Ausdrucksaspekte von Nationalhymnen als Korrelat nationaler Suizidraten

Abstract

Lester und Gunn (2011a) postulierten einen positiven Zusammenhang zwischen traurigen Melodien von 18 europäischen Nationalhymnen und den jeweiligen Suizidraten der Staaten; dreißig PsychologiestudentInnen beurteilten die Hymnen bezüglich „glommy“ und „sad“. Desweitern konnte ein Zusammenhang mit der Zahl an Noten unterhalb der letzten Notenlinie gefunden werden und (2011b) auch mit emotional gefärbten und traurigen Wörtern der Hymnentexte. Im Zuge der vorliegenden Studie wurde versucht die Ergebnisse für eine größere Stichprobe zu replizieren. Vierundneunzig Versuchspersonen beurteilten die Musik von 98 Nationalhymnen anhand eines erweiterten Semantischen Differentials nach Faltin (1979), zusätzlich wurden objektive musikalische Kriterien der Musik erhoben. Positive und negative Wörter wurden durch eine manuelle Inhaltsanalyse der Texte erfasst. Mittels Regression konnte herausgefunden werden, dass das Vorzeichen „b“, die Ratings der Versuchspersonen bezüglich „Klang und Struktur“ sowie der ¾-Takt rund 20% der Varianz der Suizidrate über alle Staaten hinweg erklären können. Der Zusammenhang zwischen wahrgenommener Traurigkeit der Hymnen und den jeweiligen Suizidraten konnte bestätigt werden, sowie die Korrelation mit Noten unterhalb der tiefsten Notenzeile. Mit den positiven und negativen Wörtern von Hymnen könnten jedoch keine signifikanten Effekte gefunden werden.Lester and Gunn (2011a) postulated that there is a positive correlation between the suicide rates of various nations, and the sadness of their anthems. Thirty students of Psychology were asked to rate each anthem for how “gloomy“ and how “sad” it was. Furthermore, they stated that there is a relation of the proportion of low notes below the five-line staff and as well as with the lyrics (2011b), especially for affect and sad words. In the following survey it was attempted to replicate these findings for a larger sampling. Ninety-four subjects evaluated the music of ninety-eight national anthems according to an extended version of the semantic differential by Faltin (1979). In addition, objective musical criteria were taking into account. Positive and negative words were categorized after a close analysis of the lyrics. Through regression it is possible to demonstrate that the accidental ‚b’, the perception of the sound and structure rated by the participants and the three-four time explain 20% of the variability of the suicide rates amongst all nations. The correlation of perceived sadness of an anthem and respective suicide rates can be confirmed. Moreover, the findings also show a significant correlation of the proportion of low notes below the five-line staff and suicide rates. However, concerning the lyrics there is no relation to be found

Similar works

This paper was published in OTHES.

Having an issue?

Is data on this page outdated, violates copyrights or anything else? Report the problem now and we will take corresponding actions after reviewing your request.