3,988 research outputs found

    MIPEX: Ein Instrument zur Messung der Integration von Zuwanderern

    Get PDF
    Der Migrant Policy Index (MIPEX) versucht, anhand von 140 Indikatoren zu zeigen, wie westliche Gesellschaften mit ihren Zuwanderern umgehen und wie gut die Zuwanderer in die Gesellschaft integriert sind. Der MIPEX wird alle zwei Jahre erstellt und bildet die Entwicklung der Integrationspolitik in Europa ab. Er umfasst sechs Politikfelder: Zugang zum Arbeitsmarkt, Familiennachzug, langfristige Aufenthaltserlaubnisse, politische Partizipation, Einbürgerungsregeln und Anti-Diskriminierung. Die beste Bewertung erzielt die schwedische Integrationspolitik. Deutschland liegt im Mittelfeld der betrachteten Länder.Einwanderung, Integration, Welt

    Integrationspolitik in Griechenland

    Get PDF
    - In Griechenland lebten 2017 etwa 543.000 Drittstaatsangehörige. Dies entspricht etwa 5 Prozent der Gesamtbevölkerung des Landes. Überwiegend stammen sie aus dem benachbarten Albanien. - Im Unterschied zu den starken Einwanderungswellen der frühen 1990er Jahre hat sich Griechenland im Zuge der Flüchtlingsmigration der letzten Jahre vom Zielland zum Transitland gewandelt. - Gesetze zur Legalisierung von Migranten standen um die Jahrtausendwende im Zentrum der Integrationspolitik des Landes. Darauf folgten ab 2006 erste sozioökonomische Maßnahmen. - Einwanderer sind überwiegend in hochprekären Beschäftigungsverhältnissen angestellt. Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat ihre Lage im Land erschwert. - Flüchtlinge wurden bisher kaum in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft integriert. Die einheimische Bevölkerung steht deren Integration überwiegend skeptisch gegenüber. - Wo nationale Systeme nicht ausreichen, müssen häufig NGOs oder internationale Organisationen eingreifen. Unter der angespannten wirtschaftlichen Lage und anhaltenden Sparmaßnahmen leidet auch die Integrationspolitik des Landes

    Kommunale Integrationspolitik - Probleme und Perspektiven am Beispiel Köln

    Full text link
    Die Autoren erläutern verschiedenen Probleme im Zusammenhang mit Migration und Integration, die in großen deutschen Städten gehäuft auftreten können, und beschreiben aus sozialdemokratischer Perspektive am Beispiel Kölns, wie kommunale Integrationspolitik auf die soziale, ökonomische und kulturelle Teilhabe der Zuwanderer abzielen sollte. (DIPF/paul)Problems of integration are conglomerating in big german cities. Local immigration policy shall help immigrants to act as stakeholders. (Autor

    Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land

    Get PDF
    ZWEI WELTEN? INTEGRATIONSPOLITIK IN STADT UND LAND Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land / Schammann, Hannes (Rights reserved) ( -

    Bericht an den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg. Berichtszeitraum 1999-2001

    Full text link
    Der Bericht umfasst folgende Themen: I. Politik verändern - Zukunft sichern; A. Rahmenbedingungen zur Integrationspolitik in der Metropole Hamburg; B. Integrationspolitik im Stadtstaat; C. Stadtentwicklungspolitik als Teil einer Integrationspolitik; D. Integration von Flüchtlingen; II. Zur Tätigkeit der Ausländerbeauftragten; A. Politische Mitwirkung; B. Konfliktschlichtung; C. Öffentlichkeitsarbeit; D. Rechts- und Sozialberatung; E. "Projekt Integration"; F. Interkulturelle Redaktion; G. Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte (DIPF/Orig.

    Jenseits der Beschwichtigungen: Lokale Integrationspolitik in Rotterdam

    Get PDF
    Einleitung In den Jahren um die Jahrtausendwende steckte die Stadt Rotterdam in einer nicht zu übersehenden Krise. Oder, wie der Rotterdamer Bürgermeister Opstelten die prekäre Situation seiner Stadt kurz nach seinem Amtsantritt zusammenfasste: Rotterdam führt die ‚falschen Listen‘ an. Rotterdam hat die meisten Arbeitslosen und Sozialhilfeempfänger, die Mittelschicht verlässt die Stadt, insbesondere Stadtteile mit hohem Ausländeranteil leiden unter baulichem Verfall und sozialer Deprivation, aber vor allem ist Rotterdam eines: unsicher!1 Auch eine nationale Untersuchungskommission hatte auf die ‚außerordentlichen Probleme‘ in Rotterdam bereits hingewiesen.2 Trotzdem waren es zunächst nicht Politik und Verwaltung, sondern Rotterdamer Bürger, die ein Bewusstsein für die Probleme ihrer Stadt schufen. Bereits Mitte der neunziger Jahre ergriffen Bürger des Rotterdamer Stadtteils Spangen, der als sozialer Brennpunkt gilt, die Initiative gegen das zunehmende Drogenproblem in ihrem Stadtteil. Als im Sommer 1999 die Belästigung durch öffentlichen Drogenhandel und -konsum ihren Höhepunkt erreichte, während die Polizei – in den Augen der Bürger – tatenlos zusah, besetzten protestierende Bürger vorübergehend das Rotterdamer Rathaus. Sie verlangten ein entschlossenes Vorgehen gegen die unhaltbaren Zustände und die Kriminalität in ihrem Stadtteil und wollten ‚Resultate sehen‘. Als sich die Situation eineinhalb Jahre später, im Jahr 2001, immer noch nicht verbessert hatte, konfrontierten Rotterdamer Bürgerinitiativen Bürgermeister Opstelten mit einer Petition, die die Versäumnisse der Lokalpolitik in Rotterdam scharf kritisierte

    Coping with the Challenges of Mass Migration: Reception, Distribution and Integration of Refugees in German Municipalities since 2015

    Get PDF
    This article demonstrates how challenging the current migration is for the local level in Germany. As highlighted in the article, the integration of refugees mainly takes place at the local level, in the municipalities. The municipalities are responsible for a wide range of services, which include the implementation of the Residence Act, granting of social benefits, provision of health care services, accommodation, organization of integration and German language courses, provision of early childhood and school education, as well as support for labor market integration. The municipalities exercise considerable discretion as to how they operate these services and in effect, even though it is technically within the federal level’s jurisdiction, municipalities have some political influence regarding the right of residence. However, the degree of involvement among German municipalities varies and the role they play in integration often depends on the history of migration within their borders, past development of migrant communities, their own financial situation and infrastructure, as well as how the public engages with the issue. Thus, the political action (or non-action) of the municipalities will be decisive in the long-term integration process of refugees
    corecore