Digitale Kluft: Teilhabebarrieren für Studierende durch universitäres home learning?

Abstract

Die Nutzung von digitalen Medien zur Teilhabe an gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Prozessen sowie die Teilhabebarrieren und die digitale Kluft sind seit dem Aufkommen der Computertechnologie ein zentrales Phänomen sozialer (Un-)Gleichheit. Dieser Artikel gilt der Untersuchung der digitalen Kluft im Zuge der Umstellung des Studienbetriebs auf „home-learning“ an den österreichischen Universitäten Anfang März 2020. Diese notwendige Umstellung der Lehre zielte auf die Verminderung der Kontaktmöglichkeiten und damit auf die Reduzierung der Ansteckungsgefahr mit COVID-19 ab. Dieser Artikel beleuchtet – auch im Sinne partizipatorischer Fragestellungen – die Herausforderungen, denen sich Studierende in Zeiten des „home-learning“ gegenübersahen, um an der digitalen Lehre teilhaben zu können. Im Rahmen der zugrundeliegenden Studie wurde untersucht, inwieweit die universitären Maßnahmen bezüglich „home-learning“ sowie weitere (nationale) Regelungen zu Teilhabebarrieren für Studierende wurden. Im Folgenden werden die Ergebnisse dieser Befragung (n=412) unter Studierenden der Bildungswissenschaft der Universität Wien zusammengefasst. Die Ergebnisse zeigen, dass nicht so sehr der technische Zugang zu Computer und Internet hinderlich ist, sondern vielmehr die Kompetenzanforderungen bestimmter Technologien, die Organisation von Tages- und Wochenabläufen sowie des eigenen Lernens und der Umgang der Lehrenden mit der Situation. Auch steigende Kursanforderungen, der Zugang zur Bibliothek, zunehmende Betreuungspflichten und der (drohende) Verlust des Arbeitsplatzes haben die Teilnahme am „home-learning“ erheblich beeinträchtigt.The use of digital media for participation in social and economic processes as well as the barriers to participation and the digital divide have been a central phenomenon of social (in)equality since the advent of computer technology. This article is dedicated to the investigation of the digital divide in the course of the changeover of the teaching system to "home-learning" at the Austrian universities at the beginning of March 2020. This necessary change in teaching was aimed at reducing the opportunities for contact and thus at reducing the risk of infection with COVID-19. This article examines - also in terms of participatory issues - the challenges that students faced in times of "home-learning" in order to participate in digital teaching. The underlying study examined to what extent university measures regarding home-learning and other (national) regulations became barriers to participation for students. In the following, the results of this survey (n=412) among students of educational science at the University of Vienna are summarized. The results show that it is not so much the technical access to computers and the Internet that is a hindrance, but rather the competence requirements of certain technologies, the organisation of daily and weekly routines as well as one's own learning and how teachers deal with the situation. Increasing course requirements, access to the library, increasing duties of care and the (threatened) loss of employment have also considerably impaired participation in "home learning"

    Similar works