Kontinuität und Wandel sakraler Räume in Österreich

Abstract

Österreich ist ein Land im Herzen Europas, das nicht nur eine lange Geschichte aufweist, sondern auch seit jeher ein Zentrum interkultureller Begegnungen war. Als solches diente das Land bereits in prähistorischer Zeit verschiedensten Völkern als Durchzugsgebiet und war auch ständig von Zuwanderungen, Abwanderungen und Bevölkerungsverschiebungen betroffen. Auch wenn jene Gesellschaften, die sich im Zentrum Europas ansiedelten, durch viele Gemeinsamkeiten in den beiden Bereichen der Technologie und Landwirtschaft verbunden waren, darf das prähistorische Österreich keineswegs als kulturelle oder ethnische Einheit verstanden werden. Die Region war vielmehr durch eine starke Heterogenität als Resultat ständiger Kulturkontakte verschiedenster Völker geprägt. Aufgrund dieser multikulturellen und multiethnischen Ausgangssituation konnten die in Mitteleuropa ansässigen Bevölkerungsgruppen eine besondere Fähigkeit zur Anpassung und kulturellen Synthese entwickeln, die ihre Geschichte immer wieder bestimmen sollte. In Anlehnung an die Theorien von Marshall Sahlins (1992), Clifford Geertz (1983) und Walter Bühl (2005) operiert die vorliegende Arbeit mit einem dynamischen Kulturbegriff, welcher die Variabilität, den prozesshaften Charakter und insbesondere die Wandelbarkeit von Kultur hervorhebt. Anhand dieses Kulturkonzeptes wird die interkulturelle Begegnung zwischen Kelten und Römern in Österreich während der römischen Expansion rekonstruiert und das Entstehen einer neuen römisch-keltischen Kultur als Resultat eines reziproken Austausches hervorgehoben. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Entwicklung und Veränderung sakraler Räume der Kelten im historischen Prozess, wobei die Darstellung keltischer Heiligtümer vorwiegend im Kontext ritueller Praktiken erfolgt. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche Auswirkungen das Vordringen des Christentums und das damit einhergehende gewandelte Naturverständnis auf die sakralen Räume der Kelten hatte. Den Abschluss dieser Abhandlung bildet eine empirische Forschung, die sich einigen ausgewählten Landschaften in Österreich widmet, denen auch in einem modernen Kontext eine besondere Bedeutung zugeschrieben wird, wenngleich sich diese Bedeutung heute eher auf eine spirituelle, denn religiöse Ebene beschränkt. Die theoretische Einbettung dieser Arbeit erfolgte einerseits anhand des Ansatzes von Eric Hirsch (1995), der Landschaft – wie auch Kultur – als einen dynamischen Prozess versteht, andererseits spielen die Überlegungen von Hauser-Schäublin (2003) sowie Low und Lawrence-Zúñiga (2003) bezüglich der Bedeutung und Sakralität von Raum und Landschaft eine zentrale Rolle. Vor allem das Konzept der “inscribed spaces”, bedeutungsvoller Landschaften, die ihre Wertigkeit aufgrund kontinuierlicher Bedeutungszuschreibungen erhalten, dient als Werkzeug der Analyse.Austria is a country in the heart of Europe which not only offers a long history, but has also always been a center of intercultural encounters. As such, Austria served different peoples of prehistoric times as an important transit area and was therefore constantly affected by migrations and population shifts. Although those societies which settled in early times in the center of Europe shared many similarities in the two areas of technology and agriculture, prehistoric Austria should not be looked upon as cultural or ethnic unity. The region was rather characterized by a strong heterogeneity as a result of constant cultural contacts of different peoples. Because of this multi-ethnic and multi-cultural baseline, populations in Central Europe could develop a special ability to adapt and to form cultural syntheses which was to determine their history again and again. Based on the theories of Marshall Sahlins (1992), Clifford Geertz (1983) and Walter Bühl (2005), the present work operates with a dynamic concept of culture which highlights the variability, processual character and especially the changeableness of culture. Using this concept of culture, the intercultural encounter between Celts and Romans in Austria in the course of Roman expansion is reconstructed and the emergence of a new Romano-Celtic culture as a result of reciprocal exchange is emphasized. The analysis focuses on the development and change of Celtic sacred spaces in the historical process. In doing so the representation of these places and landscapes is mainly carried out in he context of ritual practices. Furthermore this thesis shows the strong impact of Christian expansion on sacred spaces of the Celts which was initiated by changes in the concepts of nature and space and led to the destruction of Celtic sacred places. Finally this paper includes an empirical research that deals with some selected natural landscapes in Austria. These places are attributed particular importance in a modern context, although their meaning is rather limited to a spiritual than a religious level. On the one hand the theoretical embedding of this work is based on the approach of Eric Hirsch (1995), who understands landscape as a dynamic process, on the other hand considerations of Hauser-Schäublin (2003) and Low and Lawrence-Zúñiga (2003) on the importance and sacredness of space and landscape play a central role. In particular the concept of "inscribed spaces", meaningful landscapes that maintain their value through constant attributions of meaning, serves as a tool of analysis

Similar works

This paper was published in OTHES.

Having an issue?

Is data on this page outdated, violates copyrights or anything else? Report the problem now and we will take corresponding actions after reviewing your request.