2 research outputs found

    Diskursiver Journalismus am Beispiel der Drogenhilfseinrichtung streetwork

    Get PDF
    Die vorliegende Arbeit widmet sich der Untersuchung der VerstĂ€ndigungsorientierung des Journalismus am Beispiel der Drogenhilfseinrichtung streetwork am Wiener Karlsplatz. Die Soziale Arbeit lĂ€uft speziell im Bereich der niederschwelligen Drogenhilfe Gefahr, dass ihre Interessen im öffentlichen Diskurs durch den Legitimationsdruck gegenĂŒber Stakeholdern und durch Medialisierungstendenzen der Presseberichterstattung in den Hintergrund gedrĂ€ngt werden. Das Konzept des diskursiven Journalismus setzt genau bei der deliberativen Aufgabe an, die öffentliche Kommunikation durch die Positionierung und Analyse der unterschiedlichen Argumente zu einem gegenseitigen VerstĂ€ndnis aller involvierten Kommunikations-partnerInnen zu fĂŒhren. Inwiefern es der Sozialen Arbeit von streetwork gelingt, die Anliegen ihrer KlientInnen und ihre eigenen professionellen Standards öffentlichkeitswirksam und verstĂ€ndigungsorientiert zu vermitteln, soll ĂŒber eine Inhaltsanalyse von Zeitungsartikeln österreichischer TagesblĂ€tter erhoben werden. In Anlehnung an den QualitĂ€tsindex der Berichterstattung ĂŒber den Österreichischen Nationalratswahlkampf von Burkart/ Russmann/ Grimm 2010 werden auch fĂŒr die vorliegende Untersuchung der VerstĂ€ndigungsorientierung zu Themen der Drogenszene Karlsplatz QualitĂ€tskriterien entwickelt, die teils deskriptiv, teils mittels Index erhoben werden: Ein verstĂ€ndigungsorientierter öffentlicher Diskurs vermittelt in strittigen Fragen nicht nur Positionen, sondern liefert auch BegrĂŒndungen, LösungsvorschlĂ€ge und gegebenenfalls Zweifel an unterschiedlichen Standpunkten und Argumenten. Außerdem zeichnet sich eine verstĂ€ndigungsorientierte Berichterstattung durch einen respektvollen Umgang der beteiligten Akteure aus. Die Ergebnisse zeigen, dass signifikante Unterschiede in der VerstĂ€ndigungsorientierung zwischen den einzelnen TagesblĂ€ttern angenommen werden können.The study presented here aims at investigating the ‘VerstĂ€ndigungsorientierung’ (‘understanding-orientation’) of journalism, i.e. how public relations can intervene in communicative conflicts and resolve such disputes amicably, using the addiction service streetwork at the Karlsplatz in Vienna as an example. Especially when it comes to low-threshold aid, social work risks that its interests are eclipsed during the public discourse due to the pressure of legitimation by stakeholders and the press’ news coverage, which tends to ‘mediatise’ reality. The concept of discoursive journalism uses the following deliberative challenge as a starting point: to accomplish mutual understanding within all involved parties of a communicative interaction by positioning and analysing the various arguments that are put forward in a public discourse. A media analysis of the press coverage by Austrian daily newspapers explores to which extent the Social Work of streetwork succeeds in conveying their professional standards and their clients’ interests, or in other words if and to what extent the press articles can be assumed as ‘understanding-oriented’. In the style of the quality index by Burkart et al. (2010) of the news coverage of the election of the National Assembly, quality criteria for the ‘understanding-orientation’ of topics concerning the drug scene at Karlsplatz are developed for the current study. Those quality criteria are partly descriptive and partly assessed using an index. A public discourse that is based on ‘understanding-orientation’ does not only convey viewpoints when it comes to solving controversial questions or disputes, but also voices opinions on reasoning, proposals for solutions and – if need be – doubts about different viewpoints and arguments. Such a public discourse is also characterised by handling the involved parties respectfully. The results of this study indicate significant differences between the ‘understanding-orientation’ of the analysed daily newspapers

    Alienated Help : Biographies of the long-term unemployed between coping with life devoid of borders and professional employment services

    Get PDF
    Trotz vielfacher politischer BemĂŒhungen erweist sich die Gruppe der sog. Langzeitarbeitslosen in der Bundesrepublik Deutschland als verfestigte GrĂ¶ĂŸe, die weitgehend alle IntegrationsbemĂŒhungen in den Arbeitsmarkt zu ignorieren scheint. Umso intensiver wird auf der Seite der Vermittlungsbehörden nach "passgenauen" Hilfen gesucht, welche sich einerseits an die sozialstaatliche Individualisierungslogik anpassen und andererseits eine Bedarfsfeststellung ĂŒber immer detaillierte, ökonomisierte VerfahrensablĂ€ufe vornehmen. Soziale Arbeit wird im Handlungsfeld der Arbeitsvermittlung zunehmend als Profession adressiert, um etwa sog. "Vermittlungshemmnisse" abzubauen und somit die jeweilige "BeschĂ€ftigungsfĂ€higkeit" zu erhöhen. Sie steht dabei im Konflikt zwischen den heterogenen BedĂŒrfnissen der KlientInnen als hĂ€ufig fremdbestimmte Akteure im Vermittlungsregime und den Anweisungen und Logiken der Arbeitsvermittlung und Sozialpolitik, die gebĂŒndelt im Begriff „Aktivierung“ auftauchen. Die vorliegende Arbeit untersucht mithilfe narrativ-biographischer Interviews, innerhalb welcher Prozesslinien Langzeitarbeitslose ihre Lebenslage rekonstruieren und klĂ€rt dabei u.a. die Frage, in welcher Weise soziale Hilfe aus Sicht der AdressatInnen gestaltet werden kann. Dabei wird deutlich, dass jene komplexe Lebenslage Erfahrungen des Verlusts berufsbiographischer HandlungsfĂ€higkeit verdichtet, die sich biographisch als „Entfremdung“ niederschlagen. Anhand des Verlaufskurvenkonzeptes wird nachgezeichnet, wie sich Potentiale des Erleidens ĂŒber Transformationsbewegungen verstetigen, die maßgeblich ĂŒber das Handeln der Arbeitsvermittlung gesteuert werden: Arbeitslosigkeit in ihrer biographisch-verfestigten Form wird demnach durch die sozialstaatlichen VermittlungsbemĂŒhungen nicht bearbeitet, sondern – im Gegenteil – erst generiert. Subjektive Verarbeitungsmodi und Formen sozialer UnterstĂŒtzung lassen sich zwar auf sozialrĂ€umlicher Ebene als Aufbau „kreativer Inseln“ sowie in Organisationsformen der Selbsthilfe und Vernetzung erkennen, jedoch sind diese Hilfe- und BewĂ€ltigungskulturen nur selten mit den Deutungsmustern des Vermittlungsregimes vereinbar. So bilden sich immer wieder Konfliktfelder in einer asymmetrischen Interaktionsgestaltung, die zum einen die Aushandlung adressatInnenzentrierter HilfeplĂ€ne behindern und zum anderen die jeweilige „BeschĂ€ftigungsfĂ€higkeit“ immer wieder neu vermessen: EinschrĂ€nkungen in den sog. beruflichen SekundĂ€rkompetenzen bis hin zu Krankheitsformen schmĂ€lern als Akzeptanzdefizite immer weiter die Zugangsmöglichkeiten zum Arbeitsmarkt, so dass eine Vermittlung in biographisch-passende Formen von Erwerbsarbeit immer unwahrscheinlicher wird. Mithilfe kritischer Hinsichten auf das „arbeitsnehmerInnenorientiere Integrationskonzept“ der Bundesagentur fĂŒr Arbeit werden lang- wie auch kurzfristige ReformvorschlĂ€ge fĂŒr die Architektur einer Arbeitsvermittlung prĂ€sentiert, die die selbstbestimmte Einbindung Sozialer Arbeit zulĂ€sst. Neue HandlungsansĂ€tze werden u.a. als Konzept der „akzeptanzorientierten Hilfe bei Arbeitslosigkeit“ diskutiert.In spite of multiple political efforts the group of the so-called long-term unemployed in Germany seems to be a constant that widely ignores all integration efforts in the labour market. All the more employment agencies are searching for "custom-fit" helping strategies which on the one hand adapt to the social-state individualization logic and assess the needs oft the clients by detailed, economised procedures. So Social Work as an employment service has to remove the individual so-called „labor market placement obstacles“ and to enhance the employability. In the process it has to handle the conflict between the various needs of its clients as often other-directed actors in the employment regime and the instructions and logics of the employment agencies and social politics clustered in the concept "Activation". With the help of narrative-biographical interviews, the present work examines within which process lines the long-term unemployed reconstruct their situation and resolves the question how social help can be formed from the point of view of the addressees. The results of this research show that their complicated situation condenses experiences of the loss of occupational biographical ability to act which are reflected biographically as „alienation". By using the trajectory concept it can be illustrated how potentials of suffering are dynamised by transformations which are significantly induced by the employment agencies: Therefore, unemployment in its biographical form is not finished by the social-state employment management, but – on the contrary – it is generated. Subjective coping strategies and forms of social support reveal „creative pockets“ as appropriate social environments, self-help organisations and social networks. However, these help and coping cultures are incompatible with the logics of the employment regime. In this way areas of conflict accumulate in an asymmetrical interaction process which on the one hand interfere with the negotiation of addressee-centred help plans and on the other hand repeatedly measure the respective "employability" anew: Restrictions in the so-called secondary competences to the point of illness increasingly impair the access chances to the labour market as acceptance deficits, so that getting a biographically suitable job becomes highly unlikely. With the help of a critical analysis of the „arbeitsnehmerInnenorientiere Integrationskonzept“ of the federal agency for work long-term as well as short-term reform proposals are presented in order to design an employment system which admits the self-determined integration of Social Work, for example new approaches like the „acceptance-oriented help on unemployment“
    corecore