5 research outputs found

    A Discrete Geese Swarm Algorithm for Spectrum Assignment of Cognitive Radio

    Get PDF
    In order to solve spectrum assignment problem, this paper proposes a discrete geese swarm algorithm (DGSA) based on particle swarm optimization and quantum particle swarm optimization, and we evaluate the performance of the DGSA through some classical benchmark functions. The proposed DGSA algorithm applies the quantum computing theory to particle swarm optimization, and thus has the advantages of both quantum computing theory and particle swarm optimization. We also use it to solve cognitive radio spectrum assignment problem. The new spectrum allocation method has the ability to search global optimal solution under different network utility functions. Simulation results for cognitive radio system are provided to show that the designed spectrum allocation algorithm is superior to some previous spectrum allocation algorithms

    Faculty Publications and Creative Works 2004

    Get PDF
    Faculty Publications & Creative Works is an annual compendium of scholarly and creative activities of University of New Mexico faculty during the noted calendar year. Published by the Office of the Vice President for Research and Economic Development, it serves to illustrate the robust and active intellectual pursuits conducted by the faculty in support of teaching and research at UNM

    Schweizerische Präsenz an internationalen Forschungsfronten 1999

    Get PDF
    Winterhager M, Schwechheimer H. Schweizerische Präsenz an internationalen Forschungsfronten 1999. Center for Science and Technology Studies. Vol 2002,8. Bern: CEST; 2002.Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die Identifikation und Analyse der wichtigsten Forschungsfronten, an denen in der Schweiz tätige Forschende 1999 beteiligt waren. Schwerpunkte schweizerischer Forschungsaktivität werden durch ein bibliometrisches Profil auf der Grundlage einer Ko-Zitationsanalyse transparent gemacht. Die mit der Ko-Zitationsanalyse identifizierten Forschungsfronten liefern eine Abbildung der aktuellen Forschungslandschaft, die allein auf der Auswertung der Ströme formaler Kommunikation (Publikationen und Zitationen) beruht. In diesem Sinne ist das Verfahren unabhängig von bestehenden Klassifikationsschemata, disziplinären Zuordnungen und subjektiven Sichtweisen einzelner Experten. Es nutzt lediglich die durch die publizierenden Forscherinnen und Forscher selbst realisierten kognitiven Bezüge, um aktuelle Forschungsfronten zu identifizieren und ihre Relationen zueinander darzustellen. Der Bericht dokumentiert zunächst das Ergebnis der Suche nach den Forschungsfronten mit schweizerischer Beteiligung. Als Datenbasis wurde eine Ko-Zitationsanalyse des Jahrgangs 1999 des Science Citation Index Expanded und des Social Sciences Citation Index herangezogen. Diese Datenbasis besteht aus insgesamt 22942 Forschungsfronten aus allen disziplinären Bereichen. Die Forschungsfronten werden ohne vorgängige disziplinäre Kategorisierungen generiert und sind daher in besonderer Weise geeignet, interdisziplinäre Entwicklungen abzubilden. Aus dem Gesamtdatenbestand aller Fronten des Jahrgangs 1999 wurden diejenigen 2.404 ausgewählt, in deren Kern mindestens eine Publikation schweizerischen Ursprungs enthalten ist
    corecore