1 research outputs found

    Überlegungen zur Aufstellungssystematik und Reklassifikation an der Fachbereichsbibliothek Afrikawissenschaften und Orientalistik

    Get PDF
    Der praktische Einsatz der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) für die inhaltliche Erschließung sowie als Aufstellungssystematik in wissenschaftlichen Bibliotheken des deutschen Sprachraums hat wenig Tradition und wurde bisher von der Literatur kaum aufgearbeitet. Nach einer Darstellung der Rahmenbedingungen und der Problemlage in der Fachbereichsbibliothek Afrikanistik/Orientalistik der Universität Wien, gibt der Autor einen Überblick über die Erfahrungen mit und die Einschätzung von DDC in vergleichbaren wissenschaftlichen Bibliotheken vor allem im deutschen und englischen Sprachraum, definiert Kriterien für eine neue Systematik und klärt inwieweit diese mit dem Einsatz von DDC erfüllbar sind. Ausgehend von den quantitativen und räumlichen Rahmenbedingungen und der Segmentierung des Bestandes im Hinblick auf die Erfordernisse der Reklassifikation, sowie auf der Basis eigener Erfahrungen und Plausibilitätsprüfungen schätzt der Autor anhand von drei Varianten den nötigen Personal- und Zeitaufwand für den Einsatz von DDC im Rahmen eines Reklassifizierungsprojektes. Abschließend enthält die vorliegende Arbeit praktische Erfahrungen im Umgang mit der DDC am Beispiel des Themenbereiches „Islamwissenschaft“, durch die auf einige Besonderheiten und Probleme bei der Verwendung von DDC für die Reklassifizierung hingewiesen wird.The thesis deals with the use of Dewey Decimal Classification (DDC) for reclassification and shelving in scientific libraries in the German-speaking area. The study starts with identifying the basic parameters and problems of the department library of African and Oriental Studies of University of Vienna. In the following section the author gives a review of experiences and estimations of DDC in comparable scientific libraries mainly in German-speaking and English-speaking countries, defines criteria for a new classification system and tries to clarify to what extent the use of DDC meets these criteria. Considering the spatial and quantitative conditions of the library and the segmentation of its stock with regard to the requirements of reclassification as well as his own experience the author estimates the necessary manpower and time requirements for implementing DDC on the basis of three different alternatives, which partly include the use of DDC as shelving system. Finally the thesis comprises practical experiences with the use of DDC in the field of Oriental and Islam Studies that reveal certain specialties and problems
    corecore