601 research outputs found
Sitzungsberichte der gelehrten estnischen Gesellschaft zu Dorpat 1905
Pealkiri: Sitzungsberichte der Gelehrten Estnischen Gesellschaft 1893-1923 ; Õpetatud Eesti Seltsi aastaraamat = Sitzungsberichte der Gelehrten Estnischen Gesellschaft 1924-1935 ; Õpetatud Eesti Seltsi Aastaraamat = Annales Litterarum Societatis Esthonicae = Sitzungsberichte der Gelehrten Estnischen Gesellschaft 1936-1938Archivar Arn. Feuereisen: Referat über Prof. Ernst v. Sterns
Vortrag: Die Kulturschicht von Tripolje
— Antrag, betr. die im Besitz der Gesellschaft befindlichen
Doubletten
— Antrag, betr. die ethnographische Sammlung
— Antrag, betr. die Felliner Schlossruine
Conservator Ernst Frey: Der Grabstein des Heidenreich
Sawijärwe
— Accession an Altertümern u. Münzen
Prof. Dr. R. Hausmann: Zwei bemerkenswerte Erwerbungen -
Prof. Dr. R. Hausmann: Dr. Karl Koppmann (Nachruf) -
Lector Dr. K.A.Hermann: Schiller in der estnischen Literatur-
Dr. Oskar Кallas : Spricht man in Livland noch livisch ?
(Aus den F.-U. F.) -
Oberlehrer Friedrich v. Keussler: Zur Frage der Nationalität
des Chronisten Heinrich von Lettland -
Pastor Martin Lipp- Nüggen : Das Gartenbuch von Pastor
J. G. Eisen
— Über die Aufzeichnungen des Hrn. A. Suurkask „Kirjeldused
kodumaalt"
— Wegen der Begräbnisstätte О. W. Masings, und einige
andere Mitteilungen -
Stud, med. A. Lüüs : Über einige ältere estnische Ansiedlungen
im Pleskauschen Gouvernement-
Kunstmaler Kr. Raud: Über die Notwendigkeit und den Wert
eines systematischen Sammelns von Erzeugnissen der estnischen
Hausindustrie -
Dr. Wolfgang Schlüter: Der Norden Europas in der mittelalterlichen
Kartographie
— Zum hundertjährigen Geburtstag F. J. Wiedemanns
— Prof. Mag. Nikolai Anderson. (Nachruf)
— Kurzer Bericht über eine archäologische Grabung
— Die ethnographische Sammlung auf der Nordlivländischen
Ausstellung
— Über die Unterbringung der ethnographischen Sammlung
— Kurzer Hinweis auf eine Abhandlung über zwei ugro-finnische
Wörter im romanischen Sprachgebiet
— Bine neue archäologische Gesellschaft in Estland -
Mag. N. v. Seidlitz: Eine Estenkolonie im Kaukasus-
Nekrologe:
Prof. Mag. Nikolai Anderson
Landesgerichtsrat Hermann Dannenberg
Dr. med. William Harmsen
Archivar Dr. Karl Koppmann
Pastor Burchard Sperrlingkhttp://tartu.ester.ee/record=b1319081~S1*es
Kleiner Führer durch die Livland-Estland-Ausstellung 1918
http://www.ester.ee/record=b4261060~S1*es
Space Syntax als Werkzeug zur Analyse des Stadtraums und menschlicher Fortbewegung unter besonderer Berücksichtigung schienengebundener Verkehrssysteme
Für das städtische Leben hat die Existenz sich verändernder Personenströme eine grundlegende Bedeutung.
Ein Werkzeug, das solche kollektiven Bewegungsmuster sichtbar machen kann, wäre dabei ein bedeutendes Hilfsmittel für die Stadtplanung. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Auseinandersetzung mit der Space Syntax Methode.
Diese untersucht den Zusammenhang räumlicher Strukturen mit deren Nutzung. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass das kollektive menschliche Verhalten im öffentlichen Raum berechenbar ist. Die Tatsache, dass Passanten bestimmte Wege bevorzugen und andere meiden, führt Space Syntax dabei auf stadträumliche Ursachen zurück. Der Begriff des Natural Movement beschreibt den Anteil dieser räumlich bedingten Nutzung.
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Zunächst werden die für das Verständnis der Space Syntax Methode wichtigen Begriffe und Maßgrößen beschrieben. Der methodische Teil wird ergänzt durch eine Gegenüberstellung nutzer-basierter wissenschaftlicher Ansätze mit der räumlich-orientierten Space Syntax Methode.
Im zweiten Teil der Arbeit wird die praktische Anwendung der Space Syntax Methode am Beispiel des Leipziger City-Tunnels vorgenommen. Das Fallbeispiel ist prädestiniert für die Untersuchung, wie die regionale Vernetzung des Schienenverkehrs aktuell betrieben wird. Von Interesse ist dabei sowohl die Konzeption des zukünftigen Liniennetzes als auch dessen stadträumliche Einbindung
Jahresbericht und Rechnungs-Ablage des historischen Vereiens der Oberpfalz und von Regensburg für das Jahr 1886
Jahresbericht 1981 / Universitätsbibliothek Regensburg
Jahresbericht der Universitätsbibliothek Regensburg - Berichtsjahr 198
Deutscher Verein in Estland als "Estländischer deutscher Schulverein" amtlich eingetragen am 10. Mai 1906 : Satzungen v. Jahre 1907 mit Zusätzen der Geschäftsordnung : vom Ausschuss des Vereins geprüft und bestätigt am 10. April 1907
http://tartu.ester.ee/record=b2439269~S1*es
- …
