Charakter - Lernen - Unterricht. Über Arbeitstugenden und Exzellenz als Ziele eines adaptiven Unterrichts

Abstract

Erfolgreiches Lernen und Schulerfolg hängen nicht allein vom Erwerb akademischer Fähigkeiten ab. Ebenso relevant sind nonkognitive Faktoren, wie z. B. Selbstbilder, Selbstkontrolle, Lern- und Arbeitshaltungen. Solche Eigenschaften fehlen oftmals Kindern mit Lernproblemen, nicht zuletzt auch denen, die unter schwierigen sozialen Lebensverhältnissen aufwachsen. Diesen Kindern hilft es, wenn sie in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden und auf eigene personale Ressourcen zurückgreifen können. In dem Beitrag soll ein Forschungsüberblick zu ausgewählten nonkognitiven Faktoren des Lernens gegeben werden und vor diesem Hintergrund didaktische und methodische Folgerungen für einen adaptiven Unterricht aufgezeigt werden

    Similar works