556 research outputs found

    The arrival of healthcare 2.0 in British Columbia: An evaluation of telemedicine and eHealth literacy as a barrier to access

    Get PDF
    Telemedicine has grown exponentially in the wake of the COVID-19 pandemic and has demonstrated the benefits of a virtual healthcare system. In British Columbia, third-party providers are currently meeting the demand for telemedicine, but legislation and policies are lagging behind. Telemedicine’s growth in the private sector within a policy vacuum may allow for barriers to develop as not all patients are equipped for the transition to virtual healthcare. eHealth literacy has been identified as an obstacle to equitable and accessible telemedicine and requires consideration in virtual care delivery. This study examined how eHealth literacy affected patients’ perspectives on telemedicine and compared it to the current landscape of third-party providers in British Columbia. The results informed the development of policy options for decision-makers in government. The recommendations are the development of standards for providers, the creation of a provincial telemedicine program and the establishment of clear leadership in virtual care

    Working With Interdisciplinary Teams Of Boundary Spanners: The Challenges And Potential For Adult Education

    Get PDF
    Innovative research and development for holistic adult on-line health education (eHealth) is increasingly conducted by interdisciplinary teams of boundary spanners in grant-funded academic institutes. Typically, these teams include fields that represent the whole person with an illness in their social and technological context: medicine, nursing, social and counseling psychology, social work, systems engineering, and the communications and information sciences. However, adult education does not typically sit at these collaborative research tables. This paper uses a case example of a sole adult educator working in such a setting to explore how adult education fits into this new boundary-spanning field of practice and scholarship

    Rethink Digital Health Innovation: Understanding Socio-Technical Interoperability as Guiding Concept

    Get PDF
    Diese Dissertation sucht nach einem theoretischem Grundgerüst, um komplexe, digitale Gesundheitsinnovationen so zu entwickeln, dass sie bessere Erfolgsaussichten haben, auch in der alltäglichen Versorgungspraxis anzukommen. Denn obwohl es weder am Bedarf von noch an Ideen für digitale Gesundheitsinnovationen mangelt, bleibt die Flut an erfolgreich in der Praxis etablierten Lösungen leider aus. Dieser unzureichende Diffusionserfolg einer entwickelten Lösung - gern auch als Pilotitis pathologisiert - offenbart sich insbesondere dann, wenn die geplante Innovation mit größeren Ambitionen und Komplexität verbunden ist. Dem geübten Kritiker werden sofort ketzerische Gegenfragen in den Sinn kommen. Beispielsweise was denn unter komplexen, digitalen Gesundheitsinnovationen verstanden werden soll und ob es überhaupt möglich ist, eine universale Lösungsformel zu finden, die eine erfolgreiche Diffusion digitaler Gesundheitsinnovationen garantieren kann. Beide Fragen sind nicht nur berechtigt, sondern münden letztlich auch in zwei Forschungsstränge, welchen ich mich in dieser Dissertation explizit widme. In einem ersten Block erarbeite ich eine Abgrenzung jener digitalen Gesundheitsinnovationen, welche derzeit in Literatur und Praxis besondere Aufmerksamkeit aufgrund ihres hohen Potentials zur Versorgungsverbesserung und ihrer resultierenden Komplexität gewidmet ist. Genauer gesagt untersuche ich dominante Zielstellungen und welche Herausforderung mit ihnen einhergehen. Innerhalb der Arbeiten in diesem Forschungsstrang kristallisieren sich vier Zielstellungen heraus: 1. die Unterstützung kontinuierlicher, gemeinschaftlicher Versorgungsprozesse über diverse Leistungserbringer (auch als inter-organisationale Versorgungspfade bekannt); 2. die aktive Einbeziehung der Patient:innen in ihre Versorgungsprozesse (auch als Patient Empowerment oder Patient Engagement bekannt); 3. die Stärkung der sektoren-übergreifenden Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Versorgungpraxis bis hin zu lernenden Gesundheitssystemen und 4. die Etablierung daten-zentrierter Wertschöpfung für das Gesundheitswesen aufgrund steigender bzgl. Verfügbarkeit valider Daten, neuen Verarbeitungsmethoden (Stichwort Künstliche Intelligenz) sowie den zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten. Im Fokus dieser Dissertation stehen daher weniger die autarken, klar abgrenzbaren Innovationen (bspw. eine Symptomtagebuch-App zur Beschwerdedokumentation). Vielmehr adressiert diese Doktorarbeit jene Innovationsvorhaben, welche eine oder mehrere der o.g. Zielstellung verfolgen, ein weiteres technologisches Puzzleteil in komplexe Informationssystemlandschaften hinzufügen und somit im Zusammenspiel mit diversen weiteren IT-Systemen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und/ oder ihrer Organisation beitragen. In der Auseinandersetzung mit diesen Zielstellungen und verbundenen Herausforderungen der Systementwicklung rückte das Problem fragmentierter IT-Systemlandschaften des Gesundheitswesens in den Mittelpunkt. Darunter wird der unerfreuliche Zustand verstanden, dass unterschiedliche Informations- und Anwendungssysteme nicht wie gewünscht miteinander interagieren können. So kommt es zu Unterbrechungen von Informationsflüssen und Versorgungsprozessen, welche anderweitig durch fehleranfällige Zusatzaufwände (bspw. Doppeldokumentation) aufgefangen werden müssen. Um diesen Einschränkungen der Effektivität und Effizienz zu begegnen, müssen eben jene IT-System-Silos abgebaut werden. Alle o.g. Zielstellungen ordnen sich dieser defragmentierenden Wirkung unter, in dem sie 1. verschiedene Leistungserbringer, 2. Versorgungsteams und Patient:innen, 3. Wissenschaft und Versorgung oder 4. diverse Datenquellen und moderne Auswertungstechnologien zusammenführen wollen. Doch nun kommt es zu einem komplexen Ringschluss. Einerseits suchen die in dieser Arbeit thematisierten digitalen Gesundheitsinnovationen Wege zur Defragmentierung der Informationssystemlandschaften. Andererseits ist ihre eingeschränkte Erfolgsquote u.a. in eben jener bestehenden Fragmentierung begründet, die sie aufzulösen suchen. Mit diesem Erkenntnisgewinn eröffnet sich der zweite Forschungsstrang dieser Arbeit, der sich mit der Eigenschaft der 'Interoperabilität' intensiv auseinandersetzt. Er untersucht, wie diese Eigenschaft eine zentrale Rolle für Innovationsvorhaben in der Digital Health Domäne einnehmen soll. Denn Interoperabilität beschreibt, vereinfacht ausgedrückt, die Fähigkeit von zwei oder mehreren Systemen miteinander gemeinsame Aufgaben zu erfüllen. Sie repräsentiert somit das Kernanliegen der identifizierten Zielstellungen und ist Dreh- und Angelpunkt, wenn eine entwickelte Lösung in eine konkrete Zielumgebung integriert werden soll. Von einem technisch-dominierten Blickwinkel aus betrachtet, geht es hierbei um die Gewährleistung von validen, performanten und sicheren Kommunikationsszenarien, sodass die o.g. Informationsflussbrüche zwischen technischen Teilsystemen abgebaut werden. Ein rein technisches Interoperabilitätsverständnis genügt jedoch nicht, um die Vielfalt an Diffusionsbarrieren von digitalen Gesundheitsinnovationen zu umfassen. Denn beispielsweise das Fehlen adäquater Vergütungsoptionen innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen oder eine mangelhafte Passfähigkeit für den bestimmten Versorgungsprozess sind keine rein technischen Probleme. Vielmehr kommt hier eine Grundhaltung der Wirtschaftsinformatik zum Tragen, die Informationssysteme - auch die des Gesundheitswesens - als sozio-technische Systeme begreift und dabei Technologie stets im Zusammenhang mit Menschen, die sie nutzen, von ihr beeinflusst werden oder sie organisieren, betrachtet. Soll eine digitale Gesundheitsinnovation, die einen Mehrwert gemäß der o.g. Zielstellungen verspricht, in eine existierende Informationssystemlandschaft der Gesundheitsversorgung integriert werden, so muss sie aus technischen sowie nicht-technischen Gesichtspunkten 'interoperabel' sein. Zwar ist die Notwendigkeit von Interoperabilität in der Wissenschaft, Politik und Praxis bekannt und auch positive Bewegungen der Domäne hin zu mehr Interoperabilität sind zu verspüren. Jedoch dominiert dabei einerseits ein technisches Verständnis und andererseits bleibt das Potential dieser Eigenschaft als Leitmotiv für das Innovationsmanagement bislang weitestgehend ungenutzt. An genau dieser Stelle knüpft nun der Hauptbeitrag dieser Doktorarbeit an, in dem sie eine sozio-technische Konzeptualisierung und Kontextualisierung von Interoperabilität für künftige digitale Gesundheitsinnovationen vorschlägt. Literatur- und expertenbasiert wird ein Rahmenwerk erarbeitet - das Digital Health Innovation Interoperability Framework - das insbesondere Innovatoren und Innovationsfördernde dabei unterstützen soll, die Diffusionswahrscheinlichkeit in die Praxis zu erhöhen. Nun sind mit diesem Framework viele Erkenntnisse und Botschaften verbunden, die ich für diesen Prolog wie folgt zusammenfassen möchte: 1. Um die Entwicklung digitaler Gesundheitsinnovationen bestmöglich auf eine erfolgreiche Integration in eine bestimmte Zielumgebung auszurichten, sind die Realisierung eines neuartigen Wertversprechens sowie die Gewährleistung sozio-technischer Interoperabilität die zwei zusammenhängenden Hauptaufgaben eines Innovationsprozesses. 2. Die Gewährleistung von Interoperabilität ist eine aktiv zu verantwortende Managementaufgabe und wird durch projektspezifische Bedingungen sowie von externen und internen Dynamiken beeinflusst. 3. Sozio-technische Interoperabilität im Kontext digitaler Gesundheitsinnovationen kann über sieben, interdependente Ebenen definiert werden: Politische und regulatorische Bedingungen; Vertragsbedingungen; Versorgungs- und Geschäftsprozesse; Nutzung; Information; Anwendungen; IT-Infrastruktur. 4. Um Interoperabilität auf jeder dieser Ebenen zu gewährleisten, sind Strategien differenziert zu definieren, welche auf einem Kontinuum zwischen Kompatibilitätsanforderungen aufseiten der Innovation und der Motivation von Anpassungen aufseiten der Zielumgebung verortet werden können. 5. Das Streben nach mehr Interoperabilität fördert sowohl den nachhaltigen Erfolg der einzelnen digitalen Gesundheitsinnovation als auch die Defragmentierung existierender Informationssystemlandschaften und trägt somit zur Verbesserung des Gesundheitswesens bei. Zugegeben: die letzte dieser fünf Botschaften trägt eher die Färbung einer Überzeugung, als dass sie ein Ergebnis wissenschaftlicher Beweisführung ist. Dennoch empfinde ich diese, wenn auch persönliche Erkenntnis als Maxim der Domäne, der ich mich zugehörig fühle - der IT-Systementwicklung des Gesundheitswesens

    Nudging towards a healthier life? Conceptualising the role of health apps and wearables between empowerment and manipulation

    Get PDF
    "What once has been thought, cannot be taken back." (Friedrich Dürrenmatt, The Physicists) In Dürrenmatts play, the physicist Möbius has discovered the world formula and is afraid of its destructive potential, which poses a threat to global security. In order to ensure that his dismal discovery will not become harmful, he checks into a lunatic asylum. Tragically, his plan fails and his discovery falls into the wrong hands, which leads him to resignation and to the above-quoted insight. The lesson to be drawn from this play is that technological innovations have a huge influence on individual and social behaviour and that we cannot stop new technology from being used. However, we have the possibility to establish forms of public governance, ensuring that innovation works for the individual and common good. Health apps and wearables may appear to be a comparatively minor innovation, but they have the potential to change our society significantly, and the widespread use of this technology reminds us that it is high-time to analyse its potential, ranging from empowerment to the manipulation of users

    How is Your Mood Today? - A Taxonomy-based Analysis of Apps for Depression

    Get PDF
    Depression is a serious disease that affects partners, families, friends, and societies. Applications for depression therapy support assist users in daily life to cope with depression challenges. While the services provided can be advantageous, the benefits and apps provided in the market can be overwhelming and fragmented for its intended users. A rigorous classification and clustering of this important domain is still missing. We deduce insights examining a taxonomy and conducting a cluster analysis. We classify 55 applications into eleven dimensions and 46 corresponding characteristics. We identify six clusters of archetypical application configurations. Our procedure classifies this application domain and enables directions towards more tailored research for this eHealth and mHealth artefacts. (Potential) users and application developers can use our results and findings to improve their usage and development and select the most suitable application for their medical needs and interests

    Health Information Technology in the United States, 2008

    Get PDF
    Provides updated survey data on health information technology (HIT) and electronic health records adoption, with a focus on providers serving vulnerable populations. Examines assessments of HIT's effect on the cost and quality of care and emerging issues

    Legal Solutions in Health Reform: Privacy and Health Information Technology

    Get PDF
    Identifies gaps in the federal health privacy standard and proposes options for strengthening the legal framework for privacy protections in order to build public trust in health information technology. Presents arguments for and against each option

    Privacy and Health Information Technology

    Get PDF
    The increased use of health information technology (health IT) is a common element of nearly every health reform proposal because it has the potential to decrease costs, improve health outcomes, coordinate care, and improve public health. However, it raises concerns about security and privacy of medical information. This paper examines some of the “gaps” in privacy protections that arise out of the current federal health privacy standard, the Health Insurance Portability and Accountability (HIPAA) Privacy Rule, the main federal law which governs the use and disclosure of health information. Additionally, it puts forth a range of possible solutions, accompanied by arguments for and against each. The solutions provide some options for strengthening the current legal framework of privacy protections in order to build public trust in health IT and facilitate its use for health reform. The American Recovery and Reinvestment Act (ARRA) enacted in February 2009 includes a number of changes to HIPAA and its regulations, and those changes are clearly noted among the list of solutions (and ARRA is indicated in the Executive Summary and paper where the Act has a relevant provision)

    Opportunities And Challenges of E-Health and Telemedicine Via Satelite

    Get PDF
    The introduction of Information and Communication Technology (ICT) in the health scenario is instrumental for the development of sustainable services of direct benefit for the European citizen. The setting up of satellite based applications will enhance rapidly the decentralisation and the enrichment of the European territory driving it towards a homogenous environment for healthcare

    Introducing mobile technologies to strengthen the national continuing medical education program in Vietnam

    Get PDF
    BACKGROUND: In 2009, the Government of the Republic of Vietnam adopted legislation requiring all clinicians to complete continuing medical education (CME) credits in order to maintain licensure. Several CME in-person and distance-based courses have been developed and as of 2015, a national distance-based electronic learning (eLearning) network was being established. However, the uptake of CME courses remained low despite high clinician demand. Vietnam’s high mobile phone ownership rate of 1.4 mobile subscriptions per person presents an opportunity to leverage this for CME. This study investigated how mobile technologies could strengthen delivery of distance-based CME courses and improve national CME program administration. METHODS: A literature and policy review was conducted. Qualitative methods were employed to collect and analyze key informant interviews of 52 global and Vietnamese experts, including selected policy makers. Interviews were supplemented by six focus group discussions with Vietnamese physicians, nurses, midwives and physician assistants. Transcripts were analyzed using an inductive coding methodology. A framework was developed to organize and present results for government consumption. RESULTS: Globally, examples and supporting evidence related to mobile technologies for CME were limited. Experts reported three main use cases for using mobile technology for CME in Vietnam: 1) delivery of CME courses (N=34; 65%); 2) registration and tracking of CME credits (n=28; 54%); and 3) sending alerts and reminders on CME opportunities (n=23; 44%). The national CME policy environment in Vietnam was supportive of introducing mobile technologies within the eLearning network. However, there was a widespread lack of awareness and capacity to design and deliver distance-based CME courses. Mobile phone ownership was high and health workers reported interest in acquiring CME credits via mobile. Financing options to develop and implement distance-based CME courses were limited. CONCLUSION: Despite the paucity of evidence related to mobile technologies for learning, there is potential to innovate and strengthen the evidence base using these technologies for CME in Vietnam. Introducing mobile technologies within the national eLearning network would improve clinicians’ access to CME, particularly in rural areas, and can strengthen national CME program administration. Key recommendations were developed to provide the government with concrete steps for national level adoption
    • …
    corecore