Evaluierung von Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von Social Web Software in der Aus- und Weiterbildung

Abstract

Zusammenfassung in englischer SpracheTitelübersetzung des Autors: An evaluation of advantages and challenges of the use of social web software in educationSocial Web Software eröffnet Lehrenden neue und vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung von problemorientierten, interaktiven und situierten Lernumgebungen. Durch die Einbeziehung der (Teil-)Öffentlichkeit in den Lernprozess können interessante, anspruchsvolle und lebensnahe Problemstellungen generiert sowie von den Lernenden in authentischen Lernsituationen gemeinsam bearbeitet werden. Durch das Feedback der Öffentlichkeit ergeben sich multiple und divergierende Perspektiven auf den Lerngegenstand. Zur gemeinsamen Wissenskonstruktion und zur Koordination von Gruppenprozessen kommen kollaborative Anwendungen und Social Networking-Plattformen zum Einsatz. Die Gestaltung von offenen und partizipativen Lernumgebungen impliziert eine Reihe von Veränderungen für Lernende und Lehrende, zudem sind seitens der Institution und Politik entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Chancen und Herausforderungen der Integration von Social Web Software in formale Lehr-/Lernsettings werden in dieser Arbeit im Rahmen einer Diskussion verschiedener didaktischer Konzepte, praxisbezogener Fallbeispiele sowie aktueller Forschungsergebnisse beleuchtet. Des Weiteren wird ein Vergleich mit den traditionellen, multifunktionalen Lernmanagementsystemen (LMS) angestellt. Diese etablierten Lernplattformen werden in der Praxis überwiegend für geschlossene und instruktionale Lehr-/Lernsettings herangezogen. Ein in den letzten Jahren viel diskutiertes Konzept für individuelles, selbstgesteuertes, eigenverantwortliches und gleichzeitig vernetztes, offenes, gemeinsames, fortlaufendes Online-Lernen stellen die Massive Open Online Courses (MOOCs) dar. Für eine fundierte Reflexion des MOOC-Phänomens ist zwischen den konnektivistisch orientierten, seminarähnlichen cMOOCs und den instruktional konzipierten, vorlesungsähnlichen xMOOCs zu differenzieren. Die kreativ-kollaborativen cMOOCs fokussieren die Vernetzung von Lernenden und Informationsquellen sowie das Generieren von neuem Wissen und koexistierenden Standpunkten durch einen regen Diskurs unter den Teilnehmenden. Im Gegensatz dazu verfolgen die xMOOCs durch strukturierte, videobasierte Lerninhalte und anschließende Aufgaben mit automatisiertem Feedback die Vermittlung von Wissen für eine große Anzahl an Personen. Basierend auf einer Bestandsaufnahme sowie einer Betrachtung der Potenziale und Schwächen von MOOCs wird in dieser Arbeit der mit diesen frei zugänglichen und kostenlosen Bildungsangeboten einhergehende Wandel der Lehr-/Lernkultur diskutiert.Social web software offers teachers and lecturers new and diverse possibilities of designing problem-oriented, interactive and situated learning environments. By involving the general public or a segment thereof in the learning process, interesting, challenging and true-to-life problems can be created and jointly dealt with by students in authentic learning situations. Feedback from the community results in multiple and diverging views on the subject of study. Online collaboration tools and social networking platforms are used for the cooperative creation of knowledge and for coordinating group processes. Establishing open and participatory learning environments implicates a number of changes for learners and teachers. In addition, the education system and politics need to create the necessary framework conditions. This paper discusses the opportunities and challenges of integrating social web software into formal teaching and learning settings by examining several didactic concepts, practice-oriented case studies and current research results. Furthermore, a comparison is drawn between these new learning environments and the traditional, multifunctional and widespread Learning Management Systems (LMS) which, in practice, are mainly used for closed and instructional teaching and learning settings. Massive Open Online Courses (MOOCs), which have been much discussed in the last few years, represent a model of individual, self-directed, self-reliant as well as networked, open, collaborative, and continuous online learning. In order to provide a well-funded analysis of the MOOC phenomenon, it is necessary to distinguish between cMOOCs (connectivist MOOCs), which are based on the concept of networked learning, and instructor-centric xMOOCs, which resemble traditional college courses. The creative-collaborative cMOOCs focus on connecting people and information, as well as on generating new knowledge and coexisting points of view through dialogue and active interaction among learners. Institutionally focused xMOOCs, on the other hand, are designed to deliver knowledge to larger audiences via pre-recorded short lecture videos combined with quizzes for self-assessment. MOOCs are free of charge and open to anyone. This paper examines the advantages and challenges of MOOCs in detail and discusses these online courses' impact on education.12

    Similar works

    Full text

    thumbnail-image

    Available Versions