University of Applied Sciences Emden Leer

Hochschulschriftenserver der Hochschule Emden/Leer
Not a member yet
    18 research outputs found

    Sustainable Performance Accounting (SPA) am Beispiel der Bilanzierung von CO2-Emissionen

    No full text
    Die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Doch herkömmliche Ansätze stoßen an ihre Grenzen, wenn es darum geht, die tatsächliche Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens zu messen und zu bewerten. In diesem Beitrag wird ein neuer Ansatz vorgestellt: das Sustainable Performance Accounting (SPA), das auf einer Erweiterung der Buchhaltung um eine ESG-Buchhaltung basiert. SPA ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsleistung systematisch zu erfassen, zu bewerten und zu steuern. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Grundlagen von SPA und zeigt anhand eines durchgängigen Beispiels, wie es in der Praxis umgesetzt werden kann. Der Beitrag richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft und Praxis sowie Entscheidungsträger:innen, die sich für eine zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsbericht-erstattung interessieren

    Prophage Carriage and Genetic Diversity within Environmental Isolates of Clostridioides difficile

    No full text
    Clostridioides difficile is an important human pathogen causing antibiotic-associated diarrhoea worldwide. Besides using antibiotics for treatment, the interest in bacteriophages as an alternative therapeutic option has increased. Prophage abundance and genetic diversity are welldocumented in clinical strains, but the carriage of prophages in environmental strains of C. difficile has not yet been explored. Thus, the prevalence and genetic diversity of integrated prophages in the genomes of 166 environmental C. difficile isolates were identified. In addition, the clustered regularly interspaced short palindromic repeats (CRISPR)-Cas systems were determined in the genomes of prophage regions. Predicted prophages and CRISPR-Cas systems were identified by using the PHASTER web server and CRISPRCasFinder, respectively. Phylogenetic relationships among predicated prophages were also constructed based on phage-related genes, terminase large (TerL) subunits and LysM. Among 372 intact prophages, the predominant prophages were phiCDHM1, phiCDHM19, phiMMP01, phiCD506, phiCD27, phiCD211, phiMMP03, and phiC2, followed by phiMMP02, phiCDKM9, phiCD6356, phiCDKM15, and phiCD505. Two newly discovered siphoviruses, phiSM101- and phivB_CpeS-CP51-like Clostridium phages, were identified in two C. difficile genomes. Most prophages were found in sequence types (STs) ST11, ST3, ST8, ST109, and ST2, followed by ST6, ST17, ST4, ST5, ST44, and ST58. An obvious correlation was found between prophage types and STs/ribotypes. Most predicated prophages carry CRISPR arrays. Some prophages carry several gene products, such as accessory gene regulator (Agr), putative spore protease, and abortive infection (Abi) systems. This study shows that prophage carriage, along with genetic diversity and their CRISPR arrays, may play a role in the biology, lifestyle, and fitness of their host strains

    Soziale Medien – Eine gesellschaftliche Herausforderung der Gegenwart? Eine kritische Auseinandersetzung mit Vor- und Nachteilen sozialer Medien mit dem Fokus auf Kinder und Jugendliche als Zielgruppe und die Rolle der Schule und Schulsozialarbeit

    No full text
    In dieser Arbeit findet eine kritische Auseinandersetzung mit Vor- und Nachteilen sozialer Medien mit dem Fokus auf Kinder und Jugendliche statt. Zudem werden die Rollen der Schule und Schulsozialarbeit in diesem Kontext analysiert, Defizite identifiziert und darauf zugeschnittene Handlungsempfehlungen formuliert

    "Ich musste erstmal verstehen, wie ticken die hier, um was geht es?" : Fachkulturen an der Hochschule Emden/Leer

    No full text
    Die Hochschule Emden/Leer investiert viel in die Förderung einer klischeefreien Studienwahl. Mit Maßnahmen wie dem Zukunftstag, MINT-Angeboten für Schülerinnen und dem NiedersachsenTechnikum sollen Mädchen und junge Frauen die Chance bekommen, vor allem technische Studiengänge kennenzulernen. Obwohl es bundesweit solche Förderprogramme seit bald 20 Jahren gibt, hat sich an den Geschlechterverhältnissen in den Studiengängen insgesamt nur wenig getan. Woran liegt es, dass die Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen? Es hat sich die These etabliert, dass die jedem Fach zugrundeliegenden methodischen und didaktischen Konzepte, die zur Problemlösung angebrachten Denkweisen, der Habitus der fachlich Etablierten – dass also die Fachkultur den (Geschlechter-)Unterschied macht. Diese These auf die Hochschule Emden/Leer anzuwenden und herauszufinden, welche fachkulturellen Vorstellungen von den dort handelnden Personen geteilt werden, ist das Ziel der vorliegenden Studie. Wie sehen die Hochschulangehörigen ihre Fachkultur, wie die der Kolleg*innen? Wo benennen sie Differenzen oder Konflikte, die auf fachkulturelle Unterschiede zurückzuführen sein könnten? Wie erklären und bewerten sie die Geschlechterverteilung in ihrem Fach? In zehn leitfadengestützten Interviews wurde diesen Fragen nachgegangen

    Heterogenität und weitere Herausfordrungen in der Hochschul-Lehre

    No full text
    Im Rahmen der BMBF-Ausschreibung zu "Bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre" wurde das Projekt BEST4HEL (Bessere Studienbedingungen und Qualität in der Lehre für die Hochschule Emden/Leer) bewilligt und damit die Gelegenheit geschaffen, vor Ort in den Fachbereichen für aktuelle hochschuldidaktische Fragestellungen Lösungen entwickeln und erproben zu können. Die großen Themen dazu waren die Verbesserung der Studieneingangsphase, die Verbesserung der Studierendenmotivation, eine individualisierte Betreuung und Beratung und die Weiterbildung der Lehrenden

    Hochschul-Symposium 2016

    No full text
    Am 03. März 2016 hat im Coram der Hochschule Emden/Leer das Symposium zum Thema „Die flexible Studieneingangsphase: Umsetzungsmodelle und Auswirkungen auf den Studienabbruch“ stattgefunden. Mehr als 90 Teilnehmer aus 15 Hochschulen und Universitäten aus ganz Niedersachsen und auch darüber hinaus informierten sich. Beispiele dafür, wie auf die Bedürfnisse der Studierenden reagiert werden könnte, wurden in Form verschiedener Vorträge aufgezeigt. Prof. Dr. Elmar Wings vom Fachbereich Technik an der Hochschule Emden/Leer, Prof. Dr. Alexander Schmehmann von der Hochschule Osnabrück und Prof. Dr. Tobias Felhauer von der Hochschule Offenburg stellten entsprechende Maßnahmen ihrer Fakultäten vor

    Experimental results on the use of ultrasonic and acoustic measurements for vibration analysis

    No full text
    Dieser Band enthält die folgenden Beiträge: A Feasibility Study of Two Different Ultrasonic Distance Sensors for Measuring the Mechanical Deflection on Vibrating Surfaces. Investigation of the Sound Pressure Distribution on Different Woods

    Studie über Lean Management und Industrie 4.0 in der Weser-Ems-Region sowie Handlungsbedarf

    Get PDF
    Industrie 4.0 ist das Zukunftsprojekt und wird die Industrie neu organisieren. Demenentsprechend ist Industrie 4.0 und die damit einhergehende Digitalisierung das Thema in den Unternehmen, oder nicht? In der Studie haben 75 Unternehmen aus dem Weser-Ems-Regierungsbezirk an der Umfrage zum Thema des Status von Lean Management und Industrie 4.0 im eigenen Unternehmen teilgenommen. Befragt wurden primär kleine und mittlere Unternehmen. Die Fragen handelten von Lean Management und Industrie 4.0 und beinhalteten die Themenbereiche -Kenntnisstand bei Mitarbeitern und Führungskräften -Status bereits initiierter bzw. geplanter Aktivitäten. Die Befragungsergebnisse werden vorgestellt und es wird der in der Studie ermittelte Handlungsbedarf aufgezeigt und Unterstützungsmöglichkeiten beschrieben, die die Hochschulen leisten können

    Entwicklung und Analyse des kinematischen Modells für die Werkzeugmaschine TriPod W3 : Singularitätsanalyse und Optimierung der Modellparameter

    Get PDF
    Es werden die wesentlichen Aspekte des Prozesses zur Entwicklung der Kinematik am Beispiel der Werkzeugmaschine „TriPod W3“ beschrieben. Schwerpunkte sind dabei die kinematische Analyse des Mechanismus sowie die Singularitätsanalyse unter Berücksichtigung der für den späteren Einsatzzweck optimierten Modellparameter

    Sexualisierte Diskriminierung im Hochschulkontext

    Get PDF
    Die Schrift thematisiert ein gleichermaßen relevantes wie brisantes Thema: Sexualisierte Gewalt im Hochschulalltag. Nach Kapiteln zu Grundbegriffen in diesem Kontext, den rechtlichen Grundlagen und dem Stand der Forschung erfolgt eine kritische Würdigung der derzeitig an Hochschulen üblichen Präventions- und Interventionsmaßnahmen, aus der schließlich Handlungsempfehlungen für einen effektiveren Gewaltschutz abgeleitet werden

    11

    full texts

    18

    metadata records
    Updated in last 30 days.
    Hochschulschriftenserver der Hochschule Emden/Leer is based in Germany
    Access Repository Dashboard
    Do you manage Open Research Online? Become a CORE Member to access insider analytics, issue reports and manage access to outputs from your repository in the CORE Repository Dashboard! 👇