4 research outputs found

    The meaning of "general" in the concept of general education

    Full text link
    Der Artikel (Vortrag) ist konzeptanalytisch angelegt. Zunächst werden Widersprüche aufgezeigt, die mit der Konzeptualisierung und Realisierung von allgemeiner Bildung einhergingen. Sie bestehen vor allem darin, daß die angestrebte Verallgemeinerung der Bildung weder subjektiv-individuell (allseitige Entfaltung aller Fähigkeiten) noch objektiv-institutionell (allgemeine Bildung aller Heranwachsenden) bruchlos gelang. Dem „Allgemeinen“ waren klassen- und geschlechtsspezifische Vorenthaltungen von vornherein systematisch eingebaut. Anschließend werden Merkmale eines aktuellen Konzepts allgemeiner Bildung diskutiert. Im Mittelpunkt steht (1) das Problem der Synthetisierungsansprüche und -leistungen allgemeiner Bildung, (2) die Frage, inwiefern die durch allgemeine Bildung mit bewirkte Vergesellschaftung bzw. „Homogenisierung“ (Bourdieu) zu autonomisierender Individuation mit beitragen kann. Der Autor bezieht sich dabei u. a. auf Humboldt und die jüngsten Empfehlungen des College de France zur Zukunft des französischen Bildungssystems. (DIPF/Orig.

    Volker Kraft: Pestalozzi oder das Pädagogische Selbst. Eine Studie zur Psychoanalyse pädagogischen Denkens. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 1996 [Rezension]

    Full text link
    Rezension von: Volker Kraft: Pestalozzi oder das Pädagogische Selbst. Eine Studie zur Psychoanalyse pädagogischen Denkens. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 1996, 398 S

    Soziale Arbeit

    No full text
    corecore