1,290 research outputs found

    The European City – a Model for Future Urban Development and its Elements

    Get PDF
    Cities in Europe have slowly evolved and developed over several centuries. During quite a long period we have seen phases of rise and of decline of cities in Europe. Before the period of industrialisation, feudalism, trading and the growing importance of national states influenced and shaped cities as well as city networks in Europe. Industrialisation, a phenomenon of the modern age, again produced new cities and also an enormous growth of European cities. Urban development policy in Germany has set the focus on the “European city”. The article concentrates on how the term is used in German urban development policy and on the challenges German cities are confronted with. Expectations addressed to the European city model are reflected. Imports as well as exports of this type of city are considered. The findings lead to conclusions on the importance of the European city as a model and guiding vision in urban planning

    Explicit Substitutions for Contextual Type Theory

    Get PDF
    In this paper, we present an explicit substitution calculus which distinguishes between ordinary bound variables and meta-variables. Its typing discipline is derived from contextual modal type theory. We first present a dependently typed lambda calculus with explicit substitutions for ordinary variables and explicit meta-substitutions for meta-variables. We then present a weak head normalization procedure which performs both substitutions lazily and in a single pass thereby combining substitution walks for the two different classes of variables. Finally, we describe a bidirectional type checking algorithm which uses weak head normalization and prove soundness.Comment: In Proceedings LFMTP 2010, arXiv:1009.218

    Spatial doctrines of urban development - persistence and change in the course of time

    Get PDF
    In the field of urban and regional planning, France and Germany have shown several analogies since the beginning of the modern age. However, there is still a difference between more centralised governance processes (France) and a stronger position of the municipalities (Germany). But the planning strategies of France and Germany have moved closer together. A comparison covering about 100 years must differentiate between German planning strategies in East and West Germany for a considerable period. Urban planning has been influenced by similar models like the Athens Charter or the Leipzig Charter. The latter, a European document, was renewed in 2020. Furthermore, in both countries, similar paths can be identified: the pursuit of a strong technical focus, the tendency towards sustainable development, more flexibility, the growing importance of integrated policies and the challenges of urban sprawl. Main doctrines like integration, participation and future orientation have accompanied urban and regional planning in Germany as well as in France

    Vom Siedlungsbrei zum Städtischen? Eine mehrdimensionale Bestandsaufnahme der Suburbanisierung

    Get PDF
    Angesichts der Reurbanisierung deutscher Großstädte stellt sich die Frage, ob, wo, mit welcher Intensität und welchen Tendenzen es noch Suburbanisierung gibt. Ein mehrdimensionales quantitatives Modell liefert hierzu Antworten. Zusätzlich zur Bevölkerungsentwicklung, die häufig auf Reurbanisierung oder Suburbanisierung hinweist, integriert das vorgestellte Modell die Beschäftigten- und die Flächenentwicklung. Über Stadt-Umland- Relationen hinausgehend wird untersucht, ob sich die Entwicklungen im Umland großer Städte gemäß dem Idealbild dezentraler Konzentration auf die dortigen Mittelstädte konzentrieren oder disperser auf kleinere Städte und Gemeinden verteilen. Die Berechnungen münden in einen Suburbanisierungsindex, der sich jeweils im Abstand einiger Jahre periodisch ermitteln lässt (Monitoring). Jenseits einer hauptsächlich auf die Bevölkerungsentwicklung gerichteten Perspektive wird das Bild der Suburbanisierung differenziert und vervollständigt. Der Vergleich der unterschiedlichen Dimensionen (Bevölkerung, Beschäftigte, Fläche) führt zu teils gegenläufigen Ergebnissen.In view of a phase of reurbanisation of German large cities, in this paper the question is raised, whether, where, with which intensity and tendency suburbanisation still can be found. Answers will be delivered by a multidimensional quantitative model. In addition to the population development, which often indicates a reurbanisation or suburbanisation trend, it includes the labour market and land consumption. Going beyond city-hinterland relations, it is investigated whether the surrounding areas of large cities show a development according to the ideal of decentralised concentration - in particular a concentration on medium-sized cities - or whether the development is more dispersely spread over smaller towns and municipalities. The calculations lead to a suburbanisation index, which can be periodically produced every few years (monitoring). Beyond a perspective mainly orientated towards the population development, the suburbanisation idea is improved and completed. Comparing the various dimensions (population, labour market, land consumption) generates partly controversial results

    Gärtnern in der Stadt

    Get PDF
    Der Beitrag bietet eine Übersicht verschiedener Formen des Gärtnerns in der Stadt: Wie stellt sich das Kleingartenwesen in deutschen Städten dar? Wie viele Kleingärten gibt es pro Kopf, wie sind sie planungsrechtlich gesichert? Wo gibt es Kleingartenparks, die verschiedene Nutzungen integrieren und öffentlich zugänglich sind? Darüber hinausgehend kann auf Basis empirischer Analysen (Sekundäranalysen und Befragungen) das "informelle" urbane Gärtnern quantifiziert und quasi als Landkarte des urbanen Gärtnerns lokalisiert werden. Wo liegen die Flächen und wie groß sind sie? Wie sind sie im Stadtgebiet verteilt? Werden sie temporär genutzt oder gibt es Verabredungen einer dauerhaften Nutzung? Welche zusätzlichen Flächenpotenziale gibt es in den Städten

    Berichte der Stadt- und Raumentwicklung

    Get PDF
    Berichte der Stadt- und Raumentwicklung informieren politische Entscheidungsträger auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene über räumliche Entwicklungen sowie staatliche und kommunale Maßnahmen. Zentrale Berichte auf Bundesebene sind der Raumordnungsbericht und der städtebauliche Bericht, die dem Deutschen Bundestag vorgelegt werden

    Suburbanisierung im Fokus: Monitoring städtischer Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen Re- und Suburbanisierung

    Get PDF
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) nimmt Suburbanisierungsprozesse aus verschiedenen Blickwinkeln unter die Lupe. Zusätzlich zur Bevölkerungsentwicklung werden Beschäftigten- und Flächenentwicklung betrachtet. Projektionsfläche der empirischen Untersuchungen sind vom BBSR abgegrenzte Großstadtregionen. Ausgedrückt werden die Ergebnisse in einem mehrdimensionalen, additiven Index. Dieser Suburbanisierungsindex und das Vorgehen, sich schrittweise anzunähern, sollen nach Jahren unzähliger Reurbanisierungsdebatten eine Lanze dafür brechen, die Aufmerksamkeit erneut auf ein wahrscheinliches Aufleben der Suburbanisierung zu richten. Eine Verengung auf die Bevölkerungsentwicklung wird dabei vermieden. Als ein weiteres Novum wird untersucht, wie sich die Mittelstädte im Umland im Verhältnis zu den kleineren Städten und Gemeinden entwickeln
    corecore