52 research outputs found

    Selbstevaluation mit TIKOM-Matrizen

    Get PDF
    Das unternehmerische Umweltengagement wird mit vielfĂ€ltigen AnsprĂŒchen konfrontiert. Eine Frage, die sich dabei immer hĂ€ufiger stellt, ist diejenige nach einer Erfolgsbeurteilung der betrieblichen UmweltschutzbemĂŒhungen. Einen neuen Weg gehen hier die TIKOM-Matrizen. Sie können von den Umweltschutzverantwortlichen als Beurteilungsinstrument benutzt werden und ihnen somit Impulse fĂŒr ein zielgerichtetes Umweltmanagement geben

    Policies and urban planning in small and medium-sized towns in Germany and France

    Get PDF
    Quite apart from the diversity of situations in small and medium-sized towns, stabilising their town centres is a major challenge. In both countries, town centres have been weakened by commercial changes, a decline in the supply of services and transformations in lifestyles. They are characterised by an increase in vacancy rates, which accelerates a spiralling loss of attractiveness and atmosphere of neglect. Since the beginning of the 2000s, this challenge has been central in the public debate. In both countries, urban renewal has been a key element of this revitalisation policy. However, although the context of public action is rather similar in France and Germany, the modes of governance differ. In France the administrative municipal system continues to provide a narrow and fixed framework despite recent territorial reforms that favour the intermunicipal level. In addition, cooperation, communication and participation of local actors from business and civil society are more firmly anchored in social and political practice in German small and medium-sized towns

    Die KĂŒste, 80

    Get PDF

    Énergie et environnement en Allemagne

    Get PDF
    À partir des annĂ©es 1980, l’importance croissante des questions environnementales a inflĂ©chi considĂ©rablement la politique Ă©nergĂ©tique allemande, conduisant Ă  une remise en question de l’utilisation du nuclĂ©aire. La rĂ©duction de la production d’électricitĂ© rĂ©sultant de la dĂ©cision de sortie du nuclĂ©aire doit ĂȘtre compensĂ©e par une diminution de la consommation et par le dĂ©veloppement des Ă©nergies renouvelables et en particulier de l’électricitĂ© produite Ă  partir des Ă©oliennes. Mais les limites au dĂ©veloppement des Ă©nergies renouvelables, ainsi que l’évolution de la consommation rendent de moins en moins probable la rĂ©alisation d’un tel scĂ©nario. La sortie du nuclĂ©aire devrait conduire Ă  un accroissement sensible de la consommation d’énergies fossiles, en particulier le gaz naturel, le lignite et le charbon. Outre l’accroissement de la dĂ©pendance Ă©nergĂ©tique du pays, cette Ă©volution risque de provoquer une augmentation des Ă©missions de gaz Ă  effet de serre, ce qui est en contradiction avec les engagements environnementaux de l’Allemagne dans le cadre du Protocole de Kyoto et devrait conduire Ă  un nouveau tournant Ă©nergĂ©tique.Since the 80ies the importance of environmental isssues and concerns have bent the German energy policy which have left this energy solution. The decrease of the electric production resulting from the coming out of the nuclear solution must be counter-balanced with the growth of renewable energies, particularly windmill production. The limits of these renewable energies and the growth of the consumption. As a consequence, the out of the nuclear solution will strenghten consumption of fossil energies, particularly gas, lignite and coal. The risks are not only an increase of energy dependence, but also huge glashouse affect gas emissions as a result. This evolution is inconsistent with the environmental obligations of Germany within Kyoto Protocol and could lead again to an energy turning.Seit den 80er Jahren hat die steigende Bedeutung der umweltrelevanten Probleme in Deutschland dessen Energiepolitik betrĂ€chtlich beeinflusst, was dazu fĂŒhrte, dass die Nutzung der Atomenergie in Frage gestellt wurde. Die aufgrund des beschlossenen Atomausstiegs sinkende Produktion von ElektrizitĂ€t muss folglich kompensiert werden sowohl durch Einsparungen als auch durch entsprechende Entwicklung erneuerbarer Energiequellen, besonders der Windenergie. Doch lassen die begrenzten Möglichkeiten der Erneuerbaren sowie die voraussichtlich steigende Verbrauchskurve ein solches Szenario als immer weniger realistisch erscheinen. Vielmehr wĂŒrde der Atomausstieg zu einer merklich anwachsenden Nutzung der fossilen EnergietrĂ€ger fĂŒhren, vor allem von Erdgas, Braunkohle und Steinkohle. Abgesehen von der dadurch gesteigerten EnergieabhĂ€ngigkeit Deutschlands, wĂŒrde es mit einer solchen Entwicklung riskieren, mehr Treibhausgase zu emittieren und sich damit in Widerspruch zu seinen umweltpolitischen Verpflichtungen im Rahmen des Kyoto-Protokolls begeben, ja sogar eine energiepolitische Kehrtwende einleiten

    Énergie et environnement en Allemagne

    Get PDF
    À partir des annĂ©es 1980, l’importance croissante des questions environnementales a inflĂ©chi considĂ©rablement la politique Ă©nergĂ©tique allemande, conduisant Ă  une remise en question de l’utilisation du nuclĂ©aire. La rĂ©duction de la production d’électricitĂ© rĂ©sultant de la dĂ©cision de sortie du nuclĂ©aire doit ĂȘtre compensĂ©e par une diminution de la consommation et par le dĂ©veloppement des Ă©nergies renouvelables et en particulier de l’électricitĂ© produite Ă  partir des Ă©oliennes. Mais les limites au dĂ©veloppement des Ă©nergies renouvelables, ainsi que l’évolution de la consommation rendent de moins en moins probable la rĂ©alisation d’un tel scĂ©nario. La sortie du nuclĂ©aire devrait conduire Ă  un accroissement sensible de la consommation d’énergies fossiles, en particulier le gaz naturel, le lignite et le charbon. Outre l’accroissement de la dĂ©pendance Ă©nergĂ©tique du pays, cette Ă©volution risque de provoquer une augmentation des Ă©missions de gaz Ă  effet de serre, ce qui est en contradiction avec les engagements environnementaux de l’Allemagne dans le cadre du Protocole de Kyoto et devrait conduire Ă  un nouveau tournant Ă©nergĂ©tique.Since the 80ies the importance of environmental isssues and concerns have bent the German energy policy which have left this energy solution. The decrease of the electric production resulting from the coming out of the nuclear solution must be counter-balanced with the growth of renewable energies, particularly windmill production. The limits of these renewable energies and the growth of the consumption. As a consequence, the out of the nuclear solution will strenghten consumption of fossil energies, particularly gas, lignite and coal. The risks are not only an increase of energy dependence, but also huge glashouse affect gas emissions as a result. This evolution is inconsistent with the environmental obligations of Germany within Kyoto Protocol and could lead again to an energy turning.Seit den 80er Jahren hat die steigende Bedeutung der umweltrelevanten Probleme in Deutschland dessen Energiepolitik betrĂ€chtlich beeinflusst, was dazu fĂŒhrte, dass die Nutzung der Atomenergie in Frage gestellt wurde. Die aufgrund des beschlossenen Atomausstiegs sinkende Produktion von ElektrizitĂ€t muss folglich kompensiert werden sowohl durch Einsparungen als auch durch entsprechende Entwicklung erneuerbarer Energiequellen, besonders der Windenergie. Doch lassen die begrenzten Möglichkeiten der Erneuerbaren sowie die voraussichtlich steigende Verbrauchskurve ein solches Szenario als immer weniger realistisch erscheinen. Vielmehr wĂŒrde der Atomausstieg zu einer merklich anwachsenden Nutzung der fossilen EnergietrĂ€ger fĂŒhren, vor allem von Erdgas, Braunkohle und Steinkohle. Abgesehen von der dadurch gesteigerten EnergieabhĂ€ngigkeit Deutschlands, wĂŒrde es mit einer solchen Entwicklung riskieren, mehr Treibhausgase zu emittieren und sich damit in Widerspruch zu seinen umweltpolitischen Verpflichtungen im Rahmen des Kyoto-Protokolls begeben, ja sogar eine energiepolitische Kehrtwende einleiten

    Pflanzenschutz und BiodiversitÀt in Agrarökosystemen

    Get PDF
    Der Wissenschaftliche Beirat des Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) berĂ€t das Bundesministerium fĂŒr ErnĂ€hrung und Landwirtschaft (BMEL). Er hat zu den Wirkungen des Pflanzenschutzes auf die BiodiversitĂ€t in Agrarökosystemen Stellung genommen. Die vorliegende Publikation beruht auf dieser Stellungnahme. Pflanzenschutz ist ein ertrags- und qualitĂ€tssichernder Faktor im Ackerbau und in noch grĂ¶ĂŸerem Maße in Sonderkulturen. Globale Meta-Analysen und Expertenauswertungen schĂ€tzen den potentiellen Ertragsausfall durch Schadorganismen je nach Nutzpflanze zwischen 17 und 40 % ein. Dieser wird mit direktem chemischen, biologischen oder physikalischen Pflanzenschutz und mit indirekten vorbeugenden, systembezogenen Maßnahmen verringert. Unter den vielen Wirkungen von Pflanzenschutzmitteln ist diejenige auf die BiodiversitĂ€t eine schwer zu fassende. Die derzeitige intensive, betriebswirtschaftlich optimierte und international wettbewerbsfĂ€hige Landwirtschaft verĂ€ndert multikausal die Landschafts- und LebensrĂ€ume, reduziert die Vielfalt der natĂŒrlichen Habitate und Agrarökosysteme, und wirkt sich damit negativ auf die BiodiversitĂ€t vieler Artengruppen aus. Zudem beeinflusst auch der Klimawandel die BiodiversitĂ€t in der Agrarlandschaft negativ. Der RĂŒckgang der BiodiversitĂ€t in der Agrarlandschaft ist markant. So haben Schmetterlings- und Vogelpopulationen seit 1990 bzw. 1980 um 50 % und die Biomasse der fliegenden Insekten seit 1989 um 75 % abgenommen. Arten- und Individuen-Anzahlen von AckerwildkrĂ€utern, Amphibien, Fischen, empfindlichen Wirbellosen in GewĂ€ssern, Wildbienen, Schwebfliegen, LaufkĂ€fern, MarienkĂ€fern und vielen weiteren Organismengruppen nehmen ab. Von den 14 unmittelbar nutzungsabhĂ€ngigen Offenland-Biotoptypen sind in Deutschland 80 % gefĂ€hrdet. Weitere LebensrĂ€ume (Moore, Wald- und UfersĂ€ume, Staudenfluren etc.) werden durch die landwirtschaftliche Nutzung in der Umgebung beeintrĂ€chtigt. Direkte und indirekte Wirkungen von Pflanzenschutzmitteln werden durch eine große Zahl von wissenschaftlichen Studien in Deutschland und im europĂ€ischen Umfeld dokumentiert. Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (Insektizide, Fungizide, Herbizide) stellt in dem komplexen Gesamtsystem von Faktoren einen bedeutenden Einflussfaktor mit meistens signifikant negativen in AusnahmefĂ€llen jedoch auch positiven Auswirkungen auf die BiodiversitĂ€t in Agrarökosystemen dar. Pflanzenschutzmittel gelangen in und auf Pflanzen, Tiere und Böden, in die AtmosphĂ€re sowie in GewĂ€sser und Grundwasser; sie entfalten ihre schĂ€dlichen Nebenwirkungen in kurzen, aber auch sehr langen ZeitrĂ€umen. Sie können direkte toxische Wirkungen auf Nichtzielorganismen hervorrufen und indirekt Nahrung und LebensrĂ€ume einer Vielzahl von Organismen reduzieren. Hinzu kommen kumulative und sequenzielle Wirkungen, da Pflanzenschutzmittel hĂ€ufig gemeinsam angewandt werden und eine kombinierte Wirkung von Umweltstressoren und Pflanzenschutzmitteln insbesondere bei Anwendung im Freiland relevant wird. Der Wissenschaftliche Beirat NAP schlĂ€gt daher folgende Maßnahmen fĂŒr einen zukunftsfĂ€higen Pflanzenschutz vor: 1. Die weitere Entwicklung der BiodiversitĂ€t soll durch die EinfĂŒhrung eines reprĂ€sentativen, umfassenden und auf die Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln ausgerichtetes Langzeit-BiodiversitĂ€ts-Monitorings standardisiert beurteilt werden. 2. Das Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln soll auf mögliche LĂŒcken bei der Beurteilung von Wirkungen auf die BiodiversitĂ€t auf der Basis des neusten Wissensstands ĂŒberprĂŒft werden, und diese Erkenntnisse sollen in die Novellierung des europĂ€ischen Zulassungsrechtes eingebracht werden. 3. Es sollen positive und negative Anreize fĂŒr die landwirtschaftliche Praxis geschaffen werden, um die Anwendung von Pflanzenschutzmittel in der Praxis zu reduzieren. Dazu soll auch eine Abgabe auf Pflanzenschutzmitteln geprĂŒft werden, und mittelfristig soll ein wissenschaftlich basiertes System der Internalisierung der Umweltkosten (True Cost Accounting) vorgeschlagen werden. 4. Integrierte Pflanzenschutzverfahren sollen durch Forschung und Beratung weiter gestĂ€rkt, in der ZĂŒchtung soll ein Schwerpunkt auf Schaderregertolerante oder -resistente Sorten gelegt werÂŹden. 5. Die Rahmenbedingungen fĂŒr den Ökologischen Landbau sollen weiter verbessert werden, um das Ziel der Bundesregierung, seinen FlĂ€chenanteil auf 20 % auszudehnen, möglichst schnell zu erreichen. 6. Im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und der Agrarumweltmaßnahmen (ELER) sollen in deutlich grĂ¶ĂŸerem Umfang als bisher vielfĂ€ltige Landschaftselemente, Habitate und in die ProduktionsflĂ€che integrierte ökologische VorzugsflĂ€chen und Pufferzonen gefördert werden

    Quelles dynamiques pour les petites villes en Europe ? Une étude comparée Saxe-Bretagne (1990-2015)

    Get PDF
    L’article vise Ă  montrer la diversitĂ© des facteurs d’évolution des petites villes europĂ©ennes Ă  partir d’une Ă©tude comparĂ©e de deux rĂ©gions pĂ©riphĂ©riques dans leur espace national mais sujettes Ă  des Ă©volutions dĂ©mographiques opposĂ©es : la Saxe et la Bretagne. AprĂšs avoir prĂ©sentĂ© les hypothĂšses et choix mĂ©thodologiques, une typologie des trajectoires dĂ©mographiques de ces villes de 1990 Ă  2015 par rĂ©gion est dressĂ©e. Les enseignements par rapport Ă  l’état du savoir actuel en sont tirĂ©s : loin d’une crise globale, l’évolution des petites localitĂ©s est trĂšs dĂ©pendante de leur distance aux agglomĂ©rations dynamiques (grandes ou moyennes) et de la santĂ© dĂ©mographique de leur rĂ©gion. L’économie rĂ©sidentielle ne suffit cependant pas Ă  leur assurer un avenir, la base Ă©conomique et leurs fonctions de pĂŽle de service restant des dĂ©terminants majeurs.The diversity of the factors commanding the evolution of small European cities is addressed from a comparative analysis of two peripheral regions within their national space but subject to opposite demographic trends: Saxony (Eastern Germany) and Brittany (France). The assumptions and the methodological choices are presented. The population dynamics of the towns from 1990 to 2015 exhibit various types for each region. The results are used to reassess the current state of knowledge: far from a general crisis, the evolution of small cities is very dependent on their distance from dynamic (large or medium) agglomerations and the demographic dynamics of their region

    Stratégies et urbanisme dans les villes petites et moyennes en Allemagne et en France

    Get PDF
    Quite apart from the diversity of situations in small and medium-sized towns, stabilising their town centres is a major challenge. In both countries, town centres have been weakened by commercial changes, a decline in the supply of services and transformations in lifestyles. They are characterised by an increase in vacancy rates, which accelerates a spiralling loss of attractiveness and atmosphere of neglect. Since the beginning of the 2000s, this challenge has been central in the public debate. In both countries, urban renewal has been a key element of this revitalisation policy. However, although the context of public action is rather similar in France and Germany, the modes of governance differ. In France the administrative municipal system continues to provide a narrow and fixed framework despite recent territorial reforms that favour the intermunicipal level. In addition, cooperation, communication and participation of local actors from business and civil society are more firmly anchored in social and political practice in German small and medium-sized towns
    • 

    corecore