flexible economy. Additionally, networks which cross the boundaries of local government units are growing in Sweden as well. The local government units have only limited possibilities to solve problems which have a regional character. In regionalism -defined as a gain in im portance of regional units for the process of political decision-making and for the implementation of political strategies- Sweden obviously sees a way out of the dissatisfactory current situation. There are therefore motives from above and below in favour of regionalisation. Discussions focused on how far the regionalisation should be taken. The creation of new regional administration structures alone was not viewed as being a satisfactory solution. There was fear of a growth in democracy deficit, if regions were apolitical executive levels without democratic control in a bi polar administrative structure (local government units and state). That is why the regions were set up as new, political executive levels, with a regional parliament, a regional administration and their own budget. The hope in Sweden for the creation of regions as political levels is to establish suitable political-administrative structures for the 21st century. The formation of regions in Sweden has initially been viewed as a "test" limited in terms of area and time, and it will be re-examined after several years. However, it appears likely -in the test regions at least- that this will be made permanent law

    LEADER in Ungarn - Erfahrungen mit bottom-up-Regionalentwicklung in einem post-sozialistischen Kontext

    Full text link
    Mit der Erweiterungsrunde 2004 traten acht postsozialistische Länder der Europäischen Union bei, darunter Ungarn. Damit erhielten diese Länder auch die Möglichkeit, die regionalen Förderprogramme für ländliche Räume zu nutzen. Eine besondere Chance und gleichzeitig auch eine Herausforderung bot das LEADER-Programm, weil es den lokalen Akteuren eine besondere Rolle zuweist und damit sehr spezifische Ansätze ländlicher Regionalentwicklung ermöglicht. In dem vorliegenden Aufsatz wird für Ungarn anhand von Untersuchungen in der nordungarischen Region herausgearbeitet, wie das LEADER-Programm in Ungarn in einer Pilotphase vor dem Beitritt und einer ersten verkürzten Regelphase nach 2004 angewandt wurde. Angesichts der aus der Zeit des Sozialismus ererbten zentralistischen Strukturen war die Übernahme einer auf bottom-up-Ansätze gerichteten Regionalentwicklung nicht einfach. Der Aufsatz verknüpft zwei Zugänge: zunächst eine Darstellung der LEADER-Projekte in der nordungarischen Region und darauf aufbauend dann eine systematische Diskussion der Herausforderungen entlang der sieben LEADER-Prinzipien. Damit wird der Rahmen geschaffen zur Beantwortung der zentralen Fragen des Aufsatzes: Wie kommen die LEADER-Prinzipien in Ungarn zur Geltung bzw. zur Entfaltung und wo gibt es Hindernisse und Schwierigkeiten? Insgesamt zeigen sich Schwierigkeiten mit der Anwendung der LEADER-Prinzipien, die ihre Ursachen vor allem in zentra- listischen Verwaltungsstrukturen, geringem Vertrauen der höheren Behörden in die lokalen Akteure und in mangelnder Erfahrung mit einer bottom-up-Regionalentwicklung in den LEADER-Regionen hatten. Hinzu kamen die verkürzten Programmphasen, begrenzte Fördermittel und Ko-Finanzierungen sowie eine mangelnde territoriale Kontinuität in den Programmphasen. Insofern blieben die Erfolge vor Ort begrenzt. Positiv sind die erfolgten Lernschritte mit endogener Regionalentwicklung zu sehen, während die Projekte zu klein, zu kurz oder zu unbeständig waren, um einen dauerhaften Mehrwert für die geförderten Regionen zu erbringen.With the round of expansion in 2004, eight post-socialist countries joined the European Union, including Hungary. In this way these countries also gained the opportunity to use the regional sponsorship programs for their rural areas. One particular opportunity, and at the same time a challenge, was offered by the LEADER program, as it assigns the local actors a particular role and hence makes possible very specific approaches of regional rural development. In this essay it is worked out with respect to Hungary, with reference to investigations in the North Hungarian region, how the LEADER program in Hungary was implemented in a pilot phase before the accession and in a first shortened regular phase after 2004. In view of the centralist structures inherited from the Soviet era, it was not easy for regional development based on bottom-up approaches to be accepted. The essay combines two approaches: first a depiction of the LEADER projects in the North Hungarian region, and building upon this a systematic discussion of the challenges following the seven LEADER principles. In this way the basis is provided in order to answer the central questions of the essay: how are the LEADER principles brought to bear and developed in Hungary, and where are there obstacles and difficulties? Overall, the difficulties emerging with the implementation of the LEADER principles were primarily due to the centralist administration structures, the higher authorities’ low level of trust in the local actors, and the lack of experience with a bottom-up regional development in the LEADER regions. Additional factors were the shortened program phases, limited sponsorship resources and co-financing, and a lack of territorial continuity in the program phases. Hence the on-site success- es were limited. The learning steps taken are to be seen positively, while the projects were too small, too short or too unstable to bring lasting added value for the regions sponsored

    Ältere Einfamilienhausgebiete im Umbruch: eine unterschätzte planerische Herausforderung - zur Situation in Nordrhein-Westfalen

    Get PDF
    Das Thema "Einfamilienhausgebiete im Umbruch" ist eine unterschätzte Herausforderung für viele Kommunen. Derzeit steht es noch nicht im Fokus politischer, planerischer und wissenschaftlicher Debatten. Insbesondere die Flüchtlingszuwanderung in den letzten Jahren hat die Diskussion um die Gestaltung von Raumentwicklung unter Schrumpfungsbedingungen in vielen Regionen ausgesetzt. Dabei werden die grundsätzlichen demografischen und gesellschaftlichen Megatrends von Schrumpfung, Alterung und Metropolisierung durch kurzfristige demografische Trendänderungen in der langfristigen Entwicklungsperspektive nicht merklich verändert werden. Die Auswirkungen des demografischen und gesellschaftlichen Wandels und die damit verbundene veränderte Marktsituation führen zu einer Umbruchsituation in immer mehr Einfamilienhaus-Gebieten (kurz: EFH-Gebiete) der 1950er bis 1970er Jahre. Es lassen sich regional unterschiedliche Betroffenheiten älterer EFH-Gebiete identifizieren. Dementsprechend lassen sich für unterschiedliche Raumkategorien verschiedene städtebauliche Ziele und Handlungsbedarfe mit unterschiedlichen Prioritäten hinsichtlich des Umgangs mit älteren Einfamilienhausbeständen ableiten

    Risse in der Gesellschaft?

    No full text

    Eine flexible Wohnsitzauflage für Geflüchtete

    Get PDF
    EINE FLEXIBLE WOHNSITZAUFLAGE FÜR GEFLÜCHTETE Eine flexible Wohnsitzauflage für Geflüchtete / Aring, Jürgen (Rights reserved) ( -

    Neue Leitbilder der Raumentwicklung

    No full text

    Governancepräferenzen und Sozialkapitalnormen als Ansatzpunkte von Regional- und Stadtentwicklungspolitik.

    No full text
    Sack D, Blume L. Governancepräferenzen und Sozialkapitalnormen als Ansatzpunkte von Regional- und Stadtentwicklungspolitik. In: Altrock U, Aring J, Hahne U, Reuther I, eds. Gewinnen Verlieren Transformieren. Die Europäischen Stadtregionen in Bewegung. Berlin: Reimer Verlag; 2011: 75-91
    corecore