9 research outputs found

    Gerontechnology acceptance of smart homes: A systematic review and meta-analysis

    Get PDF
    Advances in preventive medicine and technology have beneficially affected longevity in the past decades. Unfortunately, longer life expectancy and declining fertility are likely to trigger an increasingly aging population, posing new challenges for social systems. Since aging populations affect the healthcare industry, providing convenient solutions and user-friendly elderly healthcare services is necessary to curb the growing demand by older adults. Several studies have proposed intelligent homes as potential solutions to support old age. However, such solutions raise the question of whether or not elderly persons intend to use smart homes and benefit from them. This paper examines the gerontechnology acceptance of intelligent homes by systematically reviewing previous studies on older people\u27s intention to use innovative home technology. The review was conducted from the Web of Science, Google Scholar, and Scopus, retrieving a thousand articles. Out of these, 40 are selected for the meta-analysis and systematic review. The integrative results showed an increasing intention of older adults to use smart home technology as they believe those innovative ways may improve independent living. However, attributes and drivers like privacy and perceived security show increasing heterogeneity and should draw more attention to prospective researchers

    Computer Interaction for Older Users: A Literature Review

    Get PDF

    Should I Give Grandma An iPod For Christmas? Music Consumption Behavior In The Digital Age

    Get PDF
    Ryan has to help an aspiring tribute artist learn how to best market his music to the elderly market. He does so by collecting data via internet research, sales analysis, field observation, and a survey. The case requires students to evaluate the quality of the research conducted and then provide marketing direction.  The case could be used in the following undergraduate or graduate courses:  marketing research, principles of marketing, marketing strategy, consumer behavior

    To (B)oldly Go: a study of older people's usage of ICT and its implications for thinking about (digital) identity

    Get PDF
    The demographic time bomb means that older people will become a major part of tomorrow's society. This has become an increasingly pressing issue for older people and government policy alike. ONS (2009) statistics suggest that past retirement age, the sense of quality of life (QoL) experienced by older people begins to decrease, with the fastest decline occurring after the age of 70. This research therefore began by investigating how ICT could be implicated in the social life of the older person and thus improve their QoL. Literature reviews of the field of older people's involvement with ICT indicated that there was very little research between the more general studies of ICT involvement (which include far more than the purely social aspects) and the very specific (which involve examining the social impact of just one piece of technology). This study therefore aimed to fill the gap between the two extremes. It also aimed to generate theory in an under-theorised area. The study began with a focus group and interviews asking questions around how people thought social life had changed with the advent of new technologies, how they experienced the technology, and how things could be improved in the future. The study was qualitative in nature and adopted a grounded theory approach in order to inductively generate theory. The study of the lived experience of ICT also contributed to a phenomenological approach. Comparative analysis of transcripts obtained in Phase One (Year One) enabled a set of Grounded Theory Categories to be created which accounted for what was happening in the data. A core category of identity was identified which influenced subsequent data collection in Phase Two (Year Two). Phase Two participants were then involved in more focused interviews around identity concepts. Further analysis in Year Two enabled a Schema of Subject Positions to be created concerning (digital) identities which accounted for all of the participants in the study and the ways in which they viewed and interacted with technology. The Categories were also subsumed within a Grounded Theory Model involving a tripartite identity schema aligned with Giddens theory of the reflexive project of the self. Findings suggest that participants are implicated in methods of identity involvement which can be playful or pragmatic; can be viewed in moral, immoral and amoral ways (leading to ideas of the authentic and the inauthentic); and can represent the individual or explore new identities. Identity construction can ultimately be implicated positively with the use of ICT, and may lead to a virtuous cycle of ICT usage which can improve quality of life by affirming better self-views or enabling the testing of new views of selfhood. Positive technology identities can be offered as identity role models for other older people to follow

    Technikhandhabung im höheren Alter aus psychologischer Perspektive: Eine quasiexperimentelle Studie zur Rolle von kognitiver LeistungsfÀhigkeit, Technikeinstellung und Technikerfahrung

    Get PDF
    Im Zuge des demografischen Wandels und der zunehmenden Technisierung der Gesellschaft besteht großer Bedarf an Studien, die Technikperformanz oder Handhabungsaspekte im höheren Lebensalter in experimentellen Designs untersuchen und die ĂŒber die Technikeinstellung bzw. -akzeptanz hinausgehen. Insbesondere besteht noch Forschungsbedarf hinsichtlich der relativ großen Gruppe der Personen mit einer leichten kognitiven BeeintrĂ€chtigung (Mild Cognitive Impairment; MCI; etwa 16% der ĂŒber 65-JĂ€hrigen in Deutschland) und ihren Kompetenzen und Schwierigkeiten im Umgang mit Alltagstechnik. In dieser Arbeit wurde die Technikhandhabung im höheren Alter aus psychologischer Perspektive untersucht – sowohl bei Personen mit MCI als auch bei Personen ohne kognitive BeeintrĂ€chtigung. Neben der Rolle einer MCI-Diagnose wurde die Relevanz spezifischer kognitiver Bereiche (z.B. Exekutivfunktionen, rĂ€umliches Vorstellungsvermögen oder Verarbeitungsgeschwindigkeit) beleuchtet und es wurde ĂŒberprĂŒft, inwiefern weitere psychologische Konstrukte und Ressourcen wie Einstellungen gegenĂŒber Technik, Technikerfahrung, Obsoleszenzerleben oder Selbstwirksamkeit zur ErklĂ€rung von Unterschieden in der Technikperformanz beitragen. Zudem widmete sich die Arbeit der Frage, inwieweit die Technikperformanz und die anschließende subjektive Bewertung der herangezogenen AlltagsgerĂ€te zusammenhĂ€ngen. Den Rahmen fĂŒr den zugrundeliegenden Forschungsansatz bildete Lawtons Modell der Person-Umwelt-Passung (1982, 1998), das herangezogen wurde, um eine (Fehl-)-Passung oder ein (Un-)Gleichgewicht bezĂŒglich der Schnittstelle von menschlichen Kompetenzen und den Anforderungen von Technik zu beschreiben. Außerdem dienten die psychologischen Prinzipien zur Evaluation von Technik nach Lindenberger und Kollegen (2008) als theoretische Grundlage, insbesondere das Prinzip der Ressourcenbilanz, da in dieser Arbeit sowohl kognitive Ressourcen als auch Ressourcen aus dem Bereich der Einstellungen, Überzeugungen und Erfahrungen in Beziehung zur (erfolgreichen) Technikhandhabung gestellt wurden. Insgesamt wurden 80 Ă€ltere Probanden (M = 73 Jahre) in die Untersuchung eingeschlossen, davon waren 41 kognitiv unbeeintrĂ€chtigt und 39 wiesen eine MCI-Diagnose auf. Durch ein Matching-Verfahren wurde eine hohe Vergleichbarkeit der Untersuchungsgruppen hinsichtlich Alter, Geschlecht und sozioökonomischem Status erreicht. Die Performanz beim Umgang mit Alltagstechnik wurde anhand der drei technischen GerĂ€te BlutdruckmessgerĂ€t, Mobiltelefon und E-Book Reader untersucht und durch Videoaufzeichnungen objektiviert. Die Probanden bearbeiteten hierbei standardisierte Aufgaben anhand einer schriftlichen Instruktion; die Technikperformanz wurde ĂŒber die beiden Kriterien Bearbeitungszeit und Fehlerzahl operationalisiert. Über die drei GerĂ€te hinweg schnitten Probanden mit MCI in beiden Performanzkriterien schlechter ab als Probanden der kognitiv unbeeintrĂ€chtigten Gruppe. Dieser Befund weist darauf hin, dass der Umgang mit Alltagstechnik, der in einigen Erhebungsinstrumenten als instrumentelle AktivitĂ€t des tĂ€glichen Lebens (IADL) aufgefĂŒhrt wird, bei dem Vorliegen einer MCI-Diagnose von Einbußen betroffen sein kann. In Regressionsanalysen und Relative Weights-Analysen konnte zudem belegt werden, dass die kognitiven Komponenten in der MCI-Gruppe noch stĂ€rker mit der Gesamtbearbeitungszeit und der Gesamtfehlerzahl assoziiert waren als in der kognitiv unbeeintrĂ€chtigten Gruppe. Im Sinne von Lindenbergers trug in der vorliegenden Arbeit neben der Kognition auch das Obsoleszenzerleben und in geringerem Ausmaß die Selbstwirksamkeit und die Technikerfahrung zu einer Ressourcenbilanz bei, die eine Person je nach AusprĂ€gung zur BewĂ€ltigung einer gegebenen Technikanforderung befĂ€higt. Die Ressourcen eines geringen Obsoleszenzerlebens und einer hohen Selbstwirksamkeit und Technikerfahrung stellten sich zum einen auf Gruppenebene (mit ungĂŒnstigeren Werten in der MCI-Gruppe) unterschiedlich dar. Sie trugen aber auch innerhalb der jeweiligen Gruppen zu interindividuellen Unterschieden in der Technikperformanz bei. Im Vergleich zur Rolle des Alters und des Geschlechts erklĂ€rte der Bildungsstand einen grĂ¶ĂŸeren Varianzanteil in den Regressionsanalysen zur Technikperformanz, vor allem in Bezug auf die komplexeren GerĂ€te. In den gruppenspezifischen Regressionsanalysen wurde deutlich, dass der Bildungsabschluss in der MCI-Gruppe bedeutsamer war als in der kognitiv unbeeintrĂ€chtigten Gruppe. Dies zeigte sich teilweise durch stĂ€rkere direkte Effekte und teilweise durch signifikante Interaktionen von Bildung und Kognition, insbesondere hinsichtlich der Fehlerkriterien. Eine hohe Bildung ließ sich demnach zum einen als ein Schutzfaktor interpretieren, der Performanzdefizite bei unterdurchschnittlicher GedĂ€chtnisausprĂ€gung verkleinert, beziehungsweise zum anderen als Ressource, die sich in der Wechselwirkung mit einer guten GedĂ€chtnisausprĂ€gung verstĂ€rkt und eine bessere Performanz nach sich zieht. Zudem zeigte sich eine positive Beziehung zwischen der Leistung im Umgang mit den drei GerĂ€ten und der anschließenden Beurteilung der Bedienbarkeit bzw. Usability, insbesondere fĂŒr die komplexere Alltagstechnik. Dies lĂ€sst den Schluss zu, dass das Ausprobieren von (komplexerer) Technik und die dabei gemachte Erfahrung eine wichtige Quelle fĂŒr anschließende Bewertungen aus dem Bereich der Usability bildet. FĂŒr die beiden komplexeren GerĂ€te konnten zudem partielle Mediationseffekte bestĂ€tigt werden, bei denen der Einfluss der Untersuchungsgruppe auf die Usability-Bewertung verringert wurde, wenn spezifische Performanzkriterien berĂŒcksichtigt wurden. Dies verdeutlicht, dass eine Kombination aus dem kognitiven Status einer Person und deren Leistung im Umgang mit (komplexerer) Technik fĂŒr die Bewertung relevant ist. Die Ergebnisse zeigen, neben deutlichen Unterschieden in der Technikperformanz zuungunsten der MCI-Gruppe, dass sowohl kognitive FĂ€higkeiten als auch spezifische Überzeugungen, Einstellungen und Erfahrungen zur individuellen Leistung im Umgang mit Alltagstechnik beitragen. Daher ist eine differenzierte Betrachtung der individuellen Ressourcen und EinschrĂ€nkungen nötig, um die Teilhabe Älterer an unserer zunehmend technisierten Gesellschaft zu ermöglichen und zu verbessern
    corecore