ZU|Repositorium – der Hochschul- und Dokumentenschriftenserver der Zeppelin Universität
Not a member yet
49 research outputs found
Sort by
Behind the Scenes of Technology Entrepreneurship in Kenya: A Rich Microcosm for Contextualizing and Advancing Global Organization Studies
Technology entrepreneurship is on the rise around the world. In the quest for change, comparative advantage, innovation creation and socioeconomic progress, a turn to entrepreneurial solutions to persistent developmental challenges has provided a powerful and captivating alternative to past solution approaches. As a consequence, innovation clusters have mushroomed, and an enthusiasm for entrepreneurial activity has caught the attention of many in localities as diverse as Kenya’s Silicon Savannah, Nigeria’s Yabacoon Valley, South Africa’s Silicon Cape, Chile’s Chilecon Valley and Germany’s Silicon Allee, to mention just a few. Yet despite this new, vibrant entrepreneurial activity that continuous to nourish a global wave of excitement, we know little about how technology entrepreneurship is actually performed in these disparate places. This doctoral thesis sought to fill this gap by taking a look “behind the scenes” of one of the most prominent innovation clusters in Africa — Kenya’s information and communications technology (ICT) sector. In this empirical setting, industry participants were in the midst of actively negotiating and rationalizing how technology entrepreneurship needs to work to make it a success, to unlock the benefits of a knowledge economy for Kenya and to carve out a space in the global innovation landscape for innovations made in Africa. Three interconnected academic papers form the core of this thesis. The first paper provides a detailed illustration of the local and global prescriptions that influence entrepreneurial action in Kenya’s ICT sector and inspired the conceptualization of a dynamic process model of globalization. The second paper offers a fine-grained view into the work realities of Kenyans and the generation of the multidimensional work portfolios across which workers diversify their activities to achieve economic survival, create wealth and exert agency for change. The third paper is a theoretical piece that theorizes the process of nonnative organizational forms diffusing and becoming adopted in new organizational environments. All in all, the thesis can be seen as an attempt to study the complexities that reign in African economies through an organizational lens and thus to foster a global organizational scholarship research agenda and discourse that can be of benefit to the many rather than just the few
Spheres of Skepticism - The Integration of the Climate Skeptic Counterpublic Within the German Networked Public Sphere
This thesis is an investigation into the climate change discourse in the German networked public sphere with a focus on the climate skeptic counterpublic. It focuses in particular on the hypothesis that a polarizing discourse might lead to a fragmentation of the public sphere and the formation of echo chambers. This overarching research question of this thesis, then, asks how the climate skeptic counterpublic can potentially be integrated in the German networked public sphere and to what extent. The climate change discourse in Germany serves as a suitable example since it is heavily polarized with the mainstream being convinced that dangerous anthropogenic climate change is happening while the skeptic minority rejects the idea of a global warming and / or mankind’s responsibility. In order to understand the possible integration of the skeptic counterpublic in the networked public sphere, three studies were conducted based on the integration dimensions of similarity of discourse, connectivity and collective identity.
In the first study, the German-language climate networked public sphere was mapped with a hyperlink network analysis of over 10,000 climate websites. The results show a highly polarized, almost unconnected discourse and suggest that climate skeptics could even be considered to form an echo chamber in which only climate skeptic and antagonistic messages are being shared. The second study, then, identifies several skeptic frames in the German news medias’ reporting on COP17. However, it can be concluded that climate skeptic messages are barely being included in the media coverage thus showing that skeptics are also excluded in the mass media. In the third study, 10,262 online comments of ten comment sections (four news sites, two climate skeptic blogs, two climate activist blogs, two climate science blogs) were analyzed to look at if and how connected skeptics are on the different sites. The results show that skeptics are highly active in the comment sections and account for over 40 % of the relevant comments. It is further shown that even though there is discussion between mainstream and counterpublic, users from the mainstream react highly critical to skeptic messages.
In sum, this thesis shows that albeit the climate skeptic counterpublic is structurally only barely connected to the mainstream as well as excluded from the mass media, skeptics are very vocal and foster discussions over climate change and climate science. These discussions, even though characterized by the clash of two opposing beliefs, are a sign of integration and show that the fear of an echo chamber that is disconnected from other opinions and, indeed, society is premature
Moderators of Automatic and Controlled Processes in Economic Decision Making
According to dual-process models, human behavior is the result of an interaction between automatic and controlled processes. Although automatic processes often lead to positive results, they can also lead to severely negative consequences. The current dissertation investigated via 4 studies the effect of self-control depletion, mindsets, framing, and preference for consistency on the usage of automatic processes in decision tasks where heuristics (e.g., reinforcement heuristic) can either conflict or be aligned with Bayesian updating. In particular, Study 1 hypothesized that when a reinforcement heuristic opposed Bayesian updating, ego-depletion would influence the reliance on automatic processes. Three sub-studies (1a, 1b and 1c) were conducted using different depletion manipulations plus controls. Although the manipulation checks indicated successful ego-depletion induction, only Study 1a found the predicted effect. It seems that the ego depletion effects in complex decision-making tasks are less robust than previously reported in the literature
Mindset dynamics in risk taking – how decision making and performance can profit from deliberative and implemental states of mind
The goal of the research presented in this dissertation is to analyze decision-making processes in different mindsets, specifically their impact on economic risk-taking behavior, and to find out whether they can support better performance and outcomes. This is a major concern of motivation research in general: understanding the reasoning mechanisms that determine actions and using that knowledge to promote healthy and rational behavior. In the present work, this goal related to a specific set of behaviors, that is, decisions under risk and in an economic context. A key strategy to improve outcomes in this field is to increase rational choices. More than that, however, this work also focuses on decision processes that forego rational or irrational behavior, to better understand the nature of mindset effects. Thus, it is not only relevant how individuals decide, but also how they arrive at that decision. To that end, risk-taking situations were examined with repeated measurements, different levels of difficulty, and different incentives. To explain mindset effects and their overall implications for risk taking, achievement motivation, learning processes, and different strategies of goal pursuit are discussed. All in all, the goal of this work is to provide new insights into risk-taking behavior and decision processes in economic contexts, as they are influenced by different states of mind. In addition, possible measures to help increase rationality in risky situations are outlined to provide some practical applications for the findings of this work. For some, the suggestion of the “improvement” of decisions through manipulations of individuals’ states of mind may have an Orwellian ring to it. On the contrary, however, the present research will hopefully increase knowledge about naturally occurring, everyday mindsets and their impact on human perception and behavior, in order to enable or train people to make a targeted use of their mindsets and reach their desired goals
Private Equity-Investitionen in Familienunternehmen
Familienunternehmen stellen weltweit die am häufigsten vorkommende Unternehmensart dar. Führung, Finanzierung und strategischen Ausrichtung spielen in vielen dieser Unternehmen nicht nur ökonomische, sondern auch familienbezogene Aspekte eine wichtige Rolle. Hieraus begründet sich, dass die Aufrechterhaltung der Kontrolle und somit die Steuerung des Familienunternehmens neben der wirtschaftlichen Nutzung für einen Familienverbund eine wichtige Rolle spielen. Wie jedoch auch in anderen Unternehmen, kann es in einem Familienunternehmen durch falsches Management, Krisenzeiten oder Finanzierungsprobleme zu Situationen kommen, in denen es der Familie nicht möglich ist, das Familienunternehmen ohne externe Unterstützung zu führen und zu kontrollieren. Gerät ein Familienunternehmen durch wirtschaftliche Schwierigkeiten in eine Situation, in der die Aufrechterhaltung der vollen Kontrolle über das eigene Unternehmen nicht mehr realisierbar ist, können für die Familie der Verkauf des Unternehmens oder die Unterstützung eines externen Eigenkapitalgebers infrage kommen. Der Wunsch, das Unternehmen über Generationen hinweg in Händen der Familie zu bewahren, scheitert oft an dem bloßen Mangel an (willigen) familieninternen Nachfolgern. Auch aus dieser Notsituation heraus kann es sich ergeben, dass der Ausstieg aus dem Familienunternehmen infrage kommt. Der Verkauf oder die Hereinnahme von Eigenkapital kann in diesen Fällen an bzw. durch einen strategischen Investor erfolgen. Möglich ist jedoch auch, einen Private Equity-Investor in das Familienunternehmen aufzunehmen.
Auf den ersten Blick haben Familienunternehmen, die in der Regel gegenüber Stakeholdern altruistisch geführt sind, und hochprofessionalisierte Private Equity-Gesellschaften oft wenig gemeinsam. Umso interessanter ist somit die Frage, welche Motive ein Private Equity-Investor verfolgt, wenn er sich an einem Familienunternehmen beteiligt oder es sogar vollständig erwirbt. Zugleich stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, welchen Einfluss ein institutioneller Investor auf das frühere Familienunternehmen ausübt und welche Veränderungen in einem Zielunternehmen aufgrund des –teilweise vollständigen– Wegfalls des Familieneinflusses eintreten. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die Frage interessant, ob die Abnahme des Familieneinflusses negative Folgen für das Unternehmen hat, ob also geschlussfolgert werden kann, dass ein Unternehmen, das sich in Händen von Unternehmerfamilien befindet, effizienter wirtschaftet, oder ob das genaue Gegenteil der Fall ist. Hierdurch lassen sich zum einen Aussagen darüber treffen, welche Verbesserungspotentiale in einem Familienunternehmen bestehen, die durch einen professionellen, renditeorientierten Investor ausgenutzt werden, aber auch, welchen Mehrwert Familien in einem Unternehmen möglicherweise generieren.
Durch eine Betrachtung verschiedener Gruppen von Familienunternehmen, die sich auf Grundlage der operativen und finanziellen Situation des Zielunternehmens ergeben, sowie durch Betrachtung verschiedener Vorgehensweisen des Investors im Zuge des Buyouts, kann zudem untersucht werden, welche unterschiedlichen Motive und Auswirkungen sich aus diesen Faktoren für den Private Equity-Investor und das Familienunternehmen ergeben. Untersucht werden sowohl die Motive als auch die Entwicklungen der Zielunternehmen nach dem Buyout anhand eines hand-gesammelten Datensatzes, bestehend aus Familienunternehmen, die in den Jahren von 2000 bis 2009 einen Buyout durch einen Private Equity-Investor durchlaufen haben. Hierbei werden sowohl gesamte Jahresabschlüsse als auch Informationen zu der Zusammensetzung des Gesellschafterkreises, des Managements und eines eventuell bestehenden Kontrollgremiums zur Analyse herangezogen. Auf Grundlage dieser Daten ergibt sich ein klares Bild darüber, in welche Arten von Familienunternehmen Private Equity-Gesellschaften in Deutschland investieren und welche Auswirkungen die Buyouts auf die Zielunternehmen unter verschiedenen Bedingungen haben. Abschließend wird die Frage geklärt, welche Faktoren aus Sicht des Investors dafür entscheidend sind, dass die Transaktion erfolgreich verläuft. In Bezug auf die Investitionen von Private Equity-Gesellschaften werden in der Literatur aufgrund der deutlich höheren Verfügbarkeit vornehmlich Public-to-Private-Transaktionen analysiert und anhand dieser Theorien der Einfluss und die Motivlage von Private Equity-Gesellschaften untersucht. Diese Art der Transaktion macht im Bereich Private Equity jedoch nur einen sehr geringen Teil aus. Die Motivlage und die Auswirkungen des Investments in ein Familienunternehmen wurden aufgrund der hohen Verschwiegenheit dieses Unternehmenstyps und daraus folgenden geringen Verfügbarkeit an empirisch auswertbaren Daten bisher nicht untersucht. Diese Forschungslücke soll in der vorliegenden Arbeit mithilfe empirischer Analysen der Ziel-Familienunternehmen geschlossen werden
Essays on Selected Aspects of European Integration
To further strengthen European integration much can be done and is actually needed. The present work provides a wide range of empirical results and corresponding policy recommendations from the perspective of economics. The collection of articles here provides a clear illustration that there is a lot of potential to amend the architecture of the European Union and the euro area, respectively. It is well understood that the process of European integration is a continuous process which requires adjustments from time to time. This thesis provides results which indicate that very specific measures, such as facilitating a catch-up in terms of institutional quality by central and eastern European countries, would be beneficial for the process of European integration. This is in line with the general claim that institutional harmonization has to be enhanced.
It is shown that within the more narrow framework of the euro area measures to enhance the functioning of the single currency are needed as well. In sum, this implies a strong need for policy measures in response to the recent developments of European integration. Moreover, it is demonstrated that common rules have to be equally binding for all countries. In fact, a number of necessary policy measures are already being implemented, for example the implementation of Basel III. With respect to implementation, results of this thesis imply that such measures have to be implemented carefully. Policy makers have to take into account country-specific characteristics when implementing one-fits-all policy measures. Nonetheless, the uniform European rules are not questioned here.
In addition to the results and corresponding policy recommendations, the bulk of the research done here also contributes methodologically to economics. The increasing availability of micro-data is used to address macroeconomic questions and derive corresponding macroeconomic results and implications. Future research in economics will most likely make more and more use of such data
Internetgestützte Videoreflexion in der Fahrlehrerausbildung
Die vorliegende Arbeit liefert eine erste empirische Untersuchung zum Einsatz digitaler Medien in der Aus- und Weiterbildung von Fahrlehrern und zeigt anhand einer Fallstudie zur internetgestützten Videoreflexion auf, welche Chancen, aber auch Hürden hier bestehen.
Die Hauptaufgabe von Fahrlehrern ist es, Fahrschüler zu sicheren, verantwortungsvollen und umweltbewussten Verkehrsteilnehmern auszubilden. Dafür benötigen Fahrlehrer Lehrkompetenz, die sie bereits in ihrer Ausbildung erwerben sollten. Jedoch fehlen in der Fahrlehrerausbildung bislang bewährte, standardisierte Methoden der Lehrkompetenzförderung. Aus dem Kontext der Lehrerbildung ist bekannt, dass die Reflexion eigener und fremder Unterrichtsvideos eine gute Methode darstellt, die Lehrkompetenz (angehender) Lehrpersonen zu fördern. Digitale Medien ermöglichen eine schnelle und einfache Bereitstellung der Unterrichtsaufnahmen über Online-Plattform sowie eine internetgestützte Videoreflexion mittels Videoannotation. Die Implementation solcher moderner Ansätze gestaltet sich in der Praxis jedoch oft schwierig: Innerhalb einer Einrichtung müssen unterschiedliche Dimensionen, Ebenen und Einflussfaktoren berücksichtigt werden, um eine nachhaltige Implementation einer Innovation zu ermöglichen. Gerade in der Fahrlehrerausbildung stellt dies eine Herausforderung dar, weil bislang keine empirischen Erkenntnisse zum Einsatz digitaler Medien in diesem Kontext vorliegen.
Vor diesem theoretisch erarbeiteten Hintergrund wird im empirischen Teil der Dissertation anhand einer qualitativen Fallstudie mit vier Fällen aus drei Ländern die Implementation der internetgestützten Videoreflexion in der Fahrlehrerausbildung untersucht. Es wird betrachtet, inwiefern sich das Konzept zum Einsatz der internetgestützten Videoreflexion in der Aus- und Weiterbildung von Fahrlehrern implementieren lässt und welcher individuelle sowie organisationale Mehrwert daraus entsteht.
Die Ergebnisse der Fallstudie zeigen, dass in keinem der vier untersuchten Fälle die internetgestützte Videoreflexion nachhaltig in die Aus- und Weiterbildung von Fahrlehrern implementiert wurde, obwohl alle Beteiligten einen Mehrwert in der Videoarbeit sehen. In der Praxis zeigten sich unterschiedliche Schwierigkeiten und Hürden: Oftmals gab es keine klare Struktur der Einsatzkonzepte und keine feste Integration der Videoarbeit in den Lehrplan der Ausbildung. Darüber hinaus hat keine der beteiligten Einrichtungen ein ökonomisches Modell entwickelt und ihre Strukturen und Rahmenbedingungen dauerhaft so verändert, dass eine nachhaltige Implementation der internetgestützten Videoreflexion in die Aus- und Weiterbildung von Fahrlehrern möglich wäre. Letztendlich stellt die Struktur der Fahrlehrerausbildung eine Hürde dar: Die gesetzlichen Vorgaben lassen kaum Spielraum, neue Angebote in die Ausbildung zu integrieren, gerade wenn es um virtuelle Elemente geht
Kundenloyalität nach der Finanzkrise
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts befindet sich der deutsche Bankenmarkt in einem anhaltenden Veränderungsprozess. Der damit einhergehende Strukturwandel auf Basis sich verändernder Rahmenbedingungen sowie die Auswirkungen der Finanzkrise haben zu einer beschleunigten Abnahme von Kundenloyalität geführt, die das Privatkundengeschäft von Banken vor enorme Herausforderungen stellt. Darüber hinaus weist die Bestandsaufnahme der bisherigen Forschung zu diesem Themengebiet erhebliche Defizite auf, woraus sich sowohl für die Wissenschaft als auch für die Unternehmenspraxis ein hoher Forschungsbedarf ableiten lässt.
Vor diesem Hintergrund wurde das übergeordnete Ziel dieser Arbeit definiert, einen Beitrag zu leisten, um die Einflussfaktoren für den Erhalt und Aufbau von Bankloyalität besser zu verstehen und dabei insbesondere die Rolle der Reputation von Banken als Loyalitätsdeterminante zu untersuchen. Im Ergebnis werden auf Basis der Unterschiede zwischen den drei Bankensäulen im deutschen Privatkundengeschäft nach Bankengruppen differenzierte Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis abgeleitet
Lernen durch Kooperation : Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen
Die vorliegende Publikation greift Diskurse um ökonomische Bildung
im allgemeinbildenden Gymnasium auf, fokussiert Kooperationen
zwischen Schulen und Unternehmen und unter sucht ein Projekt zur
Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns. Im Fokus der
formativen und summativen Evaluation stehen Prozesse individueller
Kompetenzentwicklung speziell bei Schülerinnen und Schülern der
Sekundarstufe II sowie Potenziale zur Öffnung und Entwicklung der
beteiligten Gymnasien und Unternehmen. Die erzielten Befunde werden
aus wirtschaftspädagogisch/-didaktischer Perspektive eingeordnet,
diskutiert und zum ersten Mal systematisch zugänglich gemacht.
Das Buch zeigt Chancen und Herausforderungen der Kooperation
zwischen Schulen und Unternehmen auf, die über das kooperative Lernen
in Gruppen hinausgehen und für Schul- und Unternehmensvertreter
gleichermaßen interessant sind.
Dr. phil. Sandra Hofhues; B.A.-/M.A.-Studium „Medien und Kommunikation“
an der Universität Augsburg; Promotion zum „Lernen durch Kooperation“
an der Universität der Bundeswehr München; nach beruflichen
Stationen in Rheine, Augsburg und Hamburg aktuell Vertretungsprofessorin
für Didaktik der Neuen Medien an der Pädagogischen Hochschule
Heidelberg. Forschungsschwerpunkte: Medien- und Wirtschaftsdidaktik,
Prozesse der Öffnung und Entgrenzung mit und durch (digitale) Medien