196 research outputs found

    Anfänge einer Institutionalisierung grenzüberschreitender Arbeitsbeziehungen? Zur Paradoxie der Internationalen Rahmenabkommen im globalen Dienstleistungssektor

    Full text link
    "Im Zentrum des Beitrages steht die paradoxe Beobachtung, dass Internationalisierungsphänomene bei arbeitsintensiven, unternehmensbezogenen Dienstleistungen häufig mit einem Verfall der arbeitspolitischen Institutionen in Verbindung gebracht werden, es aber gleichwohl Internationale Rahmenabkommen zwischen globalen Dienstleistungsunternehmen und dem zuständigen globalen Gewerkschaftsdachverband gibt. Anhand einer exemplarischen Fallstudie wird herausgearbeitet, dass vor allem ein Zusammenfallen von zwei Aspekten den paradoxen Abschluss von Internationalen Rahmenabkommen in arbeitsintensiven Dienstleistungssegmenten begünstigt: Erstens auf Seiten der globalen Gewerkschaft ein Verhandlungskonzept, das ausgehend von den niedrigen Organisationsgraden in den betroffenen Branchen 'Organizing' zum Gegenstand der Aushandlung macht und zweitens auf Seiten des zentralen Managements ein besonderer Legitimationsbedarf des Geschäftsmodells bei gleichzeitig erhöhter Sichtbarkeit des Unternehmens." (Autorenreferat)"This article directs attention to the paradoxical observation that while the deterioration of (national) industrial relations institutions and labor standards are often found in conjunction with the internationalization of labor-intensive industrial services there are unique cases of global (framework) agreements in this sector. These agreements have been concluded between the global union federation representing the private service industries, and several large multinationals. Using an exemplary case study, the authors argue that a combination of two aspects facilitates the paradoxical conclusion of global agreements in labor-intensive services: First, for the global union federation, a negotiation strategy that focuses on how to support 'organizing' in order to tackle low unionization rates in the sector, and second, for central management, pressure to legitimize and further a particular business model owing to the high-profile visibility of their respective companies." (author's abstract

    Arbeitsanforderungen im Wandel, Kompetenzen fĂĽr die Zukunft : eine folgenkritische Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen (Changing job requirements, competences for the future : an examination with current items which takes consequences into account)

    Get PDF
    "Catchphrases such as shifts and changes in work, removal of the boundaries of work, as well as globalisation, internationalisation and increasing information technology are supposed to be characteristic of the emerging dynamics of the labour markets that will speed up even more in the future. Here phases with changes between employment, further training and unemployment as well as changes of occupation, moves to different branches of industry etc. are just as characteristic of the current occupational biography and even more so of the future occupational biography as are do-it-yourself work and unpaid voluntary work. These developments which are generally described as 'natural' are rarely examined from the personal point of view, with the result that currently neither the requirements to be met nor the necessary qualifications are sufficiently transparent. It is assumed as something of a matter of course that the future so-called 'managers of their own labour' will always be flexible and mobile and will in some cases have seemingly absurdly excessive qualifications and competences including marketable personal characteristics. He or she is also expected to take personal responsibility for acquiring these qualities and to keep them available. It is probably not possible to assume that such changes have no consequences for the people affected. It is generally assumed that there would be better prospects in the changed 'world of living and working'. It should not be overlooked, however, that such developments can always also be associated with considerable risks and dangers arising from uncertainty, insecurity, excessive demands, loss of control, experience of threat, fear, stress etc. Estimating and taking into consideration in particular the risk factors could help to tackle problems regarding the 'change in work' with a closer look at the consequences and also orientated more towards intervention." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))Zukunft der Arbeit, Arbeitsanforderungen - Strukturwandel, Arbeit - Flexibilität, Arbeitskraftunternehmer, Tätigkeitswandel, Kompetenz, Qualifikationsanforderungen

    Gullivers Fesseln - Corporate Social Responsibility

    Get PDF

    Mitbestimmung bei Investitionsentscheidungen: Fallstudien in deutschen multinationalen Konzernen

    Full text link
    "Multinationale Konzerne befinden sich als Teilnehmer auf dem internationalen Arbeitsmarkt in einer begünstigten Position, da sie zu weltweiten grenzüberschreitenden Kapitalinvestitionen in der Lage sind. Aufgrund dieser transnationalen Mobilität verfügen sie über eine breite Palette an möglichen Investitionsalternativen. Eine mögliche Investitionsstrategie wird Regime Shopping genannt: Unternehmen bevorzugen Länder, in denen die Arbeitskosten niedrig und die Gewerkschaften schwach sind, um den Profit und den unternehmerischen Entscheidungsspielraum zu maximieren. Dieser Beitrag analysiert, welche Implikationen die Strategie des Regime Shopping für die institutionalisierte Mitbestimmung auf Betriebsebene hat. Datengrundlage sind qualitative Interviews mit Vertretern des Strategischen Managements, der Personalabteilung sowie der Arbeitnehmervertretung in je zwei deutschen Automobil- und Chemiekonzernen. Verglichen mit früheren Zeiten hat die Vertretungswirksamkeit der Betriebsratsarbeit abgenommen. Insgesamt wird der Einfluss der Arbeit-Nehmervertretung auf globale Standortentscheidungen - soweit sie nicht den eigenen Standort betreffen - als eher gering und von Arbeitnehmervertretern als unzureichend eingestuft, aber bis jetzt ist die institutionelle Basis der nationalen Mitbestimmung nicht erodiert." (Autorenreferat)"As participants in the international labour market, multinational companies are in a favourable position, since they are capable of worldwide cross-border capital investments. Owing to this transnational mobility they dispose of a broad range of feasible investment options. One possible strategy is called regime shopping: the company may choose to invest in low labour-cost and non-unionised countries in order to maximise profitability and management prerogative. This paper analyses the implications of regime shopping strategies for institutionalised co-determination at the company level. The study is based on semi-structured interviews with representatives of the strategic management and the HR-department as well as labour representatives of two German car producing and two German chemical companies. Compared with earlier times, the effectiveness of works councils has decreased. The influence of works councils on global location decisions - unlike decisions relating to the location of their own members- is rather small, and is regarded as insufficient by the employees. Up to now, however, the institutional basis of national co-determination has not been greatly eroded." (auhtor's abstract

    Identifizierung des Paradigmas Software-as-a-Service fĂĽr den Einsatz von CRM On Demand Software

    Get PDF
    Diese Arbeit thematisiert das an Application Service Providing (ASP) angelehnte Nutzungsmodell Software-as-a-Service (SaaS) als Grundlage zur Flexibilisierung der betrieblichen Handlungsweise von Customer Relationship Management (CRM), wobei die Transformationsmöglichkeiten der zentral zugänglichen CRM-Lösungen auf die individuellen Anforderungen kritisch zu hinterfragen ist. Eine extern vorgehaltene und über den Browser nutzbare On Demand Software korreliert immer mehr mit Trends, wie der technologischen Vernetzung und der Virtualisierung der Leistungserstellung. Die Virtualisierung der Leistungserstellung resultiert daraus, dass die CRM-Bereitstellung aufgrund Kosteneffizienz (geringe Anfangsinvestitionen), Geschwindigkeit (keine Implementierung) und Flexibilität (einfacher Zugang) durch einen losen und zeitlich begrenzten Zusammenschluss mit einem Partnerunternehmen (CRM-Hersteller) erfolgt. Um dieses Ziel zu erreichen werden modulare Plattformen auf der Grundlage von serviceorientierten Technologien, um Techniken und Ansätze des Utility Computings erweitert. Dabei wird die Zielsetzung verfolgt SaaS in hoher Effizienz und unter Ausnutzung entsprechender Skaleneffekte erbringen zu können. Daher zeichnet das breite Spektrum an Betrachtungen bestehend aus IT-Sourcing und -Servicemanagement den vielseitigen Charakter für die Identifizierung des Paradigmas Software-as-a-Service aus. Eine Betrachtung der Begriffe rund um die daraus resultierende Softwarebereitstellung findet dabei ebenso statt wie eine Charakterisierung der technologischen und organisatorischen Rahmenbedingungen des On Demand Nutzungsmodells insbesondere unter Berücksichtigung des Konzepts der Multitenancy. Für die kritische Auseinandersetzung werden die Anforderungen hinsichtlich der Anwendungsmöglichkeiten sowie die Customizingmöglichkeiten von CRM On Demand als Analyseschema zugrunde gelegt und mit den Dimensionen des Begriffs Software-as-a-Service gekoppelt

    Erfolgsfaktoren bei der Implementierung eines Financial Shared Service-Center

    Get PDF
    Das Shared-Service-Center-Konzept beschreibt einen Organisationsansatz zur Bereitstellung von internen Dienstleistungen für mehrere Organisationseinheiten innerhalb eines Unternehmens mittels gemeinsamer Nutzung von konsolidierten Ressourcen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, eine Effizienzsteigerung sowie eine Verbesserung der Prozessqualität zu erreichen. Solche Shared-Service-Center (SSC) werden üblicherweise in Ländern aufgebaut, in welchen sich aufgrund eines tieferen Kostenniveaus Arbitrage-Vorteile erzielen lassen. Der Ansatz wurde in den 1980er Jahren in den USA entwickelt und verbreitet sich seit rund zwanzig Jahren auch in Europa. Ausgangspunkt war die Funktion des Rechnungswesens, welche in Verbindung mit Human Resources (HR) und Information Technology (IT) nach wie vor die dominierenden Funktionen in Zusammen-hang mit SSC-Organisationen darstellen. Das Konzept hat sich für Grosskonzerne bewährt. Insbesondere im Rahmen der digitalen Transformation wird ihm grosses Potential beigemessen. Über die Relevanz für mittelständische Unternehmen ist hingegen noch wenig bekannt. Ziel der Arbeit ist es, die Erfolgsfaktoren bei der Implementierung eines Financial Shared Service-Center (FSSC) zu identifizieren. Darüber hinaus werden die Forschungslücken in Bezug auf die Anwendungsintensität von FSSC in der Schweiz und die damit einhergehenden Auswirkungen auf das Rechnungswesen der jeweiligen Landesgesellschaften adressiert. Die Resultate deuten an, dass FSSC in mittelständischen Unternehmen nicht durchgängig implementiert sind. So verfügen 17,4 % der kontaktierten Firmen über kein FSSC. Von allen Firmen, welche sich für die Einführung dieser Organisationsform entschieden haben, wird sie hingegen als Erfolg gewertet. Die Ergebnisse zeigen auf, dass eine Implementierung top-down durch das Management vorgegeben wird und die Motivation für eine Implementierung nicht ausschliesslich in der Erzielung von Kosteneinsparungen liegt. Weitere qualitative Ziele wie Digitalisierung oder Prozesstransparenz sind ebenfalls von hoher Relevanz. Bei den Erfolgsfaktoren handelt es sich überwiegend um generische Aspekte. Nebst einem klaren Zielbild und einem detailliert ausgearbeiteten Konzept stellt ein gutes Change-Management den bedeutendsten Erfolgsfaktor dar. Speziell für den Finance-Bereich ist zudem das Enterprise Resource Planning(ERP)-System von entscheidender Bedeutung. Die Ergebnisse zeigen auf, dass der Scope (Umfang) der Implementierungen überwiegend auf Basis des verwendeten ERP abgeleitet wird. Des Weiteren veranschaulichen die Resultate, dass ein FSSC an einem Standort aufgebaut wird, an welchem Unternehmen bereits präsent sind. In Bezug auf die Verantwortlichkeiten sind durch die Implementierung eines FSSC keine wesentlichen Änderungen feststellbar. Obschon das Rechnungswesen in den Landesgesellschaften redimensioniert wird, bedarf es weiterhin der Ressourcen für lokalrechtliche Aufgaben. Betroffene Mitarbeitende können zudem überwiegend in anderen Organisationseinheiten weiterbeschäftigt werden

    Extraterritorialität im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte: Extraterritoriale Rechtsanwendung und Gerichtsbarkeit in der Schweiz bei Menschenrechtsverletzungen durch transnationale Unternehmen

    Get PDF
    Schweizer Unternehmen können an Menschenrechtsbeeinträchtigungen im Ausland beteiligt sein. Entweder direkt durch Aktivitäten im Ausland oder in der Schweiz mit Auswirkungen im Ausland oder indirekt, wie beispielsweise durch Tochtergesellschaften, Minderheitsbeteiligungen oder Vertragspartner. In der international geführten Diskussion über Menschenrechtsverletzungen durch privatwirtschaftliche Aktivitäten ist die Frage nach der extraterritorialen Wirkung staatlicher Schutzpflichten zentral. Die neue Studie des SKMR zeigt auf, wo die Schweiz derzeit Regulierungen mit extraterritorialen Wirkungen kennt, wie sie im internationalen Vergleich steht und welchen Spielraum sie bei der Umsetzung der UN-Leitprinzipien zu Wirtschaft und Menschenrechten hat. Die Schweiz erfüllt die gegenwärtig vorhandenen, völkerrechtlich verpflichtenden Vorgaben. Gleichzeitig lässt sich auf internationaler Ebene eine fortlaufende Dynamik und Weiterentwicklung der völkerrechtlichen Rahmenvorgaben beobachten. So sind namentlich die UNO-Leitprinzipien aus dem Jahr 2011 zwar nicht rechtsverbindlich und dem sogenannten „soft law“ zuzurechnen. Trotzdem ist davon auszugehen, dass die Frage der Verantwortung von Schweizer Unternehmen bei Menschenrechtsverletzungen durch wirtschaftliche Aktivitäten im Ausland zunehmend wichtiger wird. Auch in den kommenden Staatenberichtsverfahren der Schweiz in der UNO dürfte die Frage der Extraterritorialität einen wichtigen Diskussionspunkt darstellen. Die Schweiz hat sich in der Entwicklung der internationalen soft law-Instrumente engagiert und die Notwendigkeit eines so genannten „smart mix“ aus rechtlich unverbindlichen Massnahmen und ergänzenden gesetzlichen Vorschriften betont (vgl. Bundesrat,  CSR Positionspapier , 1. April 2015, pdf, 48 S.). Dies erhöht die Erwartung an die Schweiz, in diesem Bereich wenn nötig regulativ tätig zu werden. Die Studie macht deutlich, dass eine generelle und abschliessende Regulierung der Extraterritorialität zu kurz greift. Besser ist eine Mischung unterschiedlicher Regulierungsmassnahmen, welche den verschiedenen Formen von Menschenrechtsbeeinträchtigungen durch Aktivitäten von Schweizer Unternehmen im Ausland Rechnung tragen kann. Nur so lassen sich rechtliche Konflikte und unerwünschte Konsequenzen für Schweizer Unternehmen vermeiden

    Empirische Bausteine fĂĽr eine Theorie der Konzerne

    Get PDF
    Die Fragestellung, warum Konzerne als Organisationsform ökonomischer Aktivitäten existieren, ist Ausgangspunkt einer von vielen Wirtschaftswissenschaftlern bislang vermissten Theorie der Konzerne. Die vorliegende Untersuchung arbeitet anhand der Ergebnisse empirischer Forschungen Bausteine für eine Theorie der Konzerne heraus mit dem Ziel, anhand charakteristischer und typisierender Merkmale verschiedene Konzerntypen zu identifizieren und zu beschreiben. Dazu wird das Untersuchungsobjekt Konzern aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. So werden neben den betriebswirtschaftlichen Konzernzielen und -strategien gesellschafts- und steuerrechtliche Konzernierungsaspekte aufgezeigt, die sich einerseits aus dem Vorgang der konzernbegründenden Funktionsverlagerung auf eine andere Gesellschaft, andererseits aus der institutionellen Organisationsstruktur des Konzerns ergeben. Grundlegend für die Kategorisierung der unterschiedlichen Konzerntypen ist des weiteren die instrumentale Konzernorganisation, da die zentrale bzw. dezentrale Verteilung der Aufgaben und Entscheidungsbefugnisse den Grad von Einheit und Vielfalt - und damit das konstituierende Wesensmerkmal des Konzernverbunds - determiniert. Denn hinter dieser Sichtweise verbirgt sich die Auffassung, dass das spezifische Organisationskonstrukt des Konzerns einen Mehrwert generieren muss, der es gegenüber dem Einheitsunternehmen bzw. der Transaktion am freien Markt rechtfertigt. Dieser Mehrwert kann letztendlich aber nur durch die optimale Ausgestaltung der einzelnen Führungs- und Organisationsparameter zwischen Konzernobergesellschaft und Tochtergesellschaften - und damit von Einheit und Vielfalt im Konzern - entstehen, so dass darin gleichzeitig auch jener Wertbeitrag zum Ausdruck kommt, den die Konzernführung als Repräsentant und Gestalter der einheitlichen Leitung zum Konzernverbund beisteuert. Denn dieser Untersuchung liegt das Verständnis zugrunde, dass das charakteristische und klassifizierende Wesensmerkmal des Konzerns nun einmal seine besondere Organisations- und Verbundform ist, da diese Einflussparameter wie Strategien, Ziele und Umfeldbedingungen des Konzernverbundes in ihrer Ausgestaltung widerspiegelt.To answer the question, why combines exist as a special kind of economic organisations is the startingpoint of a amp;quot;theory of combinesamp;quot;, that is missed by many economists up to now. The discussed paper points out several elements of a amp;quot;theory of combinesamp;quot; by judging the results of an own empiric investigation in order to describe and identify typical features of different types of combines. For that purpose combines are examined more closely from several perspectives, so that fiscal and legal aspects of combines were discussed beside economic aims and strategies just as institutional structures. Furthermore, the inner instrumental structure of the organisation allows to classify the different types of combines, because the central or decentral distribution of competences and tasks determines the degree of unity and diversity in a combine. This specific management structure of a combine generates a value surplus, which distinguishes it from ordinary companies or other kinds of economic transaction. So the arrangement of management and the deducted degree of unity or diversity enables to identify different types of combines and furthermore reflects the different aims, strategies and general terms of trade of each combine

    Konfigurationen der Kontraktlogistik - Ein Bezugsrahmen zur Ausgestaltung von Kunden-Dienstleister-Beziehungen

    Get PDF
    Die Arbeit „Konfigurationen der Kontraktlogistik – Ein Bezugsrahmen zur Ausgestal-tung von Kunden-Dienstleister-Beziehungen“ hat die inter-organisationalen Beziehungen zwischen Logistikdienstleistern und deren Kunden zum Betrachtungsfokus. Ausgehend von der Beobachtung, dass eben diese Relationen nicht immer als erfolgreich gewertet werden können und es gleichzeitig jedoch bereits zahlreiche wissenschaftliche Beiträge zur Beschreibung von Erfolgsdeterminanten existieren, werden die bilateralen Kunden-Dienstleister-Beziehungen zur Erlangung situationsspezifischer Charakteristika systematisch differenziert. Hierzu wird ein Bezugsrahmen entwickelt, welcher grundlegende Typen von Kooperationen in der Kontraktlogistik unterscheidet. Die Grundlogik des Konfigurationsansatzes dient als strukturgebendes Element der Argumentation. Es werden fünf Konfigurationen der Kontraktlogistik entwickelt, welche die systematischen Unterschiede der verbundenen inter-organisationalen Arrangements beschreiben und jeweils strategische Implikationen für die beteiligten Akteure erkennen lassen
    • …
    corecore