40 research outputs found

    Technikgenese: Einflußfaktoren der Technisierung jenseits traditioneller Technikfolgenforschung

    Full text link
    Ausgehend davon, daß das Verhältnis von Technikgeneseforschung zu Technikfolgenforschung komplementär sein muß, werden in dem Beitrag die strukturellen, institutionellen und organisatorischen, die kognitiven wie perzeptiven Voraussetzungen dafür untersucht, welche Technikfolgen wie systematisch und rational in frühen Phasen der Technikentstehung wahrgenommen, berücksichtigt und technisch umgesetzt werden und welche nicht, um in der sozialwissenschaftlichen Rekonstruktion der Bedingungen technischer Innovationen die gesellschaftlichen und organisatorischen Einflußparameter, die Selektionsprozesse bei der Neueinführung von Techniken prägen, manifest werden zu lassen. Ziele und Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Technikgeneseforschung werden dargestellt. Indem Technikgenese in organisationskulturellen Kontexten analysiert wird, wird ein neuer Forschungsansatz konzipiert, der im Kern beansprucht, das Selektions- und Entscheidungsverhalten von Organisationen mit Hilfe von Erklärungskategorien zu erfassen. Der zentrale Beitrag des organisationskulturellen Forschungsansatzes der Technikgenese liegt in der Möglichkeit, diejenigen Faktoren herauszukristallisieren, die eine Organisation dazu befähigen, innovative Impulse selbst zu generieren oder entsprechende Stimuli aus ihrer Umwelt aufzunehmen und umzusetzen. Abschließend wird das weitere Vorgehen sozialwissenschaftlicher Forschung zur Technikgenese skizziert. (ICA

    Brauchen wir eine mHealth Ethik?

    No full text

    App-Synopsis: Checkliste zur Selbsteinschätzung der Vertrauenswürdigkeit von Health-Apps

    No full text

    Initiative zur Leitlinienerstellung für die Berichterstattung von EbM-Inhalten in Apps

    No full text
    corecore