4 research outputs found

    Analysis of heuristics

    Get PDF
    Heuristiken treten insbesondere im Zusammenhang mit Optimierungsproblemen in Erscheinung, bei solchen Problemen also, bei denen nicht nur eine Lösung zu finden ist, sondern unter mehreren möglichen Lösungen eine in einem objektiven Sinne beste Lösung ausfindig gemacht werden soll. Beim Problem kürzester Superstrings werden Heuristiken herangezogen, da mit exakten Algorithmen in Anbetracht der APX-Vollständigkeit des Problems nicht zu rechnen ist. Gegeben ist eine Menge S von Strings. Gesucht ist ein String s, so dass jeder String aus S Teilstring von s ist. Die Länge von s ist dabei zu minimieren. Die prominenteste Heuristik für das Problem kürzester Superstrings ist die Greedy-Heuristik, deren Approximationsfaktor derzeit jedoch nur unzureichend beschränkt werden kann. Es wird vermutet (die sogenannte Greedy-Conjecture), dass der Approximationsfaktor genau 2 beträgt, bewiesen werden kann aber nur, dass er nicht unter 2 und nicht über 3,5 liegt. Die Greedy-Conjecture ist das zentrale Thema des zweiten Kapitels. Die erzielten Ergebnisse sind im Wesentlichen: * Durch die Betrachtung von Greedyordnungen können bedingte lineare Ungleichungen nutzbar gemacht werden. Dieser Ansatz ermöglicht den Einsatz linearer Programmierung zum Auffinden interessanter Instanzen und eine Vertiefung des Verständnisses solcher schwerer Instanzen. Dieser Ansatz wird eingeführt und eine Interpretation des dualen Problems wird dargestellt. * Für die nichttriviale, große Teilklasse der bilinearen Greedyordnungen wird gezeigt, dass die Länge des von der Greedy-Heuristik gefundenen Superstrings und die des optimalen Superstrings sich höchstens um die Größe einer optimalen Kreisüberdeckung der Strings unterscheiden. Da eine optimale Kreisüberdeckung einer Menge von Strings stets höchstens so groß ist wie ein optimaler Superstring (man schließe einen Superstring zu einem einzelnen Kreis), ist das erzielte Ergebnis für die betrachtete Teilklasse der Greedyordnungen stärker als die klassische Greedy-Conjecture. * Es wird eine neue bedingte lineare Ungleichung auf Strings -- die Tripelungleichung -- gezeigt, die für das eben genannte Hauptergebnis wesentlich ist. * Schließlich wird gezeigt, dass die zum Nachweis der oberen Schranke von 3,5 für den Approximationsfaktor herangezogenen bedingten Ungleichungen (etwa die Monge-Ungleichung) inhärent zu schwach sind, um die Greedy-Conjecture selbst für lineare Greedyordnungen zu beweisen. Also ist die neue Tripelungleichung auch notwendig. Zuletzt wird gezeigt, dass das um die Tripelungleichung erweiterte System bedingter linearer Ungleichungen inhärent zu schwach ist, um die klassische Greedy-Conjecture für beliebige Greedyordnungen zu beweisen. Mit der Analyse von Queueing Strategien im Adversarial Queueing Modell wird auch ein Fall betrachtet, in dem Heuristiken auf Grund von anwendungsspezifischen Forderungen wie Online-Setup und Lokalität eingesetzt werden. Pakete sollen in einem Netzwerk verschickt werden, wobei jeder Rechner nur begrenzte Information über den Zustand des Netzwerks hat. Es werden Klassen von Queueing Strategien untersucht und insbesondere untersucht, wovon Queueing Strategien ihre lokalen Entscheidungen abhängig machen sollten, um ein gewisses Qualitätsmerkmal zu erreichen. Die hier erzielten Ergebnisse sind: * Jede Queueing Strategie, die ohne Zeitstempel arbeitet, kann zu einer exponentiell großen Queue und damit zu exponentiell großer Verzögerung (im Durchmesser und der Knotenzahl des Netzwerks) gezwungen werden. Dies war bisher nur für konkrete prominente Strategien bekannt. * Es wird eine neue Technik zur Feststellung der Stabilität von Queueing Strategien ohne Zeitnahme vorgestellt, die Aufschichtungskreise. Mit ihrer Hilfe können bekannte Stabilitätsbeweise prominenter Strategien vereinheitlicht werden und weitere Stabilitätsergebnisse erzielt werden. * Für die große Teilklasse distanzbasierter Queueing Strategien gelingt eine vollständige Klassifizierung aller 1-stabilen und universell stabilen Strategien

    The robustness of stability under link and node failures

    Get PDF
    AbstractIn the area of communication systems, stability refers to the property of keeping the amount of traffic in the system always bounded over time. Different communication system models have been proposed in order to capture the unpredictable behavior of some users and applications. Among those proposed models the adversarial queueing theory (aqt) model turned out to be the most adequate to analyze an unpredictable network. Until now, most of the research done in this field did not consider the possibility of the adversary producing failures on the network structure. The adversarial models proposed in this work incorporate the possibility of dealing with node and link failures provoked by the adversary. Such failures produce temporal disruptions of the connectivity of the system and increase the collisions of packets in the intermediate hosts of the network, and thus the average traffic load. Under such a scenario, the network is required to be equipped with some mechanism for dealing with those collisions.In addition to proposing adversarial models for faulty systems we study the relation between the robustness of the stability of the system and the management of the queues affected by the failures. When the adversary produces link or node failures the queues associated to the corresponding links can be affected in many different ways depending on whether they can receive or serve packets, or rather that they cannot. In most of the cases, protocols and networks containing very simple topologies, which were known to be universally stable in the aqt model, turn out to be unstable under some of the newly proposed adversarial models. This shows that universal stability of networks is not a robust property in the presence of failures

    The necessity of timekeeping in adversarial queueing

    No full text
    We study queueing strategies in the adversarial queueing model. Rather than discussing individual prominent queueing strategies we tackle the issue on a general level and analyze classes of queueing strategies. We introduce the class of queueing strategies that base their preferences on knowledge of the entire graph, the path of the packet and its progress. This restriction only rules out time keeping information like a packet’s age or its current waiting time. We show that all strategies without time stamping have exponential queue sizes, suggesting that time keeping is necessary to obtain subexponential performance bounds. We further introduce a new method to prove stability for strategies without time stamping and show how it can be used to completely characterize a large class of strategies as to their 1-stability and universal stability

    The Necessity of Timekeeping in Adversarial Queueing

    No full text
    corecore