7 research outputs found

    Beziehung zwischen IT-Erfolgsfaktoren und IT-Risikomanagement im eGovernment

    Get PDF
    Zusammenfassung: IT-Erfolgsfaktoren beschreiben Bedingungen, die maβgeblich zur erfolgreichen Umsetzung von IT-Projekten beitragen. Über das IT-Risikomanagement wird dabei präventiv versucht, kritischen Erfolgsfaktoren Rechnung zu tragen, was u.a. durch den Einsatz von IT-Governance-Methoden unterstützt und geprüft werden kann. Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der Beziehung zwischen IT-Risikomanagement und IT-Erfolgsfaktoren im eGovernment und deren Zusammenhang auseinander. Dazu werden Erfolgsfaktoren aus acht Studien ausgewertet und konsolidiert. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit die identifizierten Erfolgsfaktoren in den in der schweizerischen Bundesverwaltung eingesetzten IT-Governance-Methoden im IT-Risikomanagement berücksichtigt werden. Aus der theoretischen Gegenüberstellung wird zusätzlicher Handlungsbedarf in der Methodenunterstützung für das Risikomanagement ersichtlich, um Risiken im eGovernment effektiv antizipieren zu könne

    Konstruktion sozialer Systeme als Gegenstand der Wirtschaftsinformatik – Relevanz und Implikationen für Adoption, Nutzung und Erfolgsmessung

    Get PDF
    Die Diskussion um Ziele, Inhalte und Nutzen eines konstruktionsorientierten Forschungsansatzes ist nicht spezifisch für die Wirtschaftsinformatik. Auch in der Managementforschung findet eine solche seit einigen Jahren unter zum Teil überraschend ähnlichen Vorzeichen statt. Für die Wirtschaftsinformatik ist diese insoweit relevant, als dass die soziale Komponente gerade bei der Adoption und Erfolgsmessung der zu konstruierenden sozio-technischen Informationssysteme (oder gar „möglichen Welten“) eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt. Dieser Beitrag zeigt zentrale Ergebnisse der „Design Science“-Diskussion in der Managementforschung auf und diskutiert Implikationen für die Erfolgsmessung für Artefakte der Wirtschaftsinformatik

    Technology Adoption by Elderly People – An Empirical Analysis of Adopters and Non-Adopters of Social Networking Sites

    Get PDF
    This research paper analyzes the impact of attitudinal, control and normative beliefs on the intention to use social network sites (SNS) by people older than 50. Using the Model of Adoption of Technology in Households (MATH) and the data of 115 social network site adopters and 53 non-adopters it can be shown that the intention of adopters and non-adopters has been influenced by different reasons. Perceived Ease of Use and Normative Beliefs have only a significant impact for adopters. Moreover, this research paper unfolds Fear of Technology as a strong influence factor for non-adopters in regard not to use SNS in their daily routine. The paper concludes with a discussion of an age-sensitive design of SNS in order to address the digital divide

    Principles for Knowledge Creation in Collaborative Design Science Research

    Get PDF
    Design Science Research (DSR) advances the scientific knowledge base while at the same time leading to research results of practical utility. Several guidelines for DSR have been proposed to support researchers in their work. Collaborative forms of DSR require that knowledge be created across the boundaries of the research community and the practitioners\u27 community. Only little research, though, has been undertaken so far investigating the topic of knowledge creation in collaborative DSR settings. Answers to fundamental questions are still missing: What knowledge creation processes are used? What problems may occur during researcher-practitioner collaboration? This paper addresses the gap in literature by taking a knowledge creation perspective on DSR. Based on a literature review and findings from the field it proposes a set of principles for knowledge creation in collaborative DSR

    Design and Evaluation of a Suitable Research Method

    Get PDF
    Gegenstand dieser Arbeit ist der Entwurf und die Evaluation (theoretisch und praktisch) einer Forschungsmethode zur gestaltungsorientierten IT-Management-Forschung. Ihr Einsatz hat zum Ziel, eine Verknüpfung von wissenschaftlicher Strenge und praktischer Relevanz der IT-Management-Forschung auf hohem Niveau zu erreichen. Konkret führt ihr Einsatz zur Abgabe theoretisch fundierter und empirisch validierter Gestaltungsempfehlungen in Form von begründet konstruierten Managementartefakten für zukünftige organisationale Realitäten. Diese dienen dazu, Lösungsmöglichkeiten für vorliegende Problemklassen von IT-Organisationen aufzuzeigen. Der Prozess der Einführung – oder Instanziierung – eines entworfenen Managementartefaktes für einen spezifischen Kontext wird dabei als komplexer, nicht-deterministischer Prozess organisationalen Wandels verstanden, welcher sich kontextabhängig entweder eher pfadabhängig-evolutionär oder eher pfadkreierend-radikal ausprägen kann.In this dissertation, a design science research method for IS/IT management research is developed and evaluated (on the theoretical and the practical level). Its goal is to lead to both scientific rigorous and practically relevant IS/IT management research. Its application leads to the development of theoretically grounded and empirically-validated design propositions for IS/IT organizations, which take the shape of constructed and justified management artifacts pointing towards future organizational realities. These artifacts provide possible solutions for classes of real-world problems of IS/IT organizations. The process of introducing - or instantiating - such management artifacts in a specific context is understood as complex, non-deterministic process of organizational change which can take a path-dependent (evolutionary) or path-creating (radical) shape, depending on the context
    corecore