University of Bern

BORIS Theses
Not a member yet
    639 research outputs found

    Citizens’ support for the energy transition. The influence of policy and politics on citizens’ opinions towards renewable energy promotion

    Get PDF
    As a result of climate change and several countries’ decisions to phase out nuclear power, several countries are currently facing the question of how to take effective action to secure energy provision for the future. However, reducing CO2 and replacing non-renewable energies with renewables to provide electricity faces a barrier of ‘social acceptance’, i.e., support for targets and measures from both the political elite and the public. This dissertation focuses on the role of citizens. It answers the questions of why citizens matter in energy policy, how they form opinions on different policies, and how their opinions can be influenced and manipulated. It provides insights into how the political elite can design energy policy proposals in order to ensure public support, and also discusses the degree to which citizens participate in this conversation. Furthermore, this work shows which political processes are behind these energy policies, argues for a multidimensional approach to decision-making, and analyses which policy elements are relevant for citizens.Viele Länder stehen aufgrund des Klimawandels und der Entscheidung, aus der Kernenergie auszusteigen vor der Herausforderung, wirksame Massnahmen zur Sicherung der Energieversorgung der Zukunft umzusetzen. Die Reduktion des CO2-Ausstosses sowie der Ersatz von nicht-erneuerbaren Energien mit sauberen Energiequellen steht allerdings vor der Herausforderung der ‘sozialen Akzeptanz’. Dies bedeutet, dass die Unterstützung der Ziele und Massnahmen durch die politische Elite und der Bevölkerung ein zentraler Faktor für den Erfolg einer Energiewende darstellt. In dieser Dissertation wird die Rolle der Bevölkerung näher betrachtet. Die Dissertation bietet Antworten auf die Fragen, wieso die Stimmberechtigten in der Energiepolitik relevant sind, wie sie ihre Meinung zu den verschiedenen Vorlagen bilden, und welche Faktoren diese Meinung beeinflussen können. Daraus ergeben sich Einblicke, wie zukünftige Vorlagen im Bereich der Energiepolitik ausgestaltet werden können, um nicht an der Hürde der Zustimmung der Bevölkerung zu scheitern. Zudem wird der Grad diskutiert, zu welchem die Stimmberechtigten in den Prozess einbezogen werde sollten. Weiter zeigt die Dissertation auf, welche politischen Prozesse hinter politischen Vorlagen im Energiebereich stehen, argumentiert für eine multidimensionale Betrachtung von Entscheidungssituationen und analysiert welche Elemente einer Vorlage die Bevölkerung als wichtig erachtet.Chaschunà da la midada dal clima e la decisiun da renunziar a l’energia nucleara èn plirs pajais al mument confruntads cun la sfida da chattar soluziuns effectivas che segireschan la provisiun d’energia dal futur. Ma la reducziun da CO2 ed il remplazzament d’energias betg regenerablas cun energias regenerablas dovra ‘l’acceptanza sociala’; q.v.d. l’elita politica e la populaziun ston sustegnair las finamiras e las mesiras per producir tala electricitad. En questa dissertaziun è la rolla da la populaziun en il focus. La lavur dat respostas a las dumondas, pertge ch’ils votants e las votantas èn relevants en la politica d’energia, co ch’els furman in’opiniun tar las differentas propostas, e co che quest’opiniun po vegnir influenzada e manipulada. Tras quai èsi pussaivel per l’elita politica d’avair invistas, co che propostas futuras en la tematica da la politica d’energia pon vegnir concepidas per betg far naufragi causa l’approvaziun da la populaziun mancanta, e tge inclusiun da votantas e votants ch’è necessaria. Plinavant mussa la dissertaziun tge process politics ch’èn davos questas propostas, argumentescha per ina perspectiva multidimensiunala da situaziuns da decisiun, ed analisescha tge elements d’ina proposta ch’èn relevants per la populaziun

    The Medium of Visualization for Software Comprehension

    Get PDF
    Although abundant studies have shown how visualization can help software developers to understand software systems, visualization is still not a common practice since developers (i) have little support to find a proper visualization for their needs, and once they find a suitable visualization tool, they (ii) are unsure of its effectiveness. We aim to offer support for identifying proper visualizations, and to increase the effectiveness of visualization techniques. In this dissertation, we characterize proposed software visualizations. To fill the gap between proposed visualizations and their practical application, we encapsulate such characteristics in an ontology, and propose a meta-visualization approach to find suitable visualizations. Amongst others characteristics of software visualizations, we identify that the medium used to display them can be a means to increase the effectiveness of visualization techniques for particular comprehension tasks.We implement visualization prototypes and validate our thesis via experiments. We found that even though developers using a physical 3D model medium required the least time to deal with tasks that involve identifying outliers, they perceived the least difficulty when visualizing systems based on the standard computer screen medium. Moreover, developers using immersive virtual reality obtained the highest recollection. We conclude that the effectiveness of software visualizations that use the city metaphor to support comprehension tasks can be increased when city visualizations are rendered in an appropriate medium. Furthermore, that visualization of software visualizations can be a suitable means for exploring their multiple characteristics that can be properly encapsulated in an ontology

    Mobility Support in Vehicular Named-Data Networking

    Get PDF

    Die funktionelle Nah-Infrarot-Spektroskopie (fNIRS) und das visuell-räumliche Arbeitsgedächtnis: Experimentelle Befunde zur Sensitivität und Spezifität der Methode und zu intelligenzbedingten, interindividuellen Unterschieden der funktionellen Hirnaktivität

    Get PDF
    Mit den beiden vorliegenden Studien (Witmer et al., 2018a, 2018b) konnte gezeigt werden, dass fNIRS ausreichend sensitiv ist, um spezifische visuell-räumliche Arbeitsgedächtnisprozesse in einem für die ebendiese Arbeitsgedächtnisprozesse wichtigen frontalen Hirnareal (Brodmann Areal 8) nachzuweisen. Des Weiteren war es mittels fNIRS möglich, intelligenzbedingte Unterschiede der funktionellen Hirnaktivität zu messen. Bei Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren konnte gezeigt werden, dass Personen niedrigerer Intelligenz im Vergleich zu Personen höherer Intelligenz eine stärkere funktionelle Hirnaktivität während der Bearbeitung einer subjektiv einfachen, visuell-räumlichen Arbeitsgedächtnisaufgabe aufweisen

    Where expectation meets attention: the dynamic interplay between optimism bias and attention bias

    Get PDF
    Optimism bias and positive attention bias are crucial components of healthy information processing. Even though recent theories (e.g., the combined cognitive biases hypothesis) suggest that different cognitive biases usually interact and mutually enforce each other, optimism bias and positive attention bias have mostly been examined separately. However, investigating dynamic interactions between the two biases can uncover how they maintain over time and thereby contribute to mental health. Thus, the goal of the current thesis was to investigate the interplay between optimism and attention bias and its underlying neural mechanisms. First, an integrative theoretical framework suggesting that optimism bias and positive attention bias mutually enforce each other and recruit a common neural network (e.g., comprising of the anterior cingulate cortex [ACC] and the limbic system) is presented. Furthermore, this framework proposes that biased memory processes may influence the optimism-attention interplay. Based on the ideas derived from this framework, two empirical studies have been conducted to demonstrate the influence of optimistic expectancies on attention deployment. In both studies, induced optimistic (and pessimistic) expectancies guided attention to expected rewarding (and punishing) information, whereas processing of unexpected information enhanced activity in the brain´s salience and executive control network (e.g., comprising of the insula, ACC, and posterior parietal cortex). Notably, these effects were stronger for optimistic than for pessimistic expectancies, supporting the idea that optimistic expectancies are particularly powerful in biasing attention to rewarding information. A subsequent empirical study additionally revealed that paying attention to positive information in turn enhances optimism bias. Specifically, performing a two-week attention bias modification training toward accepting and away from rejecting face stimuli increased optimism bias whereas performing a neutral control attention training did not. In sum, the studies reported in this thesis provide first empirical support for mutual optimism-attention interactions that can explain how the two biases maintain over time. Importantly, such dynamic optimism-attention interactions may instigate an upward spiral of positivity that protects mental health

    Adhäsion von Bakterien, gingivalen Epithelzellen und Parodontalligamentfibroblasten an Polylaktidbasierten Membranen im Vergleich mit Kollagenmembranen. Laborstudie

    Get PDF
    Zielsetzung: Das Ziel dieser Laborstudie war es, die Bakterienadhäsion und Anlagerung von gingivalen Epithelzellen (TIGK, Telomerase immortalized gingival Keratinocytes) und Parodontalligamentfibroblasten (PDL-Fibroblasten) an Polylaktid-basierten Membranen im Vergleich zu Kollagenmembranen zu untersuchen. Material und Methode: Als Testprodukt wurde eine bioresorbierbare Membran aus Polylaktid (GUIDOR® Bioresorbable Matrix Barrier; Sunstar; Etoy, Switzerland) verwendet. Die Vergleichsgruppe bestand aus einer bovinen Kollagenmembran (Cytoplast® RTM Collagen membrane; Osteogenics Biomedical, Lubbock, TX, USA) sowie aus einer porcinen Kollagenmembran (Collprotect® botiss materials GmbH, Zossen, Germany). Folgende Mikroorganismen wurden verwendet: Streptococcus gordonii ATCC (American Type Culture Collection) 10558, Actinomyces naeslundii ATCC 12104, Porphyromonas gingivalis ATCC 33277, Tannerella forsythia ATCC 43037, Fusobacterium nucleatum ATCC 25586, Parvimonas micra ATCC 33270. Als Zelltypen wurden in die Studie PDL-Fibroblasten und gingivale Epithelzellen (TIGK) einbezogen. Die Studie war in drei Hauptversuche unterteilt. Im ersten Versuch wurde die antimikrobielle Aktivität der Membranen auf planktonische Bakterien untersucht. Die Membranproben wurden auf Wilkins-Chalgren-Agarplatten mit einem definierten Inokulum von Mikroorganismen platziert. Nach 18 h (Anaerobier 42 h) wurden die Hemmzonen gemessen. Der zweite Versuch beinhaltete die Biofilmanlagerung an die Membranen. Die Membranproben wurden in Suspensionen der sechs verschiedenen Bakterienstämme gegeben. Nach einer Inkubationszeit von 6 h und 48 h unter anaeroben Konditionen wurde die Gesamtzahl der Bakterien sowie die Zahl an P. gingivalis, T. forsythia, P. micra und F. nucleatum im Biofilm ermittelt. Im dritten Versuch wurde die Anlagerung von PDL-Fibroblasten und gingivalen Epithelzellen (TIGK) an Membranen mit und ohne Anwesenheit von Mikroorganismen untersucht. Dazu wurden die Membranproben zusammen mit den Zellen in 24-Well-Platten gegeben und während 6 h bzw. 48 h (TIGK) bzw. während 72 h (PDL-Fibroblasten) mit 5% CO2 inkubiert. Danach wurden die angehafteten TIGKs respektive PDL-Fibroblasten gezählt. Um einen potenziellen Einfluss von Mikroorganismen auf die Adhäsion von gingivalen Epithelzellen beziehungsweise PDL-Fibroblasten zu untersuchen, wurde in einer zweiten Serie von Untersuchungen eine Mischung bestehend aus den sechs Bakterienstämmen hinzugefügt. Wie beim Versuch zuvor wurde die Anzahl adhärenter Zellen ermittelt. Resultate: Es konnte für keine der getesteten Membranen eine antimikrobielle Aktivität nachgewiesen werden. Bei der Biofilmbildung an Membranen haben nach 6 h statistisch signifikant weniger Bakterien die Polylaktid-Membran als die porcine und die bovine Kollagenmembran (jeweils p<0,01) besiedelt, jedoch betrug der Unterschied maximal 0,49 log10. Nach 24 h konnten keine signifikanten Unterschiede betreffend der Anzahl Bakterien an den unterschiedlichen Membranen gefunden werden. Die geringste Anzahl adhärenter TIGKs wurde nach 6 h und 48 h Inkubation auf der Polylaktid-Membran ermittelt. Entgegen der Erwartungen war die Anzahl adhärenter TIGKs an den Probemembranen höher in Gegenwart von Bakterien als ohne. Die Anlagerung der PDL-Fibroblasten an die getesteten Membranen nach 72 h war an den (bovinen) Kollagenmembranen am grössten. In Anwesenheit von Mikroorganismen war die zelluläre Anlagerung der PDL-Fibroblasten an allen Membranen signifikant geringer. Schlussfolgerungen: Innerhalb der Limitationen dieser Studie können folgende Schlussfolgerungen gezogen werden: Eine bakterielle Anlagerung an Membranen kann stattfinden und Mikroorganismen haben auch einen Einfluss auf die zelluläre Anlagerung. Die Beschaffenheit der Membranen spielt dabei eine wesentliche Rolle. Bezüglich der Biofilmbildung auf den Membranen könnte die Verwendung einer Polylaktid-Membran in der Anfangsphase einen leichten Vorteil bringen, da die bakterielle Besiedlung in den ersten 6 h auf diesem Material signifikant geringer war. Jedoch scheint dieser Effekt von kurzer Dauer zu sein, denn bereits nach 24 h war kein Unterschied zwischen den drei verschiedenen Membrantypen mehr zu erkennen. Was die zelluläre Adhäsion betrifft, zeigen die In-Vitro-Resultate dieser Studie, dass die Verwendung einer kollagenbasierten Membran vorteilhaft ist, auch dann, wenn eine bakterielle Exposition vorliegt. Überraschenderweise zeigte sich bei Anwesenheit von Mikroorganismen eine verstärkte Anlagerung von TIGKs im Vergleich zu den Versuchen ohne Mikroorganismen

    Ethnic Conflict Management and Deliberative Transformative Moments in Srebrenica, Bosnia and Herzegovina

    Get PDF
    The dissertation of Simona Mameli explores the potential for deliberation in deeply divided societies by applying the innovative concept of Deliberative Transformative Moments (DTM) to discussions between conflicting groups - Serbs and Bosnjaks - in the war-torn town of Srebrenica, Bosnia and Herzegovina. The concept of DTM is used to analyze and measure the ups and downs in the level of deliberation of citizens’ discussion about political issues, getting at the internal deliberative dynamics of group discussions and shedding new light on deliberative potential of citizens of deeply divided societies

    634

    full texts

    639

    metadata records
    Updated in last 30 days.
    BORIS Theses is based in Switzerland
    Access Repository Dashboard
    Do you manage Open Research Online? Become a CORE Member to access insider analytics, issue reports and manage access to outputs from your repository in the CORE Repository Dashboard! 👇