Bakterielle Translokation durch Perforationen von chirurgischen Handschuhen unter realen Operationsbedingungen

Abstract

In Abhängigkeit von der Dauer, der Art und des mechanischen Anspruchs eines operativen Eingriffs kommt es nachweislich zu Perforationen von Operationshandschuhen und damit zu einer Aufhebung der aus infektionsprophylaktischen Gründen erforderlichen intakten Barriere zwischen Operateur bzw. medizinischem Personal und dem Patienten. Dabei spielen intakte Handschuhe nicht nur eine tragende Rolle hinsichtlich des beiderseitigen Schutzes vor durch Blut und andere Körperflüssigkeiten übertragenen Infektionskrankheiten wie HIV, HBV und HCV, sondern auch vor bakteriellen Übertragungen als einer potentiellen Ursache postoperativer Wundinfektionen. Die Perforationsrate von Handschuhen korreliert mit der Tragedauer, wobei eine Vielzahl der Handschuhperforationen nicht sofort oder überhaupt nicht bemerkt wird. Dabei sind Handschuhperforationen überproportional häufig an der nicht dominanten Hand lokalisiert. Im Gesamtergebnis der durchgeführten Untersuchung und einer Vorgänderstudie [1] konnte unter realen Operationsbedingungen eine Gesamtperforationsrate von 18,2 % nachgewiesen werden. Es fanden 12 Bakterientranslokationen, entsprechend einer Translokationsrate von 22,2 %, bezogen auf die Gesamtzahl perforierter Handschuhe, statt und zwar nach einer Tragezeit ab 90 min [1] bzw. in dieser Untersuchung bereits nach 62 min. Das Vorhandensein für bakterielle Erreger permeabler Handschuhperforationen ermöglicht ebenso eine Passage von Viren. Ein regelmäßiger intraoperativer Handschuhwechsel für den viszeralchirurgischen Operateur und/oder double gloving stellen aus den Untersuchungsergebnissen abgeleitete Möglichkeiten dar, die notwendige intakte Barriere aufrecht zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Diesbezüglich ist eine Differenzierung zwischen unterschiedlichen chirurgischen Disziplinen und den jeweils unterschiedlichen Aufgaben innerhalb des Operationsteams vorzunehmen, da zwangsläufig erhebliche Unterschiede bei den Perforationsraten bestehen. Das in diesem Zusammenhang untersuchte und aus jeweils doppelt übereinander getragenen Operationshandschuhen bestehende Indikatorsystem erwies sich in der aktuellen Untersuchung als effektiv. Über den Untersuchungszeitraum von einem Jahr zeigte sich eine deutlich zunehmende Verbesserung in der visuellen Detektion von Perforationen durch die einzelnen Mitglieder des Operationsteams, wobei die Erkennungsrate bei 70 % lag. Die Empfehlung eines intraoperativen Handschuhwechsels nach spätestens 90 min für den ersten und zweiten viszeralchirurgischen Operateur sowie nach 150 min für die übrigen Teilnehmer der Operation kann durch die vorliegende Untersuchung untermauert werden. Der intraoperative Einsatz des Indikatorsystems ist aufgrund guter Erkennbarkeit von Perforationen in Verbindung mit erhöhter Sicherheit durch das systemeigene double gloving grundsätzlich zu empfehlen.Depending on duration, special aim, and mechanical requirements during operative procedures, verifiable glove puncture of surgical gloves tends to happen. This leads to the suspension of the intact barrier between operative personnel and patient, however an intact barrier is essential to prevent infections. In this context, intact surgical gloves not only have a major impact on protecting both patient and medical personnel from blood-borne and via body fluid transmitted diseases like HIV, HBV an HCV, but also offer protection from bacterial transmission as a potential cause of surgical site infections (SSI). The rate of defective surgical gloves correlates with duration of wear. That being said, a large number of glove punctures is not immediately recognized or not recognized at all. An unexpectedly large number of glove punctures occur on non-dominant hands. The results of the current and a preliminary study [1] under real surgical conditions showed an overall puncture rate of 18.2 %. 12 Bacterial translocations occurred after a wearing time of 90 min [1] or already after 62 min in this study. That corresponds to 22.2 % in relation to total number of perforated gloves. Existence of perforations permeable for bacteria naturally enables viral passage as well. Accordingly, regular changes of surgical gloves during operative procedures and/or double gloving were derived by this study as sensible options to keep the existing barrier intact or restore it. In that regard, a differentiation between diverse surgical disciplines and respective duties within the surgical team has to be made so as to account for the naturally vast variety of total perforation rates. The tested puncture indication system of double gloving proved to be effective in this study. Over a sample period of one year, an obvious improvement in visual detection of glove puncture by individual members of the surgical team was identified, with a detection rate of 70 %. The recommendation of an intra-operative glove change after 90 min at the latest for the first and second visceral surgeon and after 150 min for the other members of the surgical team is confirmed by the current study. An intra-operative application of the tested double gloving indicator system can be recommended categorically due to its good visual recognition potential associated with increased safety inherent to double gloving

    Similar works